Hilton soll jedoch weiterhin mit dem Luxushotel Waldorf Astoria eng verbunden bleiben. Da die Vereinbarung der Unternehmen nur einen Eigentümerwechsel vorsieht, darf die Hotelkette das legendäre Luxushaus in den nächsten 100 Jahren weiterbetreiben.

Das Art-Deco-Gebäude, das sich über einen ganzen Cityblock in Manhattans Stadtteil Midtown erstreckt, soll nun in grossem Stil renoviert werden. Hilton will das Geld aus dem Verkauf für Investitionen in Hotels in den USA nutzen.

«Wir sind sehr aufgeregt, diese langfristige Geschäftsbeziehung mit Anbang einzugehen», so Christopher Nassetta, Vorstandsvorsitzender von Hilton Worldwide. Anbang hat mehr als 30'000 Mitarbeiter, zu dem in Peking ansässigen Konzern gehört auch eine Bank und eine Investmentfirma.

Das 5-Sterne-Haus wurde vor 121 Jahren von William Waldorf Astor als 13-stöckiges Hotel eröffnet. 1897, vier Jahre später, eröffnete auch das Astoria Hotel. Nach dem Zusammenschluss der beiden Häuser wurde das heutige «Waldorf Astoria» im Jahre 1931 als damals grösstes Hotel der Welt in Betrieb genommen.

Im Jahre 1972 ging das Hotel zu Hilton über. Inzwischen führt die Hotelkette die Luxusmarke weltweit in 27 Städten. (sda/htr/npa)