Über 30 Personen aus der Tourismusbranche, der lokalen Behörden sowie Partnerorganisationen und Medienvertreter folgten am Freitag der Einladung der Hotel Schweizerhof Grindelwald AG in die neu gestaltete Hotelhalle des «Schweizerhofs». Im Rahmen der Orientierungsversammlung wurden die Motive der Neuklassierung und die vorgenommenen Investitionen erläutert sowie über das geplante Lifestyle-Sporthotel beim Bahnhof informiert.
Fünfter Stern zur Stärkung der Destination
«Wir modernisieren unser Haus stetig, bieten unseren Gästen Erholung sowie gastronomische Erlebnisse auf hohem und authentischem Niveau. Das wird geschätzt», sagte Otto Hauser, Direktor des Romantik Hotel Schweizerhof. Zusammen mit seiner Frau Anneliese Hauser-Seger sorgt er seit 35 Jahren in Grindelwald für das Wohl der Gäste. Und Rolf Portman, Verwaltungsratspräsident der Hotel Schweizerhof Grindelwald AG ergänzte: «Wir haben über die Jahre stets punktuell und vernünftig in die Infrastruktur investiert. Das zahlt sich mit dem fünften Stern jetzt aus. Zudem bin ich überzeugt, dass es auch die Destination Grindelwald stärkt».
Grindelwald verbuchte 2013 513'984 Logiernächte. Das ist gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von rund 10,6 Prozent. Auch Grindelwalds Tourismus Präsident Peter Egger freute sich über die Aufbruchstimmung seiner Destination: «Ein 5-Sterne-Brand benötigt nun mal auch ein 5-Sterne-Hotel. Wir sind erleichtert, dass wir wieder auf ein Haus im absoluten Topsegment zählen dürfen».
Weiteres Hotelprojekt
In naher Zukunft soll am Bahnhofplatz am Hang der Fuhrenmatte in Grindelwald ein weiterer «Schweizerhof»-Betrieb eröffnen. Im vergangenen Oktober haben die «Schweizerhof»-Gastgeber Anneliese und Otto Hauser-Seger mit Rolf Portman zusammen im Namen der Tochterfirma Swiss Alp Resort AG bei der Gemeinde Grindelwald ein Baugesuch für das Hotelprojekt «Rückgrat» eingereicht. Das Hotel soll – entgegen vorheriger Pläne mit einer Altersresidenz – nunmehr klassisch betrieben werden, ohne bewirtschaftete Appartements und ausgerichtet auf Gruppenreisende. Die Investitionskosten belaufen sich auf rund 22 Millionen Franken. Baubeginn des geplanten Lifestyle-Sporthotels im gehobenen 4-Sterne-Segment mit rund 80 Zimmern und Restauration ist frühstens im Jahre 2016.
Auf die Frage, warum sie dieses Unterfangen in Angriff nehmen, antworteten Anneliese und Otto Hauser-Seger unisono: «Schauen Sie sich die Zuwachsraten der Tourismusdestinationen an. Mit einer hohen Zuwachsrate ist Grindelwald ganz vorne mit dabei – also auch wir.» Mit der Jungfraubahn AG als Miteigentümerin der Fuhrenmatte können die Hausers für das «Rückgrat»-Projekt auf einen starken Partner zählen, «welcher als Marke in der ganzen Welt bekannt ist, und so zusätzlich Gäste nach Grindelwald bringt», ergänzte Otto Hauser. (htr/npa)