Das neue Projekt der Schweizer Jugendherbergen (SJH) entsteht im Verwaltungsgebäude des Verkehrshauses der Schweiz (VHS) an der Lidostrasse. Das Gebäude aus den 1960er-Jahren soll im Rahmen einer Totalsanierung zu einem Beherbergungsbetrieb umgebaut werden.
Aktuell erarbeiten die beiden touristischen Non-Profit-Organisationen ein Vorprojekt, das den Einzug einer Jugendherberge mit dem Standard «Top-Klasse» und 200 250 Betten vorsieht. Die ersten Resultate dieses Vorprojekts sollen bis Ende 2016 präsentiert werden.
Mit den SJH habe das VHS den passenden Partner für dieses Projekt gefunden, so eine Mitteilung der beiden Unternehmen. Die Partner seien von ihrer Zusammenarbeit überzeugt, da beide aufgrund der Überschneidung ihrer Zielgruppen im Bereich der Schulden, Gruppen und Familien von Synergie- und Skaleneffekten profitieren werden können.
«Win-Win-Situation»
Die Zusammenarbeit wird in der «Luzerner Zeitung» vom Donnerstag von Oliver Burger, Leiter der Kommunikation des Verkehrshauses, als eine «absolute Win-Win-Situation» beschrieben. Durch die Kooperation erhoffe sich das VHS zusätzliche Mehrtagesgäste und verspreche sich Vorteile in Zusammenhang mit Kongressen und anderen mehrtägigen Veranstaltungen. Auch die SJH sieht nur Vorteile in der Zusammenarbeit am einmaligen Standort mit Aussicht auf den Vierwaldstättersee und die umliegenden Berge: «Wir könnten kaum etwas Besseres in Luzern finden», wird CEO Fredi Gmür im Bericht des Blattes zitiert.
Auch die Stadt Luzern erfahre durch das Projekt eine Aufwertung sowohl für den Stadtraum rund um das «Lido» als auch für die Beherbergungs-Situation im Tiefpreissegment, so die Mitteilung der SJH und des VHS. Erste Gespräche mit der Luzerner Baudirektorin Stadträtin Manuela Jost stiessen laut Mitteilung auf positive Resonanz. Sie habe die behördliche Unterstützung im Rahmen des Vorprojekts zugesichert.
Zukunft der Jugendherberge am Rotsee ist offen
Wie sich das Projekt auf die bestehende Jugendherberge am Rotsee in Luzern auswirke sei noch offen, kommentiert Gmür in der «Luzerner Zeitung» Entscheidend sei schlussendlich wie viele Zimmer am neuen Standort beim Verkehrshaus angeboten und welche Synergien sich zwischen den Betrieben ergeben würden. Die Jugendherberge beim Rotsee umfasst 206 Betten und zählt mit jährlich 30'000-35'000 Gästen eine Auslastung von 60 Prozent.
Die Verhandlungen zum neuen Projekt sollen schon länger laufen. Nachdem sich die Gerüchte um eine neue Jugendherberge vor rund einem Monat verdichtet hatten, dementierten die Schweizer Jugendherbergen zunächst die Spekulationen. Damals war von einem Beherbergungsbetrieb mit rund 400 Betten die Rede. (htr/it)