Rudolf Reetz schloss seine Kochlehre in Hämmerle's Restaurant in Blieskastel/Webheim (D). Bereits nach Lehrabschluss übernahm der Deutsche mit französischen Wurzeln seinen ersten Chefposten im renommierten Betrieb Gästehaus Klaus Erfort in Saarbrücken (D).
Darauf folgten Tätigkeiten im damaligen Hotel Chesa Guardalej in Champfèr– und heutigen Hotel Giardino Mountain – sowie bei der Schlachthof-Brasserie in Saarbrücken. Im November 2011 kehrte der 28-Jährige als Souschef ins Hotel Giardino Mountain zurück. Ab Dezember 2013 amtete Reetz als Executive Chef im Hotel Giardino Lago in Minusio.
Per 12. Februar übernimmt Rudolf Reetz nun die Rolle des Küchenchefs und Gastgebers in «La Pinte du Vieux Manoir» in Murten. «Die Aufgaben in Murten als Küchenchef für ein Restaurant und als Gastgeber für die Glamping-Wohnformen sind die ideale Verbindung. Ich freue mich auf den direkten Kontakt mit den Gästen», so Reetz.
«Nach Möglichkeit wollen wir alles selbst machen. Meine Küche hat ihre Wurzeln in Frankreich und wir orientieren uns an einer modernen, leichten Küche. Beispielsweise backen wir das Brot selbst und in unmittelbarer Nähe der Küche befindet sich ein grosser Kräutergarten. Wir würzen unsere Gerichte hauptsächlich mit Kräutern. Einfach ideal», sagt der neue Küchenchef.
Reetz ersetzt den bisherigen Küchenchef in «La Pinte du Vieux Manoir» Franz W. Faeh, der das ehemalige 5-Sterne-Haus im November verliess, um sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Das Retreat führt Rudolf Reetz mit Regula Froidevaux. Über die Zukunft des Betriebes sind weiterhin keine neuen Informationen bekannt. Aktuell werde mit Behörden und Architekten nach einer Lösung gesucht, wie es in einer Mitteilung heisst. (htr/it)