Beat Wyss wird Ende März das Restaurant Bären in Münchenbuchsee nach 14 Jahren verlassen. Der diplomierte Restaurateur und diplomierte Biersommelier will sich mit einem mobilen Cateringunternehmen selbstständig machen.
Die Nachfolge des 44-Jährigen tritt Angela Rubli an. Die 34-jährige Gastronomie-Fachfrau ist diplomierte an der Hotelfachschule Luzern als Hotelière-Restauratrice HF und war in den vergangenen sechs Jahren Co-Geschäftsführerin des Restaurants Ringgenberg am Berner Kornhausplatz.
Der Gastronomie-Bereich des Unternehmens ist mit Angela Rubli nun fest in Frauenhand: Der neuen Wirtin stehen mit der langjährigen Küchenchefin Claudia Purtschert und mit Maria Nörregaard als Chef de Service zwei erfahrene Führungskräfte zur Seite. Für das Kulturprogramm ist weiterhin Jüre Hofer zuständig.
An Konzept und Struktur des sowohl als Restaurant als auch als Kulturlokal bekannten Betriebes ändert sich mit dem Führungswechsel nichts. Als Pächterin und Arbeitgeberin amtet wie bis anhin die Bären Buchsi AG. Angeboten wird eine hausgemachte Saisonküche mit Produkten aus der Region. Das breit angelegte Kulturprogramm umfasst gegen achtzig öffentliche Veranstaltungen pro Jahr. (htr/it)