Vor hundert Jahren predigte Doktor Adolf Keller-Hoerschelmann, Gründer des Kurhauses Cademario die Pflege einer optimistischen Lebenseinstellung und war Verfechter desvegetarischen Ansatzes. Alle Mitarbeitende wurden von ihm und seinen Grundsätzengeprägt, lernten viel dazu und sind mit ihren gesammelten Erfahrungen in die Welt «hinausgezogen».
Nun möchten Rafaela & Peter Hoeck Domig,Gastgeber im 4-Sterne-Superior-Haus, diese Mitarbeiter am 15. Mai 2014 in das Kurhaus Cademario Hotel & Spa einladen. «Sowerden die ‹Ehemaligen› aus alten Zeiten berichten und gleichzeitig das neueKurhaus Cademario Hotel & Spa erkunden können», heisst es laut Mitteilung. Das Direktionsehepaar Hoeck Domig bitten die ehemaligen Mitarbeitenden sich mit ihnen in Verbindung zu setzen:
Tel.: +41 (0) 91 610 51 11 ; email: khc[at]kurhauscademario.com oder auf dem Postweg:Via Kurhaus, CH-6936 Cademario-Lugano mit der Angabe aller nötigen Kontaktdatensowie zum Zeitraum der Beschäftigung im Kurhaus.
Das im Jahre 1914 von Keller-Hoerschelmann erbaute Traditionshaus wurde im April 2013 nach vierjähriger Umbauzeit als luxuriöses Wellness & Spa wiedereröffnet. 82 Zimmer und Suiten gewähren den direkten Blick auf den Luganer See oder die umliegenden Berge. Das Kurhaus Cademario Hotel & Spa ist Mitglied der Private Selection Hotels. In seinen zwei Restaurant La Terrazza und La Cucina servieren Küchenchef Franco Passoni und sein Team vorwiegend regionale Küche. Die neuen Spa und Wellnesslandschaften reichen von 1'600 bis 3'000 Quadratmetern. Im Jahre 2013 erhielt das Kurhaus für seinen Wellnessbereich den «Best Newcomer of the Year»-Award des internationalen Wellness- und Lifestyle Magazins Senses. |
(htr/npa)