In Luzern fand erstmals das Event «Tech 'n' Touch» statt, organisiert von Clock und Hotellistat GmbH. Im Mittelpunkt standen zentrale Zukunftsthemen der Hotellerie: Automatisierung und KI zur Optimierung des Gästeservices, Datensicherheit in der digitalisierten Hotelbranche sowie die Entwicklung neuer Mitarbeiterprofile. In interaktiven Diskussionen wurden Chancen und Herausforderungen analysiert, Best Practices geteilt und Lösungsansätze entwickelt. Es referierten Anna Heuer von HSMA Deutschland e.V., Elina Jungo von Com.Cierge GmbH und Gastgeber Lars E. Güggi vom Hotel Monopol Luzern.
Automatisierung und Datensicherheit im Fokus
Ein Schwerpunkt des Events war der Einsatz von Automatisierung und Künstlicher Intelligenz, um die Effizienz in Hotels zu steigern – insbesondere bei Check-in/Check-out und Zahlungsabwicklung. Die Mehrheit der Teilnehmenden sieht in diesen Technologien eine Möglichkeit, das Hotelpersonal von Routineaufgaben zu entlasten und mehr Zeit für den persönlichen Gästekontakt zu schaffen.
Zudem wurde das Vertrauen in sichere Datenspeicherung hervorgehoben. KI und maschinelles Lernen werden als wichtige Werkzeuge zur Verbesserung der digitalen Sicherheit - etwa durch die frühzeitige Erkennung von Risiken in Echtzeit - erkannt. Allerdings zeigte sich, dass essenzielle Schutzmassnahmen gegen Cyberangriffe noch nicht konsequent umgesetzt werden. (mm)
Impressionen vom Event
Über «Tech ‘n’ Touch»
Der Event «Tech ‘n’ Touch» ist eine branchenübergreifende Veranstaltung, die Hoteliers, Technologieanbieter und Branchenfachleute zusammenbringt, um aktuelle Trends, innovative Lösungen und zukünftige Entwicklungen in der Hotellerie zu diskutieren. Ziel ist es, den Austausch zu fördern und die Branche auf die Herausforderungen der digitalen Zukunft vorzubereiten.