Anamaria Ijac und Brigitte Berger im Gradonna Mountain Resort in Österreichs sind die ersten zertifizierten «Schlaf-gut-Sommelièren», gibt das 4-Sterne-Superior-Hotel bekannt. Sie geben den Hotelgästen Tipps zu Einschlafritualen, schlaffördernder Ernährung und entspannender Meditation. In individuellen Coachings gehen die Schlafexpertinnen der Schlaflosigkeit auf den Grund und helfen, die Länge und Qualität des Schlafes zu verbessern.
So könne es beispielsweise sinnvoll sein, das eigene Kopfkissen mitzubringen, um in der ersten Nacht im Hotel gut schlafen zu können: «Manchmal ist es so, dass man in einer neuen Umgebung anfänglich schlecht schläft und die gewünschte Erholung nicht sofort eintritt», erklären die Schlaf-Sommelièren den sogenannten «first night effect».
Die Schlafexpertinnen stellen dem jeweiligen Bedürfnis des Gastes entsprechend Kissenmenüs zusammen. In einer «Schlaf-gut-Box» finden die Gäste ausserdem Nothelfer wie Ohrenstöpsel, warme Socken, Wärmflasche, eine Gute-Nacht-Lektüre, Schlafmasken, eine Spotify-Playlist oder Klebepunkte für Stand-by-Button vom Fernseher. Ausserdem stehen jeden Abend speziell gekennzeichnete Menüvorschläge auf der Speisenkarte.
Martha Schultz, Mitinhaberin des 4-Sterne-Superior-Hotels reagiere mit diesem Angebot auf die quer durch alle Altersgruppen steigende Anzahl an Menschen mit Schlafproblemen: «Wir haben uns sehr intensiv mit dem Thema Schlaf beschäftigt und führende Wissenschaftler, wie beispielsweise Professor Dr. Ingo Fitze von der Charité in Berlin besucht. Unsere beiden Schlaf-Sommeliers geben dieses Wissen so weiter, dass unsere Gäste die Tipps sofort hier bei uns im Hotel, aber auch später zu Hause leicht umsetzen können. So verbessert sich ihre Schlafqualität nachhaltig.» (mm)

Gästebetreuung
Schlaf-Sommelièren im Einsatz für eine bessere Erholung


Swiss Skills 2025
32 Talente der Hotellerie und Gastronomie bereit für Bern
Die Nachwuchstalente aus Hotellerie-Hauswirtschaft, Küche, Restaurant Service und Hotel Reception trafen sich Anfang Mai in Luzern zum offiziellen Auftakt der Swiss Skills 2025. Die Wettbewerbe finden im September auf dem Bern-Expo-Gelände statt.

Bilanz
Kursaal Bern steigert Gewinn trotz tieferer Erträge in Casinos
Im Geschäftsjahr 2024 hat die Kursaal Bern Gruppe dank Prozessoptimierungen erneut schwarze Zahlen geschrieben. Der Umsatz ging allerdings leicht zurück.

Projects
Im Engadin Erneuerung in Etappen: Luxus mit Weitblick
Das Grand Hotel des Bains Kempinski in St. Moritz investiert Millionen in die Zukunft. Die Modernisierung weiterer Zimmer ist ein Meilenstein im laufenden Renovierungsprojekt.

Mehrwertsteuer
Nationalrat befürwortet Fortsetzung des reduzierten MWST-Satzes
Die Branche zeigt sich erleichtert: Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat dem reduzierten MWST-Satz von 3,8 Prozent für Beherbergungsleistungen zugestimmt – ein wichtiges Signal für Planungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Nun ist der Bundesrat gefordert.

75 Jahre Stiftung Tschumi
Stiftung Tschumi feiert 75-jähriges Bestehen
Die Stiftung Tschumi feiert ihr 75-jähriges Jubiläum und bleibt ein Partner für die Förderung von Talenten in der Hotellerie. Mit Fokus auf Grundausbildung und Talentförderung will sie sichtbarer werden, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Jubiläum
Stiftung Tschumi: 75 Jahre - und kein bisschen müde
Seit 75 Jahren fördert die Stiftung Tschumi junge Talente in der Hotellerie. Mit Stipendien ermöglicht sie angehenden Fachkräften den Berufseinstieg und bleibt ein wichtiger Partner für die Branche, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels.

Rochade
Brigitte Berger Kurzen stösst zu Switzerland Travel Centre
Brigitte Berger Kurzen ist neu Mitglied im Verwaltungsrat von Switzerland Travel Centre. Sie folgt auf Philippe Zurkirchen, der den Verwaltungsrat nach sechs Jahren verlassen hat.

Neue Mitglieder der Verbandsleitung
Ist die Zeit reif für eine Präsidentin?
Die Delegierten von HotellerieSuisse haben letzte Woche Myriam Schlatter und Brigitte Berger Kurzen neu in die Verbandsleitung gewählt. Ein Gespräch über Weihnachtsbeleuchtung, 4-Tage-Woche und das Präsidium.

Ersatzwahl
HotellerieSuisse hat zwei neue Frauen in der Verbandsleitung
Die Delegierten von HotellerieSuisse wählen Myriam Schlatter und Brigitte Berger Kurzen neu in die Verbandsleitung.

Bilanz
Reka-Gruppe erzielt bestes Ergebnis ihrer Geschichte
Dank wachsender Nachfrage nach Reka-Geld und Auslandsferien erzielte die Genossenschaft im abgeschlossenen Geschäftsjahr 124,5 Millionen Franken Umsatz und einen Gewinn von 3,2 Millionen – fast fünfmal so viel wie im Vorjahr.

Positionierung
Hof Weissbad wird zum Resort
Der 4-Sterne-Superior-Betrieb im Appenzellerland positioniert sich neu als Resort. Zudem erweiter das «Hof Weissbad» sein Angebot mit einem neuen Seminarpark in nachhaltiger Holzbauweise.

Mitgliederversammlung
Haslital mit Plus bei Logiernächten und solider Bilanz
Mit einem Logiernächtezuwachs von 4,4 Prozent und einem Gewinn von rund 21’000 Franken blickt der Hotelierverein Haslital auf ein erfolgreiches Jahr zurück. An der Mitgliederversammlung wurde zudem Chancen durch KI und Internationalisierung diskutiert.

Kulm Hotel St. Moritz
Heinz Hunkeler: «Mit dem Masterplan wollen wir den Blick vom Hotel in die Berge öffnen»
Mit dem Kulm Masterplan investiert das Kulm Hotel St. Moritz 125 Millionen Franken in den Umbau. General Manager Heinz Hunkeler erklärt, welche Rolle Natur, Nachhaltigkeit und Gästeerlebnis dabei spielen.

Fachbeitrag: Luftqualität
Wie saubere Raumluft Meetings und Events verbessert
Frische Luft sorgt für klare Köpfe – schlechte mindert Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Innovative Lösungen für eine bessere Luftqualität sind gefragt.

MWST-Sondersatz
Philipp Matthias Bregy: «Das Parlament hat die Wichtigkeit der Beherbergungsbranche erkannt»
Mit dem Ja zum reduzierten Mehrwertsteuersatz für Beherbergungsleistungen sendet das Parlament ein wichtiges Signal für die Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Branche. Die-Mitte-Nationalrat Philipp Matthias Bregy ordnet ein.

Swiss Skills 2025
32 Talente der Hotellerie und Gastronomie bereit für Bern
Die Nachwuchstalente aus Hotellerie-Hauswirtschaft, Küche, Restaurant Service und Hotel Reception trafen sich Anfang Mai in Luzern zum offiziellen Auftakt der Swiss Skills 2025. Die Wettbewerbe finden im September auf dem Bern-Expo-Gelände statt.

Bilanz
Kursaal Bern steigert Gewinn trotz tieferer Erträge in Casinos
Im Geschäftsjahr 2024 hat die Kursaal Bern Gruppe dank Prozessoptimierungen erneut schwarze Zahlen geschrieben. Der Umsatz ging allerdings leicht zurück.

Projects
Im Engadin Erneuerung in Etappen: Luxus mit Weitblick
Das Grand Hotel des Bains Kempinski in St. Moritz investiert Millionen in die Zukunft. Die Modernisierung weiterer Zimmer ist ein Meilenstein im laufenden Renovierungsprojekt.

Mehrwertsteuer
Nationalrat befürwortet Fortsetzung des reduzierten MWST-Satzes
Die Branche zeigt sich erleichtert: Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat dem reduzierten MWST-Satz von 3,8 Prozent für Beherbergungsleistungen zugestimmt – ein wichtiges Signal für Planungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Nun ist der Bundesrat gefordert.

75 Jahre Stiftung Tschumi
Stiftung Tschumi feiert 75-jähriges Bestehen
Die Stiftung Tschumi feiert ihr 75-jähriges Jubiläum und bleibt ein Partner für die Förderung von Talenten in der Hotellerie. Mit Fokus auf Grundausbildung und Talentförderung will sie sichtbarer werden, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Jubiläum
Stiftung Tschumi: 75 Jahre - und kein bisschen müde
Seit 75 Jahren fördert die Stiftung Tschumi junge Talente in der Hotellerie. Mit Stipendien ermöglicht sie angehenden Fachkräften den Berufseinstieg und bleibt ein wichtiger Partner für die Branche, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels.

Rochade
Brigitte Berger Kurzen stösst zu Switzerland Travel Centre
Brigitte Berger Kurzen ist neu Mitglied im Verwaltungsrat von Switzerland Travel Centre. Sie folgt auf Philippe Zurkirchen, der den Verwaltungsrat nach sechs Jahren verlassen hat.

Neue Mitglieder der Verbandsleitung
Ist die Zeit reif für eine Präsidentin?
Die Delegierten von HotellerieSuisse haben letzte Woche Myriam Schlatter und Brigitte Berger Kurzen neu in die Verbandsleitung gewählt. Ein Gespräch über Weihnachtsbeleuchtung, 4-Tage-Woche und das Präsidium.

Ersatzwahl
HotellerieSuisse hat zwei neue Frauen in der Verbandsleitung
Die Delegierten von HotellerieSuisse wählen Myriam Schlatter und Brigitte Berger Kurzen neu in die Verbandsleitung.

Bilanz
Reka-Gruppe erzielt bestes Ergebnis ihrer Geschichte
Dank wachsender Nachfrage nach Reka-Geld und Auslandsferien erzielte die Genossenschaft im abgeschlossenen Geschäftsjahr 124,5 Millionen Franken Umsatz und einen Gewinn von 3,2 Millionen – fast fünfmal so viel wie im Vorjahr.

Positionierung
Hof Weissbad wird zum Resort
Der 4-Sterne-Superior-Betrieb im Appenzellerland positioniert sich neu als Resort. Zudem erweiter das «Hof Weissbad» sein Angebot mit einem neuen Seminarpark in nachhaltiger Holzbauweise.

Mitgliederversammlung
Haslital mit Plus bei Logiernächten und solider Bilanz
Mit einem Logiernächtezuwachs von 4,4 Prozent und einem Gewinn von rund 21’000 Franken blickt der Hotelierverein Haslital auf ein erfolgreiches Jahr zurück. An der Mitgliederversammlung wurde zudem Chancen durch KI und Internationalisierung diskutiert.

Kulm Hotel St. Moritz
Heinz Hunkeler: «Mit dem Masterplan wollen wir den Blick vom Hotel in die Berge öffnen»
Mit dem Kulm Masterplan investiert das Kulm Hotel St. Moritz 125 Millionen Franken in den Umbau. General Manager Heinz Hunkeler erklärt, welche Rolle Natur, Nachhaltigkeit und Gästeerlebnis dabei spielen.

Fachbeitrag: Luftqualität
Wie saubere Raumluft Meetings und Events verbessert
Frische Luft sorgt für klare Köpfe – schlechte mindert Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Innovative Lösungen für eine bessere Luftqualität sind gefragt.

MWST-Sondersatz
Philipp Matthias Bregy: «Das Parlament hat die Wichtigkeit der Beherbergungsbranche erkannt»
Mit dem Ja zum reduzierten Mehrwertsteuersatz für Beherbergungsleistungen sendet das Parlament ein wichtiges Signal für die Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Branche. Die-Mitte-Nationalrat Philipp Matthias Bregy ordnet ein.

Swiss Skills 2025
32 Talente der Hotellerie und Gastronomie bereit für Bern
Die Nachwuchstalente aus Hotellerie-Hauswirtschaft, Küche, Restaurant Service und Hotel Reception trafen sich Anfang Mai in Luzern zum offiziellen Auftakt der Swiss Skills 2025. Die Wettbewerbe finden im September auf dem Bern-Expo-Gelände statt.

Bilanz
Kursaal Bern steigert Gewinn trotz tieferer Erträge in Casinos
Im Geschäftsjahr 2024 hat die Kursaal Bern Gruppe dank Prozessoptimierungen erneut schwarze Zahlen geschrieben. Der Umsatz ging allerdings leicht zurück.

Projects
Im Engadin Erneuerung in Etappen: Luxus mit Weitblick
Das Grand Hotel des Bains Kempinski in St. Moritz investiert Millionen in die Zukunft. Die Modernisierung weiterer Zimmer ist ein Meilenstein im laufenden Renovierungsprojekt.

Mehrwertsteuer
Nationalrat befürwortet Fortsetzung des reduzierten MWST-Satzes
Die Branche zeigt sich erleichtert: Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat dem reduzierten MWST-Satz von 3,8 Prozent für Beherbergungsleistungen zugestimmt – ein wichtiges Signal für Planungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Nun ist der Bundesrat gefordert.