Der als Retter der Kartonfabrik Deisswil bekanntgewordene Unternehmer, Hans-Ulrich Müller, sagte am Donnerstag an einer Medienkonferenz in Thun, er habe von Beginn an einen lebendigen Treffpunkt für Menschen aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik schaffen wollen. Es gehe um einen Ort, wo über aktuelle Fragen nachgedacht werde, wo man aber auch schlicht das Leben geniessen kann.

Essen und Wellness
Ein Restaurant mit drei Sälen, dem Schlossbistro mit Bar sowie der Weinbar und einer Gartenterrasse soll zum Treffpunkt für Bevölkerung sowie Hotel- und Seminargäste werden. Ergänzt wird das Ensemble durch eine Unternehmerlounge und eine Whisky & Cigar Lounge im historischen Dachstock.

Hotel, Restaurant und Küche sind ab 1. Juli für die Öffentlichkeit geöffnet. Gastgeber sind Stefan Hofschneider und Alexandra Bonazzi Hofschneider, Küchenchef ist Christian Meffle und die Leitung für Restaurant & Barkette hält Isabel Wirth inne.

«In Zusammenarbeit mit der Schloss Hotel Thun AG haben wir ein neues Restaurant sowie ein schönes Hotel mit 17 Zimmern und Wellnessbereich geschaffen», so der Initiant des gesamten Projekts, Hans-Ulrich Müller. Im ehemaligen Gefängnistrakt entstanden 14 Einzel- und Doppelzimmer. Ein historisches Turmzimmer und zwei charaktervolle Suiten geben den Blick frei auf die Stadt Thun, den Thunersee und die Berner Alpen.

«Ideation Workshops»
Im ehemaligen Regierungsstatthalteramt und im Abzugshaus wurden Wohnungen eingerichtet. Im alten Schloss befindet sich das «Mobiliar Forum Thun», eine nach der Mobiliar-Versicherung benannten Ideenwerkstatt. Die Mobiliar ist Partnerin Müllers.

In ihrem Forum will die Versicherung Workshops anbieten, die laut einer Mitteilung stark auf die dreidimensionale Wiedergabe der Ergebnisse dieser sogenannten «Ideation Workshops» setzt. Dies nach einer von Hochschulen entwickelten Methode.

Tag der offenen Tür
Müller übernahm im Jahr 2010 das neue Schloss von der Stadt Thun im Baurecht, das ehemalige Regierungsstatthaltergebäude, das alte Gefängnis und das sogenannte Abzugshaus. Das alte Schloss mit seinen markanten Türmen, in dem das Schlossmuseum untergebracht ist, blieb im Besitz der Stadt.

Am kommenden Wochenende findet auf dem Thuner Schlossberg ein Tag der offenen Tür für die Bevölkerung statt. Laut der Internetseite der Schlossberg Thun AG sind die Räumlichkeiten am Samstag- und Sonntagnachmittag geöffnet. Zuvor eröffnen Müller und seine Partner am (morgigen) Freitagnachmittag offiziell die renovierten Gebäude. (htr/sda/npa)

Lesen Sie auch den Artikel «Thun hat neuen Trumpf» in der htr hotel revue vom 26. Juni 2014.