Nach einem spannenden Jahr verabschiedet sich Spitzenkoch Pascal Schmutz per Ende Februar vom Zürcher Kaufleuten Restaurant, um sich neu zu orientieren. «Es war mir eine Freude, diese Zürcher Institution im ersten Jahr der Reorganisation begleiten und dem Restaurant ein neues Gesicht verleihen zu dürfen. Ich bin dankbar, dass ich viele neue Freundschaften in- und ausserhalb des Kaufleuten schliessen konnte», sagt gebürtige Bieler. Aber jetzt sei es Zeit für eine persönliche Veränderung.

Schon immer hat sich der umtriebige Koch nebenbei für junge Betriebe eingesetzt. Er war als Gastkoch bei diversen Pop-Up Restaurants engagiert und hat sich intensiv mit seinen Lieferanten über neue Möglichkeiten der Produktion auseinandergesetzt. Nun will er sich auf die Entwicklung innovativer neuer Gastroprojekte konzentrieren – und sich noch intensiver in den kreativen Prozess mit seinen Produzenten einbringen.

Viel erreicht
Pascal Schmutz wurde im Herbst 2010 von Gault-Millau als «Entdeckung des Jahres in der Deutschschweiz II» und mit den ersten 15 Punkten ausgezeichnet – damals noch als Küchenchef im Hotel Vitznauerhof in Vitznau, unter anderem für das Restaurant Sens.

Weitere renommierte Gastronomiebetriebe kreuzten seine berufliche Laufbahn. Darunter das Gourmetrestaurant Les Pérolles von Pierre-André Ayer in Fribourg oder das Fünfsternehotel Kempinski Grand Hotel des Bains in St. Moritz.

Neben Kochweltmeister Ivo Adam war Schmutz Sous-Chef im Restaurant Apropos in Roggwil und später dessen Stellvertreter im Ristorante Seven in Ascona. Seit Dezember 2012 war er Küchenchef im Restaurant Epoca im Waldhaus Flims Mountain Resort & Spa, wo er 2013 mit 16 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnet wurde.

Im November 2014 übernahm Schmutz den Posten als Chefkoch im Kaufleuten Restaurant in Zürich. (htr/vn)