Bereits zum achtzehnten Mal hat Icomos Suisse, die Landesgruppe des Internationalen Rats für Denkmalpflege, in Zusammenarbeit mit Gastrosuisse, hotelleriesuisse und Schweiz Tourismus «das historische Hotel des Jahres» gewählt. Mit der Auszeichnung würdigt die Jury, bestehend aus Experten der Denkmalpflege, Architektur, Geschichte, Hotellerie und Restauration, die erfolgreichen Anstrengungen der Eigentümerschaften fürdie Erhaltung der geehrten Häuser.
In diesem Jahr kürte die Jury den Gasthof zum Hirschen in Oberstammheim (ZH) mit dem begehrten Preis. «Es handelt sich um ein authentischtradiertes Haus in einem erstaunlich intakten Ensemble mit starker lokaler Verwurzelung», wie Icomos in einer Mitteilung vom Mittwoch schreibt.
Vorbildlich erhaltener Landgasthof
Das dreigeschossige Fachwerkgebäude mit Erker ist seit 1684 im Besitze der Stadtzürcher Familie Wehrli, die den Gasthof «Hirschen» noch heute betreibt. Das Haus wurde in den letzten Jahrzehnten sorgfältig gepflegt und unterhalten. Nacheinander wurden die Fassaden, speziell dieFenster sowie die Innenräume des Gasthauses restauriert.
Besondere Beachtung verdienen die fünf bemalten Renaissancetürenmit lokalen Ansichten aus dem 18. Jahrhundert und die sechs noch in Gebrauchbefindlichen Kachelöfen, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Von aussen zeigt sich das Haus weitgehendim ursprünglichen Zustand.
Seit April 2008 führt das junge Gastgeberpaar Petra und Mirco Schumacher den «Hirschen». Ihre Speisekarte richtet sich insbesondere auf frische und regionale Landküche aus mit Weinen vom Zürcher Weinland.
Historische Hotelkultur mit dem Komfort von heute
Für die mutige und langfristige Investition, die Kohärenz und Methodensicherheit, welcheBauherrschaft und Architekten beim umfassenden Umbau des Hotels zwischen 2010 und 2012 geleistet haben, erhält das Jugendstil-Hotel Paxmontana in Flüeli-Ranft (OW) diesjährigen Spezialpreis, wie es weiter heisst.
Die Jury anerkennt, dass beim Umbau dieAnsprüche des heutigen Komforts, Erdbebensicherheit, Brandschutz und Optimierungder betrieblichen Abläufe so umgesetzt wurden, damit das äussere Erscheinungsbild des 1896 erbauten Jugendstil-Hauses vorwiegend unverändert blieb. Seit 1966 besitzt und betreibt die Hotel Paxmontana AG das Haus. Das Direktorenpaar Désirée Bleiker und Diego Bazzocco führen den 3-Sterne-Superior-Betrieb seit 2008. (npa)
Mehr zum «Paxmontana» lesen Sie hier