Herkunft, Alter und Ansprüche der Gäste verändern sich laufend, was die Gastbetriebe immer wieder vor Herausforderungen stelle, und eine Umgestaltung oftmals nicht mit der nötigen Sorgfalt ausführen. In seiner komplett neu überarbeiteten Publikation «Die schönsten Hotels der Schweiz» stellt der Schweizer Heimatschutz (SHS) Betriebe vor, die sich nicht nach kurzfristigen Moden und Trends richten, sondern auf Qualität, Langfristigkeit und starke, eigensinnige und regionale Identitäten setzen.
Gute Baukultur und stringentes Gesamtkonzept
Die Autoren des Buches berücksichtigten bei ihren Recherchen die qualitätsvolle Architektur und Gestaltung aus allen Epochen, den respektvollen Umgang mit historischer Bausubstanz, die gute Einbettung in die Region, das Betriebskonzept und Gastfreundschaft. Wie in den vorhergegangenen Ausgaben wurde Wert darauf gelegt, dass die sorgfältige Gestaltung nicht bei den repräsentativen Gesellschaftsräumen haltmacht, sondern auch die Einrichtung und die Zimmer durch ein stringentes Gesamtkonzept geprägt sind.
Neues Layout und übersichtliche Gestaltung
Die vierte überarbeitete Ausgabe von «Die schönsten Hotels der Schweiz» präsentiert 51 bewährte Gasthäuser und 27 Neuentdeckungen sowie 13 Bed & Breakfasts aus allen Landesteilen der Schweiz.
Im neuen aufgefrischten und vereinheitlichten Layout signalisieren Piktogramme, ob das Gasthaus über ein eigenes Restaurant verfügt. Ebenso wird der Leser über die Jahresöffnungszeiten und die Preiskategorie informiert. Griffige Untertitel erleichtern zusätzlich die Orientierung. (htr/npa)
Bestellinfos
96 reich bebilderte SeitenFormat A6, zweisprachig D/F
Verkaufspreis: CHF 16.–Heimatschutzmitglieder: CHF 8.–
ISBN: 978-3-9523994-5-3, Schweizer Heimatschutz