Die Plattform Hundehotel.info erstellt jährlich ein Ranking der hundefreundlichsten Hotels in Europa. Zum vierten Mal in Folge wurde das Bündner Hotel Gravas in Vella als bestes Schweizer Hotel für Gäste mit Hund ausgezeichnet. Bewertet wurden insgesamt rund 700 Hundehotels in Europa. Das «Gravas» liegt auf Platz 16 und ist das einzige Schweizer Haus unter den 50 hundefreundlichsten Hotels in Europa.
90 Prozent der Hotelgäste reisen im Hotel Gravas mittlerweile mit Hund an. Um deren Bedürfnissen gerecht zu werden, benötige es einiges: «Das Wichtigste ist, dass man Hunde mag, denn Tiere kann man nicht belügen», stellt Beatrice Di Blasi-Brand klar. Das gilt auch für die Mitarbeitende: Sie müssen Tiere lieben und entsprechend geschult werden. So dürfen sie beispielsweise keine Zimmer betreten, in denen sich Hunde ohne Besitzer aufhalten.
Die Vinylböden in den Zimmern und öffentlichen Bereichen sind einfach zu reinigen. Unnötiges Dekomaterial wurde entfernt. Zu gross sei die Gefahr, dass dieses durch ungestüme Vierbeiner zu Bruch gehe. So ist ein Zimmer in 20 Minuten hygienisch zu reinigen. Laut eigenen Angaben rechnet das Haus mit rund 20 Prozent mehr Reinigungs- und Wäscheaufwand, wenn sich Tiere in den Zimmern aufhalten. Der zusätzliche Reinigungs- und Dienstleistungsaufwand geht zu Lasten der Gäste. Sie bezahlen 20 Franken pro Nacht für ihren Vierbeiner.
Leckerli im Zimmer und Hundedusche
Den Hunden wird auch sonst einiges geboten. Als Willkommensgeschenk liegen Leckerli im Zimmer parat. Futternäpfe sowie Hundeschlafplatz sind hergerichtet. Es stehen kostenlos faltbare Hundeboxen zur Verfügung. Um die Tiere zu reinigen, gibts eigens eine Hundedusche und Tücher, um sie abzutrocknen. Damit frisches Futter auch so bleibt, steht ein Extra-Kühlschrank parat. Hat der Gast Futter, Leine oder sonst was vergessen – die Familie Di Blasi- Brand hat es im Angebot. Die Notfall-Apotheke ist von der Tierarztpraxis ausgerüstet und kontrolliert. Auf dem Spiel- und Trainingsplatz des Hotels finden Hundekurse statt oder die Hotelgäste können sich mit Ihrem Vierbeiner austoben.
Damit Hunde, Mitarbeiter und Gäste im Restaurant gut aneinander vorbeikommen, gibt es Regeln. Die Tiere müssen unter dem Tisch liegen, damit niemand darüber stolpert. Die Gäste mit Hund werden so platziert, dass die Tiere keinen Blickkontakt untereinander haben. So können allfällige Provokationen oder Konflikte vermieden werden. Inzwischen besuchen auch viele externe Hündeler das Restaurant Gravas, weil sie wissen, dass sie willkommen sind. (mm)

Auszeichnung
Hundefreundlichstes Hotel der Schweiz ausgezeichnet

Bilanz
Herausforderndes Jahr für Kursaal Interlaken
Die Kursaal Interlaken Holding AG blickt auf ein schwieriges Geschäftsjahr zurück: Hohe Unterhaltskosten und ein Defizit im Kongressbereich belasten das Ergebnis.

Politik
SGH-Revision lässt Stadthotels und Nachhaltigkeit aussen vor
Der Bundesrat geht nicht auf die parlamentarischen Forderungen nach einer Öffnung des Förderperimeters und einem Impulsprogramm für nachhaltige Sanierungen von Betrieben im alpinen Raum ein. Die Branche reagiert enttäuscht.

Besitzerwechsel
Flughafen Zürich übernimmt Radisson-Blu-Gebäude
Die Flughafen Zürich AG übernimmt das zwölfstöckige Radisson-Blu-Gebäude für rund 155 Millionen Franken von der bisherigen Eigentümerin Al Maha Real Estate und sichert sich damit die vollständige Kontrolle über den zentral gelegenen Hotel- und Bürokomplex.

Star des Monats
Das historische Schloss Schadau ist das jüngste Hotel der Region
Direkt am Thunersee befindet sich das Hotel Schloss Schadau. Schon von jeher wurden hier Sehnsuchtsbilder der Schweiz bedient. Seit 2019 können Gäste diese Kulisse auch über Nacht geniessen: Das einst private Anwesen beherbergt heute ein Hotel mit viel historischem Flair.

Lohnverhandlungen
Sozialpartner erreichen Mindestlohn-Einigung
Die Sozialpartner im Gastgewerbe haben sich auf die Mindestlöhne 2026 und 2027 geeinigt. Sie werden an die Teuerung angepasst. HotellerieSuisse begrüsst die Einigung. Neuverhandlungen über den L-GAV starten im vierten Quartal 2025.
Gastkommentar
Trumps Zweihänder und der Schweizer Tourismus
2024 sorgten US-Gäste für Rekordzahlen. Doch Donald Trumps Kurswechsel birgt Risiken: Ein starker Franken und wirtschaftliche Unsicherheit bremsen die Nachfrage.

Geopolitische Spannungen
US-Markt bleibt trotz Sturmfront stabil
Die geopolitischen Spannungen und konjunkturellen Sorgen, ausgelöst durch Trump 2.0, sind gross. Noch haben sie keinen Einfluss auf das Reiseverhalten der US-Amerikaner. Doch Reiseunternehmen beobachten ein vorsichtigeres Buchungsverhalten.

Parahotellerie
Doldenhornhütte wird für 3,4 Millionen Franken erneuert
Die Doldenhornhütte oberhalb von Kandersteg wird umfassend saniert. Die Bauarbeiten starten am 26. Mai, die Wiedereröffnung ist für Juni 2026 geplant.

Bilanz
Orascom-Tochter ist zurück in der Gewinnzone
Die Orascom Development Egypt, die mit dem The Chedi Andermatt auch ein Hotel in der Schweiz betreibt, vermeldet im ersten Quartal 2025 einen deutlichen Gewinn im Hotelgeschäft.

Eröffnung
Hotel Schweizerhof Luzern eröffnet Brasserie Vico
Mit der Brasserie Vico erweitert das Hotel Schweizerhof Luzern sein gastronomisches Angebot. Das neue Restaurant mit französischer Ausrichtung setzt auf modernes Design, regionale Produkte und ein umfassendes Weinangebot.

Bilanz
Herausforderndes Jahr für Kursaal Interlaken
Die Kursaal Interlaken Holding AG blickt auf ein schwieriges Geschäftsjahr zurück: Hohe Unterhaltskosten und ein Defizit im Kongressbereich belasten das Ergebnis.

Politik
SGH-Revision lässt Stadthotels und Nachhaltigkeit aussen vor
Der Bundesrat geht nicht auf die parlamentarischen Forderungen nach einer Öffnung des Förderperimeters und einem Impulsprogramm für nachhaltige Sanierungen von Betrieben im alpinen Raum ein. Die Branche reagiert enttäuscht.

Besitzerwechsel
Flughafen Zürich übernimmt Radisson-Blu-Gebäude
Die Flughafen Zürich AG übernimmt das zwölfstöckige Radisson-Blu-Gebäude für rund 155 Millionen Franken von der bisherigen Eigentümerin Al Maha Real Estate und sichert sich damit die vollständige Kontrolle über den zentral gelegenen Hotel- und Bürokomplex.

Star des Monats
Das historische Schloss Schadau ist das jüngste Hotel der Region
Direkt am Thunersee befindet sich das Hotel Schloss Schadau. Schon von jeher wurden hier Sehnsuchtsbilder der Schweiz bedient. Seit 2019 können Gäste diese Kulisse auch über Nacht geniessen: Das einst private Anwesen beherbergt heute ein Hotel mit viel historischem Flair.

Lohnverhandlungen
Sozialpartner erreichen Mindestlohn-Einigung
Die Sozialpartner im Gastgewerbe haben sich auf die Mindestlöhne 2026 und 2027 geeinigt. Sie werden an die Teuerung angepasst. HotellerieSuisse begrüsst die Einigung. Neuverhandlungen über den L-GAV starten im vierten Quartal 2025.
Gastkommentar
Trumps Zweihänder und der Schweizer Tourismus
2024 sorgten US-Gäste für Rekordzahlen. Doch Donald Trumps Kurswechsel birgt Risiken: Ein starker Franken und wirtschaftliche Unsicherheit bremsen die Nachfrage.

Geopolitische Spannungen
US-Markt bleibt trotz Sturmfront stabil
Die geopolitischen Spannungen und konjunkturellen Sorgen, ausgelöst durch Trump 2.0, sind gross. Noch haben sie keinen Einfluss auf das Reiseverhalten der US-Amerikaner. Doch Reiseunternehmen beobachten ein vorsichtigeres Buchungsverhalten.

Parahotellerie
Doldenhornhütte wird für 3,4 Millionen Franken erneuert
Die Doldenhornhütte oberhalb von Kandersteg wird umfassend saniert. Die Bauarbeiten starten am 26. Mai, die Wiedereröffnung ist für Juni 2026 geplant.

Bilanz
Orascom-Tochter ist zurück in der Gewinnzone
Die Orascom Development Egypt, die mit dem The Chedi Andermatt auch ein Hotel in der Schweiz betreibt, vermeldet im ersten Quartal 2025 einen deutlichen Gewinn im Hotelgeschäft.

Eröffnung
Hotel Schweizerhof Luzern eröffnet Brasserie Vico
Mit der Brasserie Vico erweitert das Hotel Schweizerhof Luzern sein gastronomisches Angebot. Das neue Restaurant mit französischer Ausrichtung setzt auf modernes Design, regionale Produkte und ein umfassendes Weinangebot.

Bilanz
Herausforderndes Jahr für Kursaal Interlaken
Die Kursaal Interlaken Holding AG blickt auf ein schwieriges Geschäftsjahr zurück: Hohe Unterhaltskosten und ein Defizit im Kongressbereich belasten das Ergebnis.

Politik
SGH-Revision lässt Stadthotels und Nachhaltigkeit aussen vor
Der Bundesrat geht nicht auf die parlamentarischen Forderungen nach einer Öffnung des Förderperimeters und einem Impulsprogramm für nachhaltige Sanierungen von Betrieben im alpinen Raum ein. Die Branche reagiert enttäuscht.

Besitzerwechsel
Flughafen Zürich übernimmt Radisson-Blu-Gebäude
Die Flughafen Zürich AG übernimmt das zwölfstöckige Radisson-Blu-Gebäude für rund 155 Millionen Franken von der bisherigen Eigentümerin Al Maha Real Estate und sichert sich damit die vollständige Kontrolle über den zentral gelegenen Hotel- und Bürokomplex.

Star des Monats
Das historische Schloss Schadau ist das jüngste Hotel der Region
Direkt am Thunersee befindet sich das Hotel Schloss Schadau. Schon von jeher wurden hier Sehnsuchtsbilder der Schweiz bedient. Seit 2019 können Gäste diese Kulisse auch über Nacht geniessen: Das einst private Anwesen beherbergt heute ein Hotel mit viel historischem Flair.