Pascal Schmutz soll an seiner neuen Arbeitsstätte im «Kaufleuten» freie Hand haben. Der 30-Jährige gehört zu den «jungen Wilden» mit viel  Charisma, «dessen Wirkung über den Tellerrand der Gäste hinausreicht», wie es laut Mitteilung heisst. Schmutz kreiert immer wieder Neues: «Es nützt jedoch nichts, wenn man gut kochen kann und keiner das weiss», sagt er. Denn: Um wahrgenommen zu werden, müsse man auch anders sein als andere.

Für Kaufleuten-Inhaber Marcel Bosshard ein Glücksgriff: «Wir sind sehr stolz, dass ein so gefragter Spitzenkoch bald in unserer Küche stehen wird. Pascal Schmutz ist jung, innovativ und frech, er wird frischen Wind ins Kaufleuten bringen.»

Schmutz freut sich über das entgegengebrachte Vertrauen: «Ich bin beim Kaufleuten mit offenen Armen empfangen worden. Marcel Bosshard, der neue Gastgeber Martin ‹Tschaina› Lieberherr und das Kaufleuten-Team sind top-motiviert. Gemeinsam möchten wir dem Kaufleuten nicht nur einen frischen Anstrich verpassen, sondern auch kulinarisch einen Neuanfang starten.»

Der gebürtige Bieler wurde im Herbst 2010 von Gault Millau als «Entdeckung des Jahres in der Deutschschweiz II» und mit den ersten 15 Punkten ausgezeichnet – damals noch als Küchenchef im Hotel Vitznauerhof in Vitznau, unter anderem für das Restaurant Sens.

Weitere berufliche Stationen in seiner jungen, steilen Karriere waren das Gourmetrestaurant Les Pérolles von Pierre-André Ayer in Fribourg oder das 5-Sterne-Hotel Kempinski Grand Hotel des Bains in St. Moritz.

Neben Kochweltmeister Ivo Adam war Schmutz Sous-Chef im Restaurant Apropos in Roggwil und später dessen Stellvertreter im Ristorante Seven in Ascona. Seit Dezember 2012 war er Küchenchef im Restaurant Epoca im Waldhaus Flims Mountain Resort & Spa.

Neben seiner Liebe zum Kochen liegt seine grosse Stärke darin, einfache Lebensmittel auf überraschende Weise zu kombinieren und zuzubereiten. Seine Küche ist schnörkellos und basiert auf regionalen und hochstehenden Produkten. (htr/npa)