Die Zermatter Hotel-Legende «Pöstli» wäre nicht das «Pöstli», wenn es seinen 140. Geburtstag nicht gebührend feiern würde: am vergangenen Samstag wurde das Unique Post Hotel Zermatt seinem Image als Schmelztiegel für rauschende Parties, kultige Konzerte und kulinarische Vielfalt gerecht und stellte ein Jubiläums-Event mit Attraktionen in allen Restaurants und Bars des Hauses auf die Beine. Schon am frühen Abend, als das Gastgeberpaar Daniela und Martin Perren die über 500 geladenen Gäste empfing, wurden beim ersten Glas und den ersten Köstlichkeiten vom Flying Dinner Anekdoten und Erlebnisse zum geschichtsträchtigen Haus ausgetauscht. Besonders gut passten deshalb die Worte vom Martin Perren in seiner Begrüssungsrede: «Auch ihr alle seid Teil dieser Geschichte und es ist euer Verdienst, dass wir heute 140 Jahre feiern. Was uns gemeinsam verbindet, ist die Liebe und die Treue zum Pöstli. 140 Mal Danke!«

Schweizer Prominenz, Whisky und Burlesque-Show
Das Programm des Abends war so abwechslungsreich und vielseitig wie das 4-Sterne-Superior Haus selbst: so sorgte etwa die bekannte Basler Burlesque-Künstlerin Zoe Scarlett im «Loft Club» für eine laszive Show ganz im Stil der 1920er-Jahre; in der Live-Musikbar Pink lieferte die Walliser Sängerin Stefanie Heinzmann quasi vor Heimpublikum zwei stimmgewaltige Sets und in der Kult-Disco Broken Bar gab es Sounds von DJ Bazooka. Neben dem hauseigenen Flying Dinner und Dessertbuffet verwöhnte der Berner Oberländer Starkoch René Schudel die Gäste mit kreativen Gerichten wie etwa einer Sauerkrautsuppe mit Blut-und-Leberwurst-Raviolo. Eine Whisky- und Zigarrendegustation mitsamt kubanischer Live-Musik und Zigarrenrollerin vor Ort lockte viele Afiçionados in die «Papa Ceasar Lounge Bar»; wer es urchiger mochte, traf sich bei Raclette oder Fleisch- und Käseplatten im Pöstli Stübli. Als ab 23 Uhr die Türen auch für öffentliche Gäste geöffnet wurden, heizte DJ Tanja La Croix im «Loft» ein und die Cover-Band «AK-Band» sorgte im «Brown Cow Pub» für Betrieb bis in die frühen Morgenstunden - bei Einheimischen und Gästen ist das Lokal als «das Wohnzimmer Zermatts» bekannt und beliebt.

Unter den Gästen tummelten auch zahlreiche Branchenpersönlichkeiten aus lokaler und regionaler Hotellerie, Gastronomie und Tourismus. «Es ist eine Ehre, heute auf eines der ersten und ältesten Hotels Zermatts anstossen zu dürfen», sagte etwa der Zermatter Kurdirektor Daniel Luggen. 2001 hatten Daniela und Martin Perren, Sohn der ehemaligen Besitzerin Bertie Perren-Gattlen, das «Pöstli» übernommen und führen es seither mit viel Innovation und Herzblut. 2007 investierten sie 16 Millionen Franken in die umfassende Renovation des Hauses. «Es war für uns superschön, mit so vielen Stammgästen und Freunden dieses tolle 140 -Jubiläum zu feiern. Daniela und ich sind sehr stolz und zufrieden, unser Hotel als Inhaber in direkter Linie in fünfter erfolgreich führen zu dürfen», sagte ein sichtlich zufriedener Martin Perren nach der Jubiläumsparty, die zweifelsohne das erste Highlight der Zermatter Wintersaison 2015/16 bildet.

hotelpost.ch