(Keystone-SDA) Der Gesamtumsatz der ganzen Orascom-Gruppe um Investor Samih Sawiris fiel im ersten Halbjahr um 1,7 Prozent auf rund 266 Millionen Franken.
Stark zulegen konnte die Hotelsparte, die den Umsatz um knapp ein Drittel auf 80,3 Millionen Franken steigerte. Dies konnte den Rückgang des Immobilienumsatzes teilweise ausgleichen. Der bereinigte operative Gewinn vor Abschreibungen und Amortisationen stieg um 6,5 Prozent auf 70,8 Millionen Franken. Die Betriebsgewinnmarge erreichte 26,6 Prozent nach 24,6 Prozent im Vorjahr, was der Verbesserung der operativen Effizienz zu verdanken sei.
Happiger Währungsverlust
Allerdings stand ein sonstiger Verlust von 14,1 Millionen Franken zu Buche. Dieser sei hauptsächlich auf die Abwertung des ägyptischen Pfunds zurückzuführen, nachdem die ägyptische Zentralbank die Landeswährung freigegeben habe. Die Aufwertung des Dollars führte zu erheblichen Neubewertungen der in US-Dollar gehaltenen Schulden der ägyptischen Tochtergesellschaft und schlug negativ auf die Gewinn- und Verlustrechnung der Gruppe durch.
Zudem sackte der Gewinn der Beteiligung an Andermatt Swiss Alps auf 2,3 Millionen ab, nachdem sie im Vorjahr noch 6,9 Millionen Franken verdient hatte. Grund dafür sei, dass das Unternehmen im ersten Halbjahr 2023 keine Landverkäufe tätigte. Zudem erhöhten sich die Finanzierungskosten um 30 Prozent aufgrund des Anstiegs der Zinssätze und der neuen Schulden im Projekt O West in Ägypten.
Unter dem Strich fiel der den Aktionären zurechenbare Reingewinn in den sechs Monaten auf 8,2 Millionen Franken nach 11,3 Millionen Franken im Jahr davor.
Kein konkreter Ausblick
Aufgrund der geopolitischen Unsicherheiten verzichtet die Gruppe weiterhin auf einen konkreten Ausblick auf das laufende Jahr. «Wir sind zuversichtlich, dass unsere Strategien und Geschäftsgrundlagen uns durch diese schwierigen Zeiten tragen werden», schreibt Orascom. Das erste Halbjahr sei eine solide Grundlage, um auch in den verbleibenden Monaten von 2023 zu florieren.

Halbjahresbilanz
Orascom-Hotelgeschäft trotzt Währungskrisen

Eröffnung
Hotel Schweizerhof Luzern eröffnet Brasserie Vico
Mit der Brasserie Vico erweitert das Hotel Schweizerhof Luzern sein gastronomisches Angebot. Das neue Restaurant mit französischer Ausrichtung setzt auf modernes Design, regionale Produkte und ein umfassendes Weinangebot.

Bilanz
Erfolgreiches Jubiläumsjahr auf dem Kronberg mit Umsatzrekord
Trotz schwieriger Wetterverhältnisse blickt die Kronberg AG auf ein starkes Geschäftsjahr zurück. Die Jubiläumsaktivitäten zum 60-jährigen Bestehen der Luftseilbahn sowie neue Angebote trugen zum Umsatzrekord bei.

Bilanz
Herausforderndes Jahr für Kursaal Interlaken
Die Kursaal Interlaken Holding AG blickt auf ein schwieriges Geschäftsjahr zurück: Hohe Unterhaltskosten und ein Defizit im Kongressbereich belasten das Ergebnis.

Politik
SGH-Revision lässt Stadthotels und Nachhaltigkeit aussen vor
Der Bundesrat geht nicht auf die parlamentarischen Forderungen nach einer Öffnung des Förderperimeters und einem Impulsprogramm für nachhaltige Sanierungen von Betrieben im alpinen Raum ein. Die Branche reagiert enttäuscht.

Wanderwege
Post-Förderpreis 2025 geht ins Puschlav und ins Haslital
Zwei Projekte zur Aufwertung des Schweizer Wanderwegnetzes erhalten den diesjährigen Post-Förderpreis. Die Auszeichnung geht an den Verein Il Risveglio im Puschlav und die Gemeinde Schattenhalb im Haslital – für ihre innovativen Beiträge zu sicheren und naturnahen Wandererlebnissen.

Parahotellerie
Doldenhornhütte wird für 3,4 Millionen Franken erneuert
Die Doldenhornhütte oberhalb von Kandersteg wird umfassend saniert. Die Bauarbeiten starten am 26. Mai, die Wiedereröffnung ist für Juni 2026 geplant.

Bilanz
Orascom-Tochter ist zurück in der Gewinnzone
Die Orascom Development Egypt, die mit dem The Chedi Andermatt auch ein Hotel in der Schweiz betreibt, vermeldet im ersten Quartal 2025 einen deutlichen Gewinn im Hotelgeschäft.

Rochade
Artemis Truffer neu im Vorstand von Graubünden Ferien
Artemis Truffer nimmt neu Einsitz im Vorstand von Graubünden Ferien. Sie folgt auf Eliane Bernasocchi-Volken. Der Tourismusverband zieht an der Generalversammlung eine positive Jahresbilanz.

Nachgefragt
Franz-Xaver Leonhardt: «Wir werden mit Stolz auf den ESC zurückblicken»
Franz-Xaver Leonhardt, Präsident von HotellerieSuisse Basel und Region, erlebt das Eurovision-Fieber hautnah – zwischen Begeisterung für den Grossanlass und leer gebliebenen Hotelzimmern. Die Lektion für alle: Flexibilität ist gefragt, wenn sich eine ganze Stadt in eine Bühne verwandelt.
Post aus Toronto
Zwischen Ahornsirup und Alpenpanorama
Kanadierinnen und Kanadier schätzen erlebbare Regionalität, echte Begegnungen und kompakte Städte – ideale Voraussetzungen, um die Schweiz als Reiseziel mit Charakter erfolgreich zu positionieren.

Eröffnung
Hotel Schweizerhof Luzern eröffnet Brasserie Vico
Mit der Brasserie Vico erweitert das Hotel Schweizerhof Luzern sein gastronomisches Angebot. Das neue Restaurant mit französischer Ausrichtung setzt auf modernes Design, regionale Produkte und ein umfassendes Weinangebot.

Bilanz
Erfolgreiches Jubiläumsjahr auf dem Kronberg mit Umsatzrekord
Trotz schwieriger Wetterverhältnisse blickt die Kronberg AG auf ein starkes Geschäftsjahr zurück. Die Jubiläumsaktivitäten zum 60-jährigen Bestehen der Luftseilbahn sowie neue Angebote trugen zum Umsatzrekord bei.

Bilanz
Herausforderndes Jahr für Kursaal Interlaken
Die Kursaal Interlaken Holding AG blickt auf ein schwieriges Geschäftsjahr zurück: Hohe Unterhaltskosten und ein Defizit im Kongressbereich belasten das Ergebnis.

Politik
SGH-Revision lässt Stadthotels und Nachhaltigkeit aussen vor
Der Bundesrat geht nicht auf die parlamentarischen Forderungen nach einer Öffnung des Förderperimeters und einem Impulsprogramm für nachhaltige Sanierungen von Betrieben im alpinen Raum ein. Die Branche reagiert enttäuscht.

Wanderwege
Post-Förderpreis 2025 geht ins Puschlav und ins Haslital
Zwei Projekte zur Aufwertung des Schweizer Wanderwegnetzes erhalten den diesjährigen Post-Förderpreis. Die Auszeichnung geht an den Verein Il Risveglio im Puschlav und die Gemeinde Schattenhalb im Haslital – für ihre innovativen Beiträge zu sicheren und naturnahen Wandererlebnissen.

Parahotellerie
Doldenhornhütte wird für 3,4 Millionen Franken erneuert
Die Doldenhornhütte oberhalb von Kandersteg wird umfassend saniert. Die Bauarbeiten starten am 26. Mai, die Wiedereröffnung ist für Juni 2026 geplant.

Bilanz
Orascom-Tochter ist zurück in der Gewinnzone
Die Orascom Development Egypt, die mit dem The Chedi Andermatt auch ein Hotel in der Schweiz betreibt, vermeldet im ersten Quartal 2025 einen deutlichen Gewinn im Hotelgeschäft.

Rochade
Artemis Truffer neu im Vorstand von Graubünden Ferien
Artemis Truffer nimmt neu Einsitz im Vorstand von Graubünden Ferien. Sie folgt auf Eliane Bernasocchi-Volken. Der Tourismusverband zieht an der Generalversammlung eine positive Jahresbilanz.

Nachgefragt
Franz-Xaver Leonhardt: «Wir werden mit Stolz auf den ESC zurückblicken»
Franz-Xaver Leonhardt, Präsident von HotellerieSuisse Basel und Region, erlebt das Eurovision-Fieber hautnah – zwischen Begeisterung für den Grossanlass und leer gebliebenen Hotelzimmern. Die Lektion für alle: Flexibilität ist gefragt, wenn sich eine ganze Stadt in eine Bühne verwandelt.
Post aus Toronto
Zwischen Ahornsirup und Alpenpanorama
Kanadierinnen und Kanadier schätzen erlebbare Regionalität, echte Begegnungen und kompakte Städte – ideale Voraussetzungen, um die Schweiz als Reiseziel mit Charakter erfolgreich zu positionieren.

Eröffnung
Hotel Schweizerhof Luzern eröffnet Brasserie Vico
Mit der Brasserie Vico erweitert das Hotel Schweizerhof Luzern sein gastronomisches Angebot. Das neue Restaurant mit französischer Ausrichtung setzt auf modernes Design, regionale Produkte und ein umfassendes Weinangebot.

Bilanz
Erfolgreiches Jubiläumsjahr auf dem Kronberg mit Umsatzrekord
Trotz schwieriger Wetterverhältnisse blickt die Kronberg AG auf ein starkes Geschäftsjahr zurück. Die Jubiläumsaktivitäten zum 60-jährigen Bestehen der Luftseilbahn sowie neue Angebote trugen zum Umsatzrekord bei.

Bilanz
Herausforderndes Jahr für Kursaal Interlaken
Die Kursaal Interlaken Holding AG blickt auf ein schwieriges Geschäftsjahr zurück: Hohe Unterhaltskosten und ein Defizit im Kongressbereich belasten das Ergebnis.

Politik
SGH-Revision lässt Stadthotels und Nachhaltigkeit aussen vor
Der Bundesrat geht nicht auf die parlamentarischen Forderungen nach einer Öffnung des Förderperimeters und einem Impulsprogramm für nachhaltige Sanierungen von Betrieben im alpinen Raum ein. Die Branche reagiert enttäuscht.