Anfang März 2014 werden die ersten Gäste im modernen fünfstöckigenNeubau des Dorint Airport-Hotels am Flughafen in Zürich einkehren. Einen ersten Blick in das fertige Hotel in Form eines Schweizer Kreuzes durften am vergangenen Freitag bereits die Gäste deroffiziellen Schlüsselübergabe werfen. Mit dabei waren Jacky Gillmann, Präsident Verwaltungsrat Losinger Marazzi AG, Riccardo Boscadin, Leiter Global Real Estate, USB Bund Management (Switzerland) AG, Detlef F. Linder, Hoteldirektor Dorint Airport-Hotel Zürich und Olaf Mertens, Geschäftsführer Neue Dorint GmbH.

«Mit demDorint Airport-Hotel Zürich ergänzt die Neue Dorint GmbH ihr Portfolio mit einer Destination amgrössten Flughafen der Schweiz», freut sich Olaf Mertens über das dritte Dorint Hotel in der Schweiz. Auch Hoteldirektor Detlef F. Linder ist von der guten Lage überzeugt: «Das ist einaussergewöhnliches Hotel an einem hervorragenden Standort.»

«Wölklein» schwebt über offener Lobby
Eines der Highlights, das die Gäste des Dorint Airport-Hotel Zürich erleben, ist die Lobby. Sie befindet sich in der Mitte desKreuzes, sozusagen im «Herzen» des Baus, und lässt dem Besucher freien Blick in den Himmel. DasBesondere: In diesem Teil des Gebäudes fehlen die Zwischendecken. Die Gäste können alsoungehindert fünf Etagen nach oben schauen. Neben dem grossartigen Raumgefühl bietet «Wölklein», ein Schweizer Bob-Schlitten, ein weiterer Blickfang. Das Kunstobjekt schwebt hoch über den Köpfen derBesucher und ist ein Geschenk des Bauherren Turintra AG an die Dorint Hotels & Resorts.

Der Zweier-Bob hat eine bewegte Geschichte hinter sich: Mitte der 1990er Jahre wurde der Rennbob im italienischen Cortina d’Ampezzo entwickelt und gebaut. Das Hightech-Sportgerät kam sowohl bei der Schweizermeisterschaft als auch bei der Weltmeisterschaft 1996 in St. Moritz zum Einsatz. Später diente der Bob jungen Fahrern als Trainingsgerät. Wegen seiner blauen Lackierung erhielt er den Spitznamen «Wölklein».

Ausgezeichnetes Hotelkonzept
Bereits seit September vergangenen Jahres leitete der gebürtige Schweizer Detlef F. Linder das Pre-Opening-Office und begleitete vor Ort die Fertigstellung des Hotels. «Es ist eine reizvolle Aufgabe, beim Aufbau eines Hotels dabei zu sein», so der 53-jährige erfahrene Hotelmanager.

Noch während der Bauphase wurde das von dem renommierten Architekturbüro Burkhalter Sumi aus Zürich entworfene Flughafen-Hotel von der Architekturzeitschrift «AIT» für sein innovatives Konzept ausgezeichnet. (htr.ch berichtete darüber.)

Das Dorint Airport-Hotel soll im 4-Sterne-Segment klassiert werden und bietet ab 1. März 2014 insgesamt 235 Zimmer, davon 45 in der Superior-Kategorie und 13 Junior-Suiten. Ein Saal, zwei verbindbare Konferenzräume, je vier Meeting-Räume und Syndicate-Rooms (Meeting-Suiten mit Verbindungstür) stellen Kapazität für rund 180 Tagungsgäste. Zum gastronomischen Angebot gehört das Restaurant «Basilico» inklusive Privat-Dinner-Raum, eine Lobby Bar sowie im grossen Gartenbereich eine Sommerterrasse. Als Küchenchef zeichnet Tobias Detholf verantwortlich. (npa)