Mit diesem Erfolg der ersten Durchführung des Slow Food Market in Bern hatten dieMesseorganisatoren nicht gerechnet. Laut einer Medienmitteilung besuchten vom 11. bis 13. März über 10'300 Personen die Veranstaltung in der Halle 4 der Bernexpo.
Messeleiter Peter Plan: «Unsere Hoffnungen, dass der Slow FoodMarket auf Anklang stösst, wurden bei weitem übertroffen. Es kam sogar soweit, dass am späteren Sonntagnachmittag der eine oder andereKleinproduzent alle seine Produkte ausverkauft hatte.»
Besucher waren kritisch
Dass der Anlass gut ankam, zeigt laut den Veranstaltern auch eine Besucherbefragung: 92 Prozent der Besucherinnen und Besucher hätten den Markt als sehr gut oder gut beurteilt, 92 Prozent würden ihn weiterempfehlen.
Weiter sei 88 Prozent des Publikums der Meinung gewesen, dass die Bedeutung von SlowFood – also von gut, sauber und fair produzierten Lebensmitteln – in unserer Gesellschaft steigen werde.
Davon ist auch Raphael Pfarrer, Präsident von Slow Food Bern und Mitorganisator überzeugt: «Viele Leute haben sichin Gesprächen sehr kritisch mit den Produzenten und ihren Produktenauseinandergesetzt. Das zeigt mir, dass unser Markt sowohl zum Nachdenken als auch zumbewussten Konsum anregt.»
Der nächste Slow Food Market Bern findet vom 10. bis 12. März 2017 statt – erneut in den Hallen der Bernexpo. (htr/vn)