Die Jury würdigte die Ergänzung des Golfplatzes Lipperswil mit einem modernen Wellnesshotel als ebenso mutigen wie zukunftsgerichteten Entscheid. Das Betriebskonzept sei «unternehmerisch gedacht und konsequent umgesetzt», heisst es in einer Pressemitteilung. Das ganzheitliche Wellnesskonzept, unter Einbezug der Umgebung und der Kraft der Landschaft, mit dem Wellnessbereich «Fleur de Pomme» als Herzstück, überzeuge und begeistere.

Engagiert und vorbildlich sei auch die Führung des Hotels durch das Direktionsehepaar Caroline und Alexandre Spatz. Mit grossem persönlichem Engagement und spürbarer Leidenschaft sei der Betrieb seit der Eröffnung im Jahre 2010 aufgebaut, entwickelt und optimiert worden. Zahlreiche begeisterte Gästekommentare zeugten von einer hohen Servicequalität und von einer ausgesprochenen Wohlfühl-Atmosphäre. Zufriedene Gäste und intensive persönliche Akquisition hätten zu einer Jahr für Jahr besseren Auslastung geführt.

Begrüsst wurden die geladenen Gäste und das gesamte Team des Wellnesshotels Golf Panorama durch Regierungsrat Walter Schönholzer und Adrian König, Gemeindepräsident von Wäldi. Im Anschluss folgte die Würdigung sowie gemeinsame Preisübergabe durch Christoph Tobler, Präsident Ostschweiz und Thurgau Tourismus, und Thomas Koller, Mitglied der Geschäftsleitung des Preissponsors Thurgauer Kantonalbank.

Für die Ausgezeichneten ist die Auszeichnung eine grosse Freude: "Wir sind unglaublich stolz, dass wir den Thurgau Tourismuspreis für das Wellnesshotel Golf Panorama entgegennehmen dürfen. Und wir danken all unseren Mitarbeitenden. Denn erst ihr täglicher und grossartiger Einsatz macht unser Haus zu dem, was es ist: Zu einem Ort, an den unsere Gäste immer wieder gerne zurückkehren", lassen sich Caroline und Alexandre Spatz zitieren. 2016 war für das Direktionsehepaar Spatz ein gutes Jahr: Erst im Oktober honorierte Gault Millau die Leistung von Chefkoch Peter Vogel und seinem Team mit 14 Punkten für das Restaurant Lion d'Or.

Die Preisverleihung durch Thurgau Tourismus erfolgte dieses Jahr zum 16. Mal. Der Preis ist mit einer Summe von 10‘000 Franken dotiert und würdigt vorbildliches, unternehmerisches Denken und Handeln im Sinne der kantonalen Tourismus-Strategie.

Die Preisträger der vergangenen Jahre:
2006: Rosen- und Kulturwoche, Bischofszell
2007: Conny-Land Freizeitpark AG, Lipperswil
2008: Hotel Le Lion, Bischofszell
2009: Kartause Ittingen, Warth bei Frauenfeld
2010: Kloster Fischingen, Fischingen
2011: Bad Horn Hotel & Spa, Horn
2012: Regionalbahn Thurbo, Kreuzlingen
2013: Romantik Hotel Die Krone, Gottlieben
2014: Hotel Kreuzlingen, Kreuzlingen
2015: Juckers Boutique-Hotel I Restaurant Linde, Tägerwilen

(htr/pt)