Ab Dezember 2024 feiert das Hotel Heiden während eines Jahres sein 50-jähriges Bestehen. Nun ladet der Betrieb 18- bis 30-jährige Personen ein, am «Wettbewerb der jungen frischen Ideen» teilzunehmen. Die Aufgabe: Ein Aufsatz oder eine Videopräsentation zum Thema «Hotel Heiden Vision 2050».

Köbi Frei, Verwaltungsratspräsident der Hotel Heiden AG, zum lancierten Wettbewerb: «Anlässlich des Jubiläums beabsichtigen wir, eine Diskussion über die langfristige Zukunft unseres Hotels, aber auch seiner Rolle im appenzellischen Tourismus zu führen.» 

Junge frische Ideen für die Zukunft
Die Auseinandersetzung mit der Zukunft gehöre zu «den bedeutsamsten unternehmerischen Herausforderungen». Christian Laesser, Verwaltungsrat der Hotel Heiden AG, verantwortet den Jubiläums-Wettbewerb und betont: «Wir rufen nun bewusst die Gäste von morgen auf, sich mit visionären Ideen einzubringen. Wir wollen damit die Zukunft proaktiv gestalten.»

Ideen einreichen
Das Format des Beitrags kann ein Text oder eine Videopräsentation sein. Die Unterlagen sollen nebst einem prägnanten Titel folgende Elemente beinhalten: Eine Vision und dazugehörende Mission(en) für die kommenden 25 Jahre, die Ableitung strategischer Handlungsfelder, eine Begründung für den Vorschlag und Offenlegung von Annahmen sowie Herausforderungen hinsichtlich der Umsetzung.  Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2024.

Alle angenommenen Beiträge werden mit einem Zertifikat ausgezeichnet – ausgewählte mit einer Urkunde. Die zehn besten Beiträge erhalten zudem Übernachtungsgutscheine. Für die drei besten Beiträgen gibt es Barpreise sowie eine Präsentation an der Generalversammlung 2025.

Ebenso sind die drei Erstplatzierten potenzielle Kandidatinnen oder Kandidaten, welche nach einem Assessment anlässlich der Generalversammlung 2026 für einen Sitz im Verwaltungsrat nominiert werden können. Es besteht kein Anspruch auf eine solche Nomination.

Appenzeller Traditionshaus
Das renommierte Haus blickt auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurück. Es hat laut eigenen Angaben die touristische Entwicklung von Heiden geprägt. Heute ist das Hotel Heiden das zweitgrösste des Appenzellerlands und gilt als das führende und grösste Hotel des Vorderlandes.

Der Betrieb ist ein wichtiger Arbeitgeber und Treiber regionaler Wertschöpfung. Diese Rolle will das Haus auch in Zukunft übernehmen. (mm)