(Medienmitteilung) Die Geschäftsleitung der Lenzerheide Bergbahnen AG (LBB AG) wird per 1. Mai vergrössert. Christian Wyrsch übernimmt die Leitung «Verkauf (B2C) und Digitalisierung» und ergänzt die Geschäftsleitung, die aus CEO Thomas Küng, CFO Marco Bossi, Ariane Ehrat, Leiterin Verkauf & Vertrieb, Samuel Lorez, Leiter Technik und stellvertretender CEO, und Othmar Kurath, Leiter Bahnen, besteht.
Wyrsch ist ausgebildeter Wirtschaftsprüfer mit einem Executive MBA in Digital Transformation und langjähriges Kadermitglied der LBB AG. Er stiess 2015 zum Unternehmen und nahm 2016 die Tätigkeit als Bereichsleiter «Kasse und Verkauf» auf. In dieser Funktion hat der 41-Jährige die Einführung des Dynamic Pricing für das Skigebiet Arosa Lenzerheide mitgestaltet, wie LBB AG in einer Medienmitteilung erklärt.
Im laufenden Digitalisierungsprozess der beiden Bergbahnunternehmen Arosa Bergbahnen AG und Lenzerheide Bergbahnen AG sei Wyrsch in einer Schlüsselfunktion tätig. Diese Tätigkeit werde er auch als Geschäftsleitungsmitglied fortsetzen.
Die Erweiterung der Geschäftsleitung erfolge vorübergehend: Ariane Ehrat (Leiterin Verkauf & Vertrieb) beabsichtige in rund einem Jahr kürzerzutreten und wird voraussichtlich ab diesem Zeitpunkt aus der Geschäftsleitung austreten.
Sesselrücken
Neue Geschäftsleitung für die Lenzerheide Bergbahnen AG
Bilanz
Mehr Logiernächte im Dezember dank ausländischen Gästen
Die Hotellerie zählt im vergangenen Dezember nach einer ersten Schätzung mehr Übernachtungen. Bei den ausländischen Gästen verbuchte man ein Plus von 10,8 Prozent.
Bergtourismus
Schweizer Berghilfe unterstützt kleine Hotels bei Umbauten
Die Stiftung Schweizer Berghilfe fokussiert sich dieses Jahr auf die Unterstützung von Hotels und Campingplätzen in abgelegenen Bergregionen. Durch Investitionen in die Infrastruktur sollen Arbeitsplätze erhalten und die Betriebe langfristig wettbewerbsfähig bleiben.
Rochade
Hapimag ernennt Giovanni Odoni zum Chief Technology Officer
Giovanni Odoni verstärkt als Chief Technology Officer das Führungsteam der Zuger Ferienwohnungsanbieter Hapimag. Er ist für die technologische Transformation des Unternehmens verantwortlich.
Geschäftsbericht
Saastal Tourismus: Stabile Bilanz trotz schwierigem Sommer
Die Saastal Tourismus AG vermeldet 2023/24 trotz Unwettern 1,2 Millionen Logiernächte. Projekte wie die neue Hannigbahn, das E-Bus-Konzept und ein Rekordumsatz im Webshop prägten das Jahr.
Winterkampagne
Musikstück «Libertà» verbindet Bünder Ferienregion
Die Ferienregion Engadin Samnaun Val Müstair präsentiert den Song «Libertà». Das Stück wurde von einheimischen Musikern gemeinsam mit 57 Kindern aus der Region komponiert und aufgenommen.
Destinationsentwicklung
Grindelwald Tourismus setzt auf datenbasierte Planung
Seit Jahresbeginn arbeitet Grindelwald Tourismus mit Daten des Start-ups Myrate, um Marktentwicklungen zu analysieren. Über «Dashboards Light» können Partnerbetriebe ihre Angebote und Preisstrukturen an die Auslastung und Gästeanforderungen gezielt anpassen.
Rochade
Leonardo Hotels stellt Sales und Marketing neu auf
Die deutsche Hotelkette Leonardo Hotels organisiert die Managementstruktur für die Region Central Europe neu. Maja Ziemann leitet den Bereich Sales, Lisa Mager übernimmt Convention Sales, und Dan Ogen verantwortet als Chief Digital und Marketing Officer das neu gebündelte Marketing.
Tourismuskooperation
Sechs Walliser Destinationen bündeln ihre Kräfte
Die Walliser Destinationen Aletsch Arena, Bellwald, Blatten-Belalp, Brig Simplon, Goms und Landschaftspark Binntal intensivieren ihre Zusammenarbeit im «Aletsch Kollektiv», um Angebote zu bündeln, regionale Stärken zu nutzen und sich gemeinsam zu vermarkten.
Fachbeitrag: Hotelopoly
Spielerisch zum Marketingplan
Das innovative Tool Hotelopoly macht die Planung von Sales- und Marketingmassnahmen für das ganze Team erlebbar – interaktiv, wirkungsvoll und zielgerichtet.
Rochade
Christian Hürlimann wird neuer Direktor von HotellerieSuisse
Die Verbandsleitung hat Christian Hürlimann zum neuen Direktor von HotellerieSuisse gewählt. Der 52-Jährige tritt per 1. Juni die Nachfolge von Nicole Brändle an, welche den Branchenverband Ende Juni nach rund sechs Jahren verlassen wird.
Bilanz
Mehr Logiernächte im Dezember dank ausländischen Gästen
Die Hotellerie zählt im vergangenen Dezember nach einer ersten Schätzung mehr Übernachtungen. Bei den ausländischen Gästen verbuchte man ein Plus von 10,8 Prozent.
Bergtourismus
Schweizer Berghilfe unterstützt kleine Hotels bei Umbauten
Die Stiftung Schweizer Berghilfe fokussiert sich dieses Jahr auf die Unterstützung von Hotels und Campingplätzen in abgelegenen Bergregionen. Durch Investitionen in die Infrastruktur sollen Arbeitsplätze erhalten und die Betriebe langfristig wettbewerbsfähig bleiben.
Rochade
Hapimag ernennt Giovanni Odoni zum Chief Technology Officer
Giovanni Odoni verstärkt als Chief Technology Officer das Führungsteam der Zuger Ferienwohnungsanbieter Hapimag. Er ist für die technologische Transformation des Unternehmens verantwortlich.
Geschäftsbericht
Saastal Tourismus: Stabile Bilanz trotz schwierigem Sommer
Die Saastal Tourismus AG vermeldet 2023/24 trotz Unwettern 1,2 Millionen Logiernächte. Projekte wie die neue Hannigbahn, das E-Bus-Konzept und ein Rekordumsatz im Webshop prägten das Jahr.
Winterkampagne
Musikstück «Libertà» verbindet Bünder Ferienregion
Die Ferienregion Engadin Samnaun Val Müstair präsentiert den Song «Libertà». Das Stück wurde von einheimischen Musikern gemeinsam mit 57 Kindern aus der Region komponiert und aufgenommen.
Destinationsentwicklung
Grindelwald Tourismus setzt auf datenbasierte Planung
Seit Jahresbeginn arbeitet Grindelwald Tourismus mit Daten des Start-ups Myrate, um Marktentwicklungen zu analysieren. Über «Dashboards Light» können Partnerbetriebe ihre Angebote und Preisstrukturen an die Auslastung und Gästeanforderungen gezielt anpassen.
Rochade
Leonardo Hotels stellt Sales und Marketing neu auf
Die deutsche Hotelkette Leonardo Hotels organisiert die Managementstruktur für die Region Central Europe neu. Maja Ziemann leitet den Bereich Sales, Lisa Mager übernimmt Convention Sales, und Dan Ogen verantwortet als Chief Digital und Marketing Officer das neu gebündelte Marketing.
Tourismuskooperation
Sechs Walliser Destinationen bündeln ihre Kräfte
Die Walliser Destinationen Aletsch Arena, Bellwald, Blatten-Belalp, Brig Simplon, Goms und Landschaftspark Binntal intensivieren ihre Zusammenarbeit im «Aletsch Kollektiv», um Angebote zu bündeln, regionale Stärken zu nutzen und sich gemeinsam zu vermarkten.
Fachbeitrag: Hotelopoly
Spielerisch zum Marketingplan
Das innovative Tool Hotelopoly macht die Planung von Sales- und Marketingmassnahmen für das ganze Team erlebbar – interaktiv, wirkungsvoll und zielgerichtet.
Rochade
Christian Hürlimann wird neuer Direktor von HotellerieSuisse
Die Verbandsleitung hat Christian Hürlimann zum neuen Direktor von HotellerieSuisse gewählt. Der 52-Jährige tritt per 1. Juni die Nachfolge von Nicole Brändle an, welche den Branchenverband Ende Juni nach rund sechs Jahren verlassen wird.
Bilanz
Mehr Logiernächte im Dezember dank ausländischen Gästen
Die Hotellerie zählt im vergangenen Dezember nach einer ersten Schätzung mehr Übernachtungen. Bei den ausländischen Gästen verbuchte man ein Plus von 10,8 Prozent.
Bergtourismus
Schweizer Berghilfe unterstützt kleine Hotels bei Umbauten
Die Stiftung Schweizer Berghilfe fokussiert sich dieses Jahr auf die Unterstützung von Hotels und Campingplätzen in abgelegenen Bergregionen. Durch Investitionen in die Infrastruktur sollen Arbeitsplätze erhalten und die Betriebe langfristig wettbewerbsfähig bleiben.