In insgesamt acht Disziplinen auf vier verschiedenen Schneesportgeräten im Skigebiet der Lauchernalp lieferten sich die Schneesportlehrer an den Schweizermeisterschaften im Lötschental über fünf Tage einen harten Wettbewerb. Während diesem Zeitraum beherbergte die Talschaft rund 1200 Schneesportlehrer und Funktionäre. 

Lötschental Tourismus, die Lauchernalp Bergbahnen AG und die Cool School Lötschental zeichneten sich gemeinsam als Veranstalter des Swiss Snow Happening Events. Zusammen mit rund 500 freiwilligen Helfern aus der Talschaft boten sie den geladenen Gästen ein schönes Rahmenprogramm, das mit einem Ausflug ins Hotel Fafleralp zum VIP-Apéro einen von vielen schönen Höhepunkten mitten in den Walliser Bergen setzte.

Unter den Gästen befanden sich auch Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Tourismus. Und als Ehrenburger von Lötschen und ehemaliger Skilehrer, reiste auch Adolf «Dölf» Ogi ins Lötschental an. Er gab den Schneesportlern die Botschaft mit auf den Weg, dass sie weiterhin motiviert daran arbeiten, Kinder für den Schneesport zu begeistern, «dass ist wichtig für den Tourismus in allen Destinationen», betonte der sportliche Altbundesrat.

Am Ende des erfolgreichen Swiss Snow Happenings im Lötschental zeigten sich die Veranstalter, Schneesportlehrer und die Lötschentaler Touristiker «rundum zufrieden». Neben den Einzelsiegern Amélie Reymond und Adriano Iseppi gewann die Ski- und Snowboardschule Adelboden in der Mannschaftswertung. (htr/npa)