Die Kinderverpflegung im «Swiss Holiday Park» sei nach den aktuellen Richtlinien der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) ausgestaltet worden, teilte das Hotel in Morschach (SZ) am Montag mit. Ein innovatives Getränkebüffet habe zum Ziel, den Wasserkonsum zu fördern. Bewusst werde auch auf Misch- und Palmfette verzichtet. Das Angebot sei jederzeit frisch, regional, saisonal und die Zubereitung kindergerecht.
«Wir haben gemerkt, dass die gesunde Ernährung der Kinder auch in den Ferien ein wachsendes Bedürfnis der Eltern ist. Als umweltbewusstes und nachhaltiges Familienhotel müssen und wollen wir auch hier Verantwortung übernehmen», sagt Walter Trösch, Inhaber und Delegierter des Verwaltungsrats des «Swiss Holiday Parks» zur Idee des neuen Kinderbuffets. «Zwingen darf man die Kinder natürlich nicht, aber man kann das Angebot und die Präsentation so gestalten, dass es einfacher ist, eine gesunde und ausgewogene Wahl zu treffen.»
Förderung des Gemüse- und Obstkonsums
Die Ausgestaltung des neuen Kinderbuffets wurde durch die Ernährungsberaterin Beatrice Conrad Frey begleitet. Die Ergebnisse aus der Feldstudie von Patrik Zurlinden, Student der Berner Fachhochschule Gesundheit, bildeten eine wichtige Grundlage der Zertifizierung. Darin untersuchte dieser im «Swiss Holiday Park» den Einfluss von «Nudging» auf den Gemüsekonsum von Kindern. «Nudging» bedeutet die Veränderung und Anpassung der Entscheidungsumgebung, um eine gesündere Wahl zu ermöglichen. Weder wird dem Kind verboten, sich ungesund zu ernähren, noch wird es zu irgendetwas gezwungen.
«Das Angebot wird so präsentiert, dass die kindergerechte, gesunde Wahl selbstverständlich wird», erklärt Beatrice Conrad Frey und fügt hinzu: «Der Einsatz von verspielten Bildern fördert, gemäss dieser Studie, den Gemüse- und Obstkonsum um bis zu 25 Prozent.»
Der «Swiss Holiday Park» plant bis zum Frühling 2018 eine Erweiterung des bestehenden Buffets. Die Ernährungsberatung Oberaargau werde das Angebot zweimal jährlich überprüfen. (htr/pt)