(Medienmitteilung) Für die Hotelanlage Sonnenberg in Seelisberg, direkt über dem Rütli am Vierwaldstättersee, hatte die «Stiftung für das Zeitalter der Erleuchtung» seit geraumer Zeit mit grosser Sorgfalt nach einem geeigneten Partner für die Entwicklung des Areals gesucht. Für die strategische Beratung und Begleitung im Transaktionsprozess war die Beratungsfirma HSC - Hess Strategy Consultants AG aus Meggen zuständig. Durch die vertragliche Einigung mit dem Immobilienunternehmen Halter AG aus Luzern konnte die bisherige Grundstücksbesitzerin nun die Planung der Neugestaltung starten.
Für die Maharishi Stiftung gehe somit eine grossartige und bewegte Ära in Seelisberg zu Ende, lässt sich Stiftungsrat Felix Kägi zitieren: «Maharishi Mahesh Yogi, der Begründer der Transzendentalen Meditation, hat während zwölf Jahren seine weltweite Bewegung von Seelisberg aus geführt und 1975 auf dem Vierwaldstättersee die Morgendämmerung des Zeitalters der Erleuchtung proklamiert. Seit 50 Jahren werden unsere Gebäude von der Maharishi European Research University als Kurslokalität benutzt und beherbergen das Maharishi Ayurveda Gesundheitszentrum.»
Mehrwert für die Region schaffen
Im Zentrum der Entwicklung stehe der Umbau des stark sanierungsbedürftigen Gebäudekomplexes rund um das Grand Hotel Sonnenberg und das Kurhotel Kulm, mit dem Ziel, die geschichtsträchtige Identität der Anlage neu aufleben zu lassen, wie die Halter AG in ihrer Medienmitteilung schreibt. Die erneuerte Hotelanlage soll durch Wohnbauten ergänzt werden, «welche infrastrukturelle Synergien zum Hotel bilden und gleichzeitig die wirtschaftliche Machbarkeit des Projektes erlauben», ergänzt das Unternehmen für Bau- und Immobilienleistungen.
Die Halter AG habe wie in der Mitteilung beschrieben mit der Gemeinde Seelisberg und dem Kanton Uri bereits im Vorfeld Kontakt aufgenommen, um die gemeinsamen Erwartungen, Zielsetzungen und Vorgehensschritte im Zusammenhang mit der vorgesehenen Entwicklung des Areals miteinander abgleichen zu können. Diese Gespräche würden nun aufgrund der vertraglichen Einigung mit der Grundeigentümerschaft insbesondere bezüglich der nächsten Projektschritte weiter konkretisiert.

Umbau
Revitalisierung des Hotel Sonnenberg in Seelisberg



Ausrichtung
HotellerieSuisse Ticino präsentiert neue Strategie
An der Generalversammlung stellt HotellerieSuisse Ticino seine Strategie 2025–2030 vor. Ziel ist es, zur zentralen Anlaufstelle der Branche zu werden – mit Fokus auf Wachstum, Innovation und einen gestärkten Zusammenhalt.

Zwischenbilanz
MRH Switzerland steigert Umsatz im ersten Quartal
Für das erste Quartal meldet die MRH Switzerland AG ein Umsatzplus von 3,6 Prozent. Positive Entwicklungen bei Auslastung und Zimmerpreisen sowie starke Resultate an Standorten wie Zermatt und Zürich tragen zum Wachstum bei.
Meinung
Der rote Faden und mein sechster Sinn
Hotels, die die Sinne ansprechen, schaffen emotionale Erlebnisse, bleiben im Gedächtnis und laden zum Wiederkommen ein. Ein stimmiges Zusammenspiel von Design, Duft, Geschmack und Gastfreundschaft macht den Unterschied.

Umbau
Ameron Luzern Hotel Flora schliesst erste Umbauphase ab
Das Ameron Luzern Hotel Flora schliesst die erste Renovierungsphase planmässig ab: 70 Boutique-Zimmer erstrahlen in neuem Design. Die Modernisierung des gesamten Hauses soll bis Frühling 2026 abgeschlossen sein.

Grossprojekt
Widerstand gegen Sonnenberg-Anlage in Seelisberg
Der geplante Umbau des historischen Hotels Sonnenberg in Seelisberg UR stösst auf Widerstand. Der Landschaftsschutzverband Vierwaldstättersee kritisiert «unzureichende» Grundlagen und fordert einen «planerischen Neustart». Die Immobilienfirma Halter AG weist die Vorwürfe zurück.

Revitalisierung
Sonnenberg-Anlage in Seelisberg nimmt Gestalt an
Die Halter AG schliesst die Grundlagenarbeit für die Revitalisierung der Sonnenberg-Anlage in Seelisberg ab. Das Konzept sieht die Stärkung der Hotels Sonnenberg und Kulm vor, sowie die zeitgenössische Erweiterung im Dorfkontext. Insgesamt entstehen 130 Hotelzimmer und 120 Wohnungen.

Bilanz
Treib-Seelisberg-Bahn befördert 2022 mehr Passagiere
Die Treib-Seelisberg-Bahn hat sich im vergangenen Jahr weiter von der Corona-Krise erholt. 2022 wurden rund 91'000 Fahrgäste befördert, 20 Prozent mehr als im Vorahr.

Hotellerie
150 Hotelzimmer und Wohnungen in Yogi-Palast in Seelisberg
Das Hotel Sonnenberg in Seelisberg, das seit 50 Jahren von Yogis genutzt wird, soll wieder Touristen beherbergen. Die Halter AG will dort 150 Zimmer und 30 Appartments bauen, sowie zusätzliche Wohnungen realisieren.

Freiluftausstellung
Seelisberg nutzt die Schweizer Geschichte touristisch
Die Urner Gemeinde Seelisberg verbindet ihre spektakuläre Aussicht auf den Vierwaldstättersee und die Nähe des mythenumrankten Rütli zu ihrem neuen zentralen touristischen Angebot. Dazu wurde nun die Freiluftausstellung «Geschichtsreise Seelisberg-Rütli» eröffnet.

Bahnen
Treib-Seelisberg-Bahn transportiert 2018 mehr Gäste
Die Treib-Seelisberg-Bahn hat 2018 mehr Gäste als im Vorjahr transportiert. Als Grund für die Zunahme wird das gute und stabile Sommerwetter genannt.

Branchentreffpunkt
SHL diskutiert Strategien zur Mitarbeiterbindung
Am Impulsabend der SHL stand Employer Branding im Fokus: Über 40 Teilnehmende diskutierten, wie Hotels Talente nicht nur gewinnen, sondern auch binden können – in Zeiten hoher Fluktuation eine zentrale Herausforderung.

Künstliche Intelligenz
Walliser Hotelier-Verein startet KI-Pilotprojekt
Mit dem Pilotprojekt «KI-Booster für die Hotellerie» testet der Walliser Hotelier-Verein ab Juni den Einsatz künstlicher Intelligenz in rund 15 Hotels. Das von Innotour unterstützte Projekt soll praxistaugliche Lösungen für effizientere Abläufe und Entlastung im Hotelalltag zu entwickeln.

Bilanz
Motel One steigert Umsatz und expandiert weiter
Mit mehr Einnahmen, stabiler Auslastung und fünf Neueröffnungen zieht die Motel One Group eine positive Bilanz für 2024. Die Gruppe punktet auch als Arbeitgeber – und blickt mit Expansionsplänen optimistisch aufs laufende Jahr.

Projects
Eins für alle – stylisch, alpin und funktional
Nach der Übernahme der Me and All Hotels von Lindner bringt Hyatt die Marke erstmals in die Schweiz. Seit Dezember empfängt das Me and All Hotel Flims seine Gäste im Stenna-Komplex – mit direktem Zugang zu Shops, Skiverleih und Kino.

Arbeitsbedingungen
Gutes Klima zahlt sich für alle aus
Der Arbeitsalltag im Gastgewerbe ist intensiv. Wie können Betriebe trotz den Belastungen für gesündere Arbeitsbedingungen sorgen? Als Arbeitshygieniker befasst sich Andreas Martens mit gesundheitlichen Risiken am Arbeitsplatz und liefert Strategien.

Ausbidlung
Titelzusätze für höhere Berufsbildung geplant
Der Bundesrat will die Abschlüsse der höheren Berufsbildung mit den Titeln «Professional Bachelor» und «Professional Master» aufwerten. HotellerieSuisse begrüsst den Schritt als wichtigen Beitrag zur Sichtbarkeit und internationalen Anerkennung.

Ausrichtung
HotellerieSuisse Ticino präsentiert neue Strategie
An der Generalversammlung stellt HotellerieSuisse Ticino seine Strategie 2025–2030 vor. Ziel ist es, zur zentralen Anlaufstelle der Branche zu werden – mit Fokus auf Wachstum, Innovation und einen gestärkten Zusammenhalt.

Zwischenbilanz
MRH Switzerland steigert Umsatz im ersten Quartal
Für das erste Quartal meldet die MRH Switzerland AG ein Umsatzplus von 3,6 Prozent. Positive Entwicklungen bei Auslastung und Zimmerpreisen sowie starke Resultate an Standorten wie Zermatt und Zürich tragen zum Wachstum bei.
Meinung
Der rote Faden und mein sechster Sinn
Hotels, die die Sinne ansprechen, schaffen emotionale Erlebnisse, bleiben im Gedächtnis und laden zum Wiederkommen ein. Ein stimmiges Zusammenspiel von Design, Duft, Geschmack und Gastfreundschaft macht den Unterschied.

Umbau
Ameron Luzern Hotel Flora schliesst erste Umbauphase ab
Das Ameron Luzern Hotel Flora schliesst die erste Renovierungsphase planmässig ab: 70 Boutique-Zimmer erstrahlen in neuem Design. Die Modernisierung des gesamten Hauses soll bis Frühling 2026 abgeschlossen sein.

Grossprojekt
Widerstand gegen Sonnenberg-Anlage in Seelisberg
Der geplante Umbau des historischen Hotels Sonnenberg in Seelisberg UR stösst auf Widerstand. Der Landschaftsschutzverband Vierwaldstättersee kritisiert «unzureichende» Grundlagen und fordert einen «planerischen Neustart». Die Immobilienfirma Halter AG weist die Vorwürfe zurück.

Revitalisierung
Sonnenberg-Anlage in Seelisberg nimmt Gestalt an
Die Halter AG schliesst die Grundlagenarbeit für die Revitalisierung der Sonnenberg-Anlage in Seelisberg ab. Das Konzept sieht die Stärkung der Hotels Sonnenberg und Kulm vor, sowie die zeitgenössische Erweiterung im Dorfkontext. Insgesamt entstehen 130 Hotelzimmer und 120 Wohnungen.

Bilanz
Treib-Seelisberg-Bahn befördert 2022 mehr Passagiere
Die Treib-Seelisberg-Bahn hat sich im vergangenen Jahr weiter von der Corona-Krise erholt. 2022 wurden rund 91'000 Fahrgäste befördert, 20 Prozent mehr als im Vorahr.

Hotellerie
150 Hotelzimmer und Wohnungen in Yogi-Palast in Seelisberg
Das Hotel Sonnenberg in Seelisberg, das seit 50 Jahren von Yogis genutzt wird, soll wieder Touristen beherbergen. Die Halter AG will dort 150 Zimmer und 30 Appartments bauen, sowie zusätzliche Wohnungen realisieren.

Freiluftausstellung
Seelisberg nutzt die Schweizer Geschichte touristisch
Die Urner Gemeinde Seelisberg verbindet ihre spektakuläre Aussicht auf den Vierwaldstättersee und die Nähe des mythenumrankten Rütli zu ihrem neuen zentralen touristischen Angebot. Dazu wurde nun die Freiluftausstellung «Geschichtsreise Seelisberg-Rütli» eröffnet.

Bahnen
Treib-Seelisberg-Bahn transportiert 2018 mehr Gäste
Die Treib-Seelisberg-Bahn hat 2018 mehr Gäste als im Vorjahr transportiert. Als Grund für die Zunahme wird das gute und stabile Sommerwetter genannt.

Branchentreffpunkt
SHL diskutiert Strategien zur Mitarbeiterbindung
Am Impulsabend der SHL stand Employer Branding im Fokus: Über 40 Teilnehmende diskutierten, wie Hotels Talente nicht nur gewinnen, sondern auch binden können – in Zeiten hoher Fluktuation eine zentrale Herausforderung.

Künstliche Intelligenz
Walliser Hotelier-Verein startet KI-Pilotprojekt
Mit dem Pilotprojekt «KI-Booster für die Hotellerie» testet der Walliser Hotelier-Verein ab Juni den Einsatz künstlicher Intelligenz in rund 15 Hotels. Das von Innotour unterstützte Projekt soll praxistaugliche Lösungen für effizientere Abläufe und Entlastung im Hotelalltag zu entwickeln.

Bilanz
Motel One steigert Umsatz und expandiert weiter
Mit mehr Einnahmen, stabiler Auslastung und fünf Neueröffnungen zieht die Motel One Group eine positive Bilanz für 2024. Die Gruppe punktet auch als Arbeitgeber – und blickt mit Expansionsplänen optimistisch aufs laufende Jahr.

Projects
Eins für alle – stylisch, alpin und funktional
Nach der Übernahme der Me and All Hotels von Lindner bringt Hyatt die Marke erstmals in die Schweiz. Seit Dezember empfängt das Me and All Hotel Flims seine Gäste im Stenna-Komplex – mit direktem Zugang zu Shops, Skiverleih und Kino.

Arbeitsbedingungen
Gutes Klima zahlt sich für alle aus
Der Arbeitsalltag im Gastgewerbe ist intensiv. Wie können Betriebe trotz den Belastungen für gesündere Arbeitsbedingungen sorgen? Als Arbeitshygieniker befasst sich Andreas Martens mit gesundheitlichen Risiken am Arbeitsplatz und liefert Strategien.

Ausbidlung
Titelzusätze für höhere Berufsbildung geplant
Der Bundesrat will die Abschlüsse der höheren Berufsbildung mit den Titeln «Professional Bachelor» und «Professional Master» aufwerten. HotellerieSuisse begrüsst den Schritt als wichtigen Beitrag zur Sichtbarkeit und internationalen Anerkennung.

Ausrichtung
HotellerieSuisse Ticino präsentiert neue Strategie
An der Generalversammlung stellt HotellerieSuisse Ticino seine Strategie 2025–2030 vor. Ziel ist es, zur zentralen Anlaufstelle der Branche zu werden – mit Fokus auf Wachstum, Innovation und einen gestärkten Zusammenhalt.

Zwischenbilanz
MRH Switzerland steigert Umsatz im ersten Quartal
Für das erste Quartal meldet die MRH Switzerland AG ein Umsatzplus von 3,6 Prozent. Positive Entwicklungen bei Auslastung und Zimmerpreisen sowie starke Resultate an Standorten wie Zermatt und Zürich tragen zum Wachstum bei.
Meinung
Der rote Faden und mein sechster Sinn
Hotels, die die Sinne ansprechen, schaffen emotionale Erlebnisse, bleiben im Gedächtnis und laden zum Wiederkommen ein. Ein stimmiges Zusammenspiel von Design, Duft, Geschmack und Gastfreundschaft macht den Unterschied.

Umbau
Ameron Luzern Hotel Flora schliesst erste Umbauphase ab
Das Ameron Luzern Hotel Flora schliesst die erste Renovierungsphase planmässig ab: 70 Boutique-Zimmer erstrahlen in neuem Design. Die Modernisierung des gesamten Hauses soll bis Frühling 2026 abgeschlossen sein.