(Medienmitteilung) Die Ostschweiz hat einen neuen Treffpunkt für Fachpersonen, die im Berufsalltag Gäste beherbergen, verpflegen und umsorgen. Vom 2. bis 4. April öffnet die «Gastia», eine Neuentwicklung der Olma Messen St.Gallen, erstmals ihre Türen.
In rund einem Monat beginnt die neue Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft der Olma Messen St.Gallen. Für den Wissenstransfer unter Branchenvertreterinnen und -vertreter aus der Hotellerie und Gastronomie bietet die «Gastia» Raum für Austausch, Netzwerkanlässe, Fachreferate sowie Shows – dabei werden aktuelle Themen wie Fachkräftemangel, Veganismus oder Digitalisierung behandelt. Rund 120 Ausstellende mit Produkten und Dienstleistungen aus der Gastronomie und Hotellerie sind Teil der B2B-Plattform
Aktuelle Branchentrends und Herausforderungen
«Mit der Gastia bringen wir die Ostschweizer Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger der Gastro- und Hotelbranche zusammen, diskutieren mit ihnen über Aktuelles und liefern ihnen Inputs für die tägliche Arbeit im Gasthaus, im 5-Sterne-Hotel oder im Care-Bereich», lässt sich Sandy Huber, Messeleiterin der «Gastia», in der Medienmitteilung zitieren und ergänzt: «Wir kennen die Branche und die Bedürfnisse unserer Gäste. Das Programm bietet einen echten Mehrwert für alle Fachpersonen. Zusammen mit unseren Ausstellenden bieten wir auf unterschiedliche Weise Inspiration und Impulse rund um die Gästebetreuung, geben Denkanstösse und Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Branche.»
Von «Future Hospitality» bis Kochen auf Social Media
Am «Tag der Hotellerie», am Sonntag, 2. April werden insbesondere Vertreterinnen und Vertreter der Hotelbranche angesprochen. So zeigt Daniel Plancic, Geschäftsführer der SHS Academy, die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Schweizer Hoteliers auf. Im Zentrum der Ausführungen steht dabei der Umgang mit Daten auf strategischer und operativer Ebene im Hotel.
Wie HotellerieSuisse mit «Future Hospitality» Nachwuchs fördern und gegen den Fachkräftemangel vorgehen will, vermittelt Andreas Züllig, Präsident HotellerieSuisse.
Zusammen mit Ostschweizer Regionalverbänden und der Ostschweizer Gastronomiefachschule (OGFS) präsentiert sich Gastro St.Gallen mit der Ausstellung «380° Gastro & Hotel» an der «Gastia». «Gemeinsam stärker: Das war unsere Vision seit der ersten Planungsstunde unserer Ausstellung. Zusammen mit unseren Partnern haben wir dies realisiert und freuen uns auf einen inspirierenden Austausch an der Gastia», ergänzt Tobler. «380° Gastro & Hotel» rückt mit Partnern wie der EHL Hotelfachschule Passugg oder der Universität St.Gallen Aus- und Weiterbildungsangebote sowie Produkte und Dienstleistungen für die Hotellerie und Gastronomie in den Fokus.

Gastia-Premiere
Drei Tage Messe im Zeichen der Gastfreundschaft


Verkauf
Amerikaner übernimmt Luxushotel The Alpina Gstaad
Das 5-Sterne-Superior-Hotel The Alpina Gstaad hat einen neuen Eigentümer. Die bisherigen Inhaber, Jean-Claude Mimran und Marcel Bach, haben ihre Anteile an einen amerikanischen Stammgast verkauft.

Diplomfeier
51 Diplome an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern
51 Absolventinnen und Absolventen der SHL Luzern feierten ihren Abschluss und verabschiedeten zugleich Stiftungsratspräsident Urs Masshardt nach 17 Jahren im Amt.

Gastia 2025
Treffpunkt der Ostschweizer Hospitality-Branche
Die dritte Ausgabe der Fach- und Erlebnismesse Gastia zog über 160 Ausstellenden und ein interessiertes Fachpublikum aus der Ostschweiz und Graubünden an.

Bilanz
Hapimag verzeichnet 2024 stabiles Wachstum
Die Hapimag AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Fast 442’000 Gästen und eine Belegungsrate von 73,2 Prozent.

Bauprojekt
Hotel Scaletta: Baustart im Frühling
Das historische Hotel Scaletta in S-chanf ist gerettet. Die Stiftung Scaletta S-chanf hat das traditionsreiche Gebäude erfolgreich erworben. Bereits diesen Frühling starten die Umbauarbeiten für die Wiedereröffnung als Ferien- und Begegnungsort.

Neuausrichtung
VDH wird zum «Hospitality Alumni Network»
An ihrer Generalversammlung hat die Vereinigung diplomierter Hoteliers-Restaurateure (VDH) ihre Neuausrichtung vorgestellt. Mit klarer Strategie, frischer visueller Identität und einer digitalen Plattform positioniert sich die Organisation als modernes Hospitality-Netzwerk.

Eröffnung
Jugendherberge im historischen Herzen von Martigny
In den Mauern des ehemaligen «Bâtiment de l'Horloge» hat eine neue Jugendherberge ihren Betrieb aufgenommen. Das geschichtsträchtige Haus aus dem 17. Jahrhundert wurde in den vergangenen zwei Jahren sorgfältig umgebaut und bietet nun Platz für 48 Gäste.

Die 101 Besten
«The Dolder Grand» und «The Alpina Gstaad» brillieren bei der ersten «101 Soirée»
Das «The Dolder Grand» in Zürich und «The Alpina Gstaad» sichern sich bei der Premiere der «101 Soirée» im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa Interlaken die Hauptauszeichnungen als beste Business- und Leisure-Hotels der Schweiz.

Networking
Spitze trifft Spitze
Die Verbands- und Geschäftsleitung sowie die «Premium Partner» von HotellerieSuisse trafen sich zum jährlichen Netzwerkanlass «Spitze trifft Spitze» im Hotel Schweizerhof Bern & Spa. Dieses Jahr war der Anlass mit einem interaktiven Workshop des Zukunftsinstituts verbunden.

Fachbeitrag: Gastronomiekonzept
Gastronomie neu gedacht – auf 3000 Metern
Vor zwei Jahren zerstörte ein Brand die beiden Gipfelrestaurants auf dem Glacier 3000 in Les Diablerets. In Zusammenarbeit mit der Gastro Perspektiv AG wurde nun ein gesamtheitliches Gastronomiekonzept entwickelt, das sowohl die Qualität und Rendite steigern als auch den Mitarbeitenden langfristige Perspektiven bieten soll.

Verkauf
Amerikaner übernimmt Luxushotel The Alpina Gstaad
Das 5-Sterne-Superior-Hotel The Alpina Gstaad hat einen neuen Eigentümer. Die bisherigen Inhaber, Jean-Claude Mimran und Marcel Bach, haben ihre Anteile an einen amerikanischen Stammgast verkauft.

Diplomfeier
51 Diplome an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern
51 Absolventinnen und Absolventen der SHL Luzern feierten ihren Abschluss und verabschiedeten zugleich Stiftungsratspräsident Urs Masshardt nach 17 Jahren im Amt.

Gastia 2025
Treffpunkt der Ostschweizer Hospitality-Branche
Die dritte Ausgabe der Fach- und Erlebnismesse Gastia zog über 160 Ausstellenden und ein interessiertes Fachpublikum aus der Ostschweiz und Graubünden an.

Bilanz
Hapimag verzeichnet 2024 stabiles Wachstum
Die Hapimag AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Fast 442’000 Gästen und eine Belegungsrate von 73,2 Prozent.

Bauprojekt
Hotel Scaletta: Baustart im Frühling
Das historische Hotel Scaletta in S-chanf ist gerettet. Die Stiftung Scaletta S-chanf hat das traditionsreiche Gebäude erfolgreich erworben. Bereits diesen Frühling starten die Umbauarbeiten für die Wiedereröffnung als Ferien- und Begegnungsort.

Neuausrichtung
VDH wird zum «Hospitality Alumni Network»
An ihrer Generalversammlung hat die Vereinigung diplomierter Hoteliers-Restaurateure (VDH) ihre Neuausrichtung vorgestellt. Mit klarer Strategie, frischer visueller Identität und einer digitalen Plattform positioniert sich die Organisation als modernes Hospitality-Netzwerk.

Eröffnung
Jugendherberge im historischen Herzen von Martigny
In den Mauern des ehemaligen «Bâtiment de l'Horloge» hat eine neue Jugendherberge ihren Betrieb aufgenommen. Das geschichtsträchtige Haus aus dem 17. Jahrhundert wurde in den vergangenen zwei Jahren sorgfältig umgebaut und bietet nun Platz für 48 Gäste.

Die 101 Besten
«The Dolder Grand» und «The Alpina Gstaad» brillieren bei der ersten «101 Soirée»
Das «The Dolder Grand» in Zürich und «The Alpina Gstaad» sichern sich bei der Premiere der «101 Soirée» im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa Interlaken die Hauptauszeichnungen als beste Business- und Leisure-Hotels der Schweiz.

Networking
Spitze trifft Spitze
Die Verbands- und Geschäftsleitung sowie die «Premium Partner» von HotellerieSuisse trafen sich zum jährlichen Netzwerkanlass «Spitze trifft Spitze» im Hotel Schweizerhof Bern & Spa. Dieses Jahr war der Anlass mit einem interaktiven Workshop des Zukunftsinstituts verbunden.

Fachbeitrag: Gastronomiekonzept
Gastronomie neu gedacht – auf 3000 Metern
Vor zwei Jahren zerstörte ein Brand die beiden Gipfelrestaurants auf dem Glacier 3000 in Les Diablerets. In Zusammenarbeit mit der Gastro Perspektiv AG wurde nun ein gesamtheitliches Gastronomiekonzept entwickelt, das sowohl die Qualität und Rendite steigern als auch den Mitarbeitenden langfristige Perspektiven bieten soll.

Verkauf
Amerikaner übernimmt Luxushotel The Alpina Gstaad
Das 5-Sterne-Superior-Hotel The Alpina Gstaad hat einen neuen Eigentümer. Die bisherigen Inhaber, Jean-Claude Mimran und Marcel Bach, haben ihre Anteile an einen amerikanischen Stammgast verkauft.

Diplomfeier
51 Diplome an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern
51 Absolventinnen und Absolventen der SHL Luzern feierten ihren Abschluss und verabschiedeten zugleich Stiftungsratspräsident Urs Masshardt nach 17 Jahren im Amt.