Die erste Phase des Best of Swiss Gastro Awards ist abgeschlossen. Über 200 unterschiedliche Betriebe haben sich für den Publikumspreis beworben. Jetzt hat die 32-köpfige Fachjury, welche unter anderem aus bekannten Persönlichkeiten wie André Jaeger und Meta Hiltebrand besteht, die besten Betriebe nominiert.
Vom 1. Juli bis zum 30. September 2017 bewertet das Publikum ihre Favoriten in acht Kategorien.
Die Bewertung erfolgt einerseits mittels Bewertungskarten, welche direkt in den Betrieben aufliegen oder online über www.bosg.ch und über die Webseite des Presenters www.local.ch.
Die jeweils drei Bestplatzierten pro Kategorie erhalten zusätzlich zum Gütesiegel, Best of Swiss Gastro 2018, einen Pokal. Die höchste Auszeichnung des Publikumspreises, der Master Best of Swiss Gastro 2018, wird Ende November 2017 an den Gesamtsieger vergeben.
Die diesjährigen Nominationen zeigen, dass der Trend der ausgezeichneten und beliebten Hotelküche nach wie vor anhält. Die Jury schlug insgesamt 40 Restaurationsbetriebe in Hotels für den nationalen Publikumspreis vor:
- Caschu Alp, Boutique Design Hotel, 6433 Stoos
- Gourmet Bar, Novotel Bern Expo , 3014 Bern
- Gourmet Restaurant Usagiyama, Hotel Ryokan Hasenberg, 8967 Widen
- Belvoir Restaurant & Grill, Hotel Belvoir , 8803 Rüschlikon
- Restaurant «Epoca», Waldhaus Flims Alpine Grand Hotel & Spa , 7018 Flims
- Ray's best beef, Château Salavaux, 1585 Salavaux
- La Ferme, Sunstar Boutique Hotel Beau - Site Saas Fee, 3906 Saas Fee
- Restaurant Filini, Radisson Blu Hotel Basel , 4001 Basel
- Giardino, Hotel Bad Horn, 9326 Horn
- Hirschen Stammheim, 8477 Oberstammheim
- Restaurant Heidelberg, Hotel Heidelberg, 8355 Aardorf
- Bar «La Curva», Hotel Monopol-Metropol, 6490 Andermatt
- Ristorante La Tureta, Hotel La Tureta , 6512 Bellinzona-Giubiasco
- Restaurant «parkhuus», Park Hyatt Zürich, 8002 Zürich
- Restaurant la cuisine, Hotel Storchen, 5012 Schönewerd
- Restaurant La Terrasse, Hotel Grichting & Badnerhof, 3954 Leukerbad
- Restaurant Ducan, Hotel Ducan, 7278 Davos Monstein
- Gasthof zum goldenen Kreuz, 8500 Frauenfeld
- Landgasthof Wartegg, 8554 Wigoltingen
- Ristorante da Enzo, 6652 Ponte Brolla Stoos Hüttä, 6433 Stoos
- Gasthaus am Brunnen, 7122 Valendas
- ZwiBack – Bistro, Hotel, Take Away, 8304 Wallisellen
- Restaurant Ascot, FIFA Hotel Ascot, 8002 Zürich
- Restaurant Luce, Radisson Blu Luzern, 6005 Luzern
- Bolero Restaurante, Cascada Hotel, 6003 Luzern
- Grill-Restaurant Baulüüt, Campus Sursee, Seminarzentrum, 6208 Oberkirch
- Spedition, Hotel Spedition, 3600 Thun
- Restaurant Erner-Garten,Bergland-Hof Hotel Ernen, 3995 Ernen
- Restaurant Favorites, Spenglers Hotel Davos, 7270 Davos
- Restaurant Eichberg, Hotel Eichberg, 5707 Seengen
- eCHo Restaurant, Zürich Marriott Hotel, 8006 Zürich
- La Belle Époque, Hotel The Alpina Mountain Resort & Spa, 7064 Tschiertschen
- White Elephant,Zürich Marriott Hotel, 8004 Zürich
- Grosi Walt's Steak Huus & Wy Stube, Hotel Hirschen Wildhaus, 9658 Wildhaus
- Restaurant Gurtners, Gurten - Park im Grünen, 3084 Wabern
- Restaurant Buckhuser, Placid Hotel Zurich, 8048 Zürich
- Gasthof Löwen, 8608 Bubikon
- Gasthaus Hirschen, 6315 Oberägeri
- Restaurant Opera, Small Luxury Hotel Ambassador à l'Opéra, 8004 Zürich
Die insgesamt 144 nominierten Betriebe verteilen sich auf 19 Kantone der Schweiz. 58 Betriebe verwöhnen ihre Gäste in der Region Zürich, 21 Betriebe in der Zentralschweiz, 18 Betriebe in der Nordwestschweiz, 12 Betriebe aus der Ostschweiz, 11 Betriebe in der Region Graubünden, 11 Betriebe kommen aus der Region Bern, Oberland, Seeland und Biel, 7 Betriebe aus dem Tessin und 6 Betriebe aus der Region Westschweiz, Wallis und Waadtland.
Die Nominierungen verteilen sich in diesen acht Kategorien:
Classic (Traditionell): 41 Betriebe
Trend (Innovation): 20 Betriebe
International (Landestypisch): 20 Betriebe
Activity (Freizeit & Sport): 16 Betriebe
Bar & Lounge (Nightlife): 13 Betriebe
On the Move (Take Away & Selbstbedienung): 13 Betriebe
Fine Dining (Gourmet): 12 Betriebe
Coffee (Café & Teestuben): 9 Betriebe
Neues Label
Neu konnten sich die Betriebe für die Prämierung des Labels «Kid friendly» bewerben. Damit will Best of Swiss Gastro laut Mitteilung «ein gutes Gespür für die aktuellsten Konsumentenbedürfnisse und Familiensinn» zeigen. Nominiert wurden 28 Betriebe für das Label.
24 Bewerbungen, die nominiert wurden, gingen für das Label «Schweizer Fleisch» ein, 45 für das Label «Outdoor», fünf für das Label «Vegan», 25 für das Label «Vegetarisch». Und acht sind für das Label «Gastro Toilet» nominiert.
Best of Swiss Gastro ist der grösste Schweizer Publikumspreis. Und der einzige Award der Schweizer Gastronomie. Seit dem Jahr 2004 werden jährlich die besten Gastronomiebetriebe ausgezeichnet. (htr/npa)