Anfang Mai fand die jährliche Generalversammlung der Hotelkooperation Swiss Quality Hotels International in Grindelwald statt. Rund 80 Teilnehmer aus den Mitglied-Hotels nahmen daran teil. Eva Fischer, Geschäftsführerin und Mitglied des Verwaltungsrates von Swiss Quality Hotels International, blickte auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück, die Kooperation generierte ein Umsatzplus von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die ersten vier Monate 2018 sind mit einem Umsatzplus von 9 Prozent gestartet, dies sei insbesondere den zahlreichen Aktivitäten des Swiss Quality Teams in den Märkten China und Südkorea zu verdanken. Nebst den jährlich wiederkehrenden Traktanden stand in diesem Jahr auch die Wiederwahl des Präsidenten und Verwaltungsrates auf dem Programm. Alle Mitglieder wurden einstimmig und unter Applaus bestätigt.

Swiss Quality Hotels International sei stolz, auch in diesem Jahr zwei Jubilare mit 25 Jahren Mitgliedschaft auszuzeichnen, schreibt die Hotelkooperation in einer Medienmitteilung. Es sind dies das 4-Sterne-Hotel Gstaaderhof in Gstaad (BE) und das 4-Sterne-Seehotel Waldstätterhof in Brunnen (SZ). Nebst verschiedensten Verkaufsaktivitäten konnte die Hotelgruppe mit ChinaOnline einen technischen Partner akquirieren, der für zahlreiche Anbindungen im asiatischen Raum und Australien genutzt werden kann. Ein grosser Kunde aus China konnte bereits unter Vertrag genommen werden und die ersten Reservationen sind bereits generiert worden. In Zusammenarbeit mit Hans R. Amrein wurde den Mitgliedern ein neues und attraktives Qualitäts-Tool vorgestellt, welches das Schwerpunktthema «Qualität» der diesjährigen Generalversammlung abrundete. Der Höhepunkt der Generalversammlung bildete in diesem Jahr das spektakuläre Abendprogramm. Die Teilnehmenden erlebten einen atemberaubenden Sonnenuntergang auf dem Schilthorn oberhalb von Mürren (BE). (htr/og)