Das Patent sei zwar unter Einschränkungen bestätigt worden, diese beträfen jedoch keine zentralen Punkte, erklärte EPO-Sprecher Reiner Osterwalder am Donnerstag gegenüber der französischen Nachrichtenagentur AFP. Das Patent sei somit in 28 europäischen Ländern gültig.
Der amerikanische Konsumgüterhersteller Sara Lee hat allerdings bereits Berufung gegen das Urteil eingelegt. Gemeinsam mit dem schweizerischen Kaffeekapselanbieter Ethical Coffee Company (ECC), dem französischen Handelskonzern Casino und der belgischen Beyers Coffee hatten die Amerikaner die Gültigkeit des Patents im Jahr 2010 angefochten.
Nestlé seinerseits wirft den Konkurrenten vor, mit ihren Kapseln die Markenrechte von Nespresso zu verletzen. Im Streit um kompatible Kaffeekapseln geht Nestlé in der Schweiz unter anderem auch gegen den Detailhändler Denner vor. (npa/sda)

kapselstreit
Nespresso-Patent bestätigt

kaffeekapseln
Neue Konkurrenz für Nespresso-Kapseln
Nun zieht auch Spar nach: Nach mehreren Schweizer Detailhändlern nimmt auch die Lebensmittelkette mit Sitz in St. Gallen Kaffeekapseln ins Sortiment auf, die in Nespresso-Maschinen eingesetzt werden können. Juristische Konsequenzen befürchtet Spar nicht.

one-brand-stores
Markeneigene Läden im Trend
Eigene Verkaufsgeschäfte von Markenartikelherstellern spriessen seit einigen Jahren wie Pilze nach dem Regen aus dem Boden. Bevorzugt angesiedelt sind diese Läden an möglichst trendigen urbanen Standorten in sämtlichen Metropolen dieser Welt.

logistik
Nespresso verlegt Teil der Logistik nach Belgien
Nespresso verlegt einen Teil der Logistik im Zusammenhang mit Maschinen und Zubehör nach Belgien. Dadurch steht der Standort Chavornay (VD) des Zürcher Transportunternehmens Planzer unter Druck, da der Kaffeekapselhersteller ihm den Auftrag entzogen hat.

kaffeekapseln
Nestlé klagt auch gegen Migros
Nach Klagen gegen die Coop-Tochter Fust und Denner geht Nestlé nun auch gegen die Migros vor. Stein des Anstosses sind einmal mehr Kaffeekapseln, die mit der Kaffeemaschine Nespresso kompatibel sind.

kaffeekapseln
Mondelez fordert Nestlé bei Kaffeekapsel-Geschäft heraus
Dem Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé droht neue Konkurrenz für sein lukratives Kaffeekapsel-Geschäft. Der US-Rivale Mondelez kündigte am Dienstag an, in der zweiten Jahreshälfte in Deutschland, der Schweiz und Österreich Kaffeekapseln für das Nespresso-System lancieren zu wollen.

kaffeekapseln
Grundstein für Nestlé-Kaffeekapselwerk in Schwerin gelegt
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Spitze des Schweizer Lebensmittelkonzerns Nestlé haben am Freitag symbolisch den Grundstein für die grösste Kaffeekapsel-Fabrik des Unternehmens in Europa gelegt.

kaffeekapseln
Kunden bei Nespresso-Kapseln eine Alternative bieten
Der Detailhändler Coop bietet seit knapp einem Jahr Nespresso-kompatible Kapseln an. Der Nespresso-Hersteller Nestlé macht aber keinen Druck, sondern «verhält sich professionell», wie Coop-Chef Joos Sutter in einem Interview mit dem «Tages-Anzeiger» und «Bund» vom Freitag feststellt.

kaffeekapseln
Denner darf seine Kaffeekapseln weiter verkaufen
Im Rechtsstreit um seine Nespresso-kompatiblen Kaffeekapseln hat Denner einen weiteren Etappensieg errungen und darf seine Kaspeln weiterhin verkaufen. Die Kapseln verletzten die Markenrechte Nestlé nicht, entschied das St. Galler Handelsgericht.

gastronomie
Kaffeekapseln von ECC bleiben vorerst verboten
Die Ethical Coffee Company (ECC) darf ihre Nespresso-kompatiblen Kaffeekapseln in der Schweiz weiterhin nicht vertreiben. Das Bundesgericht hat einen entsprechenden Rekurs von ECC abgewiesen und das provisorische Verkaufsverbot damit bis auf weiteres bestätigt.

nahrungsmittel
Neuer Chef bei Nespresso
Im Management des Nahrungsmittelkonzerns Nestlé kommt es zu einem Sesselrücken: So erhält Nespresso einen neuen Chef. Auf 1. März 2013 wird der Schweizer Jean-Marc Duvoisin den bisherigen Nespresso-CEO, Richard Girardot, an der Spitze ablösen.

kaffeekapseln
Neue Konkurrenz für Nespresso-Kapseln
Nun zieht auch Spar nach: Nach mehreren Schweizer Detailhändlern nimmt auch die Lebensmittelkette mit Sitz in St. Gallen Kaffeekapseln ins Sortiment auf, die in Nespresso-Maschinen eingesetzt werden können. Juristische Konsequenzen befürchtet Spar nicht.

one-brand-stores
Markeneigene Läden im Trend
Eigene Verkaufsgeschäfte von Markenartikelherstellern spriessen seit einigen Jahren wie Pilze nach dem Regen aus dem Boden. Bevorzugt angesiedelt sind diese Läden an möglichst trendigen urbanen Standorten in sämtlichen Metropolen dieser Welt.

logistik
Nespresso verlegt Teil der Logistik nach Belgien
Nespresso verlegt einen Teil der Logistik im Zusammenhang mit Maschinen und Zubehör nach Belgien. Dadurch steht der Standort Chavornay (VD) des Zürcher Transportunternehmens Planzer unter Druck, da der Kaffeekapselhersteller ihm den Auftrag entzogen hat.

kaffeekapseln
Nestlé klagt auch gegen Migros
Nach Klagen gegen die Coop-Tochter Fust und Denner geht Nestlé nun auch gegen die Migros vor. Stein des Anstosses sind einmal mehr Kaffeekapseln, die mit der Kaffeemaschine Nespresso kompatibel sind.

kaffeekapseln
Mondelez fordert Nestlé bei Kaffeekapsel-Geschäft heraus
Dem Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé droht neue Konkurrenz für sein lukratives Kaffeekapsel-Geschäft. Der US-Rivale Mondelez kündigte am Dienstag an, in der zweiten Jahreshälfte in Deutschland, der Schweiz und Österreich Kaffeekapseln für das Nespresso-System lancieren zu wollen.

kaffeekapseln
Grundstein für Nestlé-Kaffeekapselwerk in Schwerin gelegt
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Spitze des Schweizer Lebensmittelkonzerns Nestlé haben am Freitag symbolisch den Grundstein für die grösste Kaffeekapsel-Fabrik des Unternehmens in Europa gelegt.

kaffeekapseln
Kunden bei Nespresso-Kapseln eine Alternative bieten
Der Detailhändler Coop bietet seit knapp einem Jahr Nespresso-kompatible Kapseln an. Der Nespresso-Hersteller Nestlé macht aber keinen Druck, sondern «verhält sich professionell», wie Coop-Chef Joos Sutter in einem Interview mit dem «Tages-Anzeiger» und «Bund» vom Freitag feststellt.

kaffeekapseln
Denner darf seine Kaffeekapseln weiter verkaufen
Im Rechtsstreit um seine Nespresso-kompatiblen Kaffeekapseln hat Denner einen weiteren Etappensieg errungen und darf seine Kaspeln weiterhin verkaufen. Die Kapseln verletzten die Markenrechte Nestlé nicht, entschied das St. Galler Handelsgericht.

gastronomie
Kaffeekapseln von ECC bleiben vorerst verboten
Die Ethical Coffee Company (ECC) darf ihre Nespresso-kompatiblen Kaffeekapseln in der Schweiz weiterhin nicht vertreiben. Das Bundesgericht hat einen entsprechenden Rekurs von ECC abgewiesen und das provisorische Verkaufsverbot damit bis auf weiteres bestätigt.

nahrungsmittel
Neuer Chef bei Nespresso
Im Management des Nahrungsmittelkonzerns Nestlé kommt es zu einem Sesselrücken: So erhält Nespresso einen neuen Chef. Auf 1. März 2013 wird der Schweizer Jean-Marc Duvoisin den bisherigen Nespresso-CEO, Richard Girardot, an der Spitze ablösen.

kaffeekapseln
Neue Konkurrenz für Nespresso-Kapseln
Nun zieht auch Spar nach: Nach mehreren Schweizer Detailhändlern nimmt auch die Lebensmittelkette mit Sitz in St. Gallen Kaffeekapseln ins Sortiment auf, die in Nespresso-Maschinen eingesetzt werden können. Juristische Konsequenzen befürchtet Spar nicht.

one-brand-stores
Markeneigene Läden im Trend
Eigene Verkaufsgeschäfte von Markenartikelherstellern spriessen seit einigen Jahren wie Pilze nach dem Regen aus dem Boden. Bevorzugt angesiedelt sind diese Läden an möglichst trendigen urbanen Standorten in sämtlichen Metropolen dieser Welt.

logistik
Nespresso verlegt Teil der Logistik nach Belgien
Nespresso verlegt einen Teil der Logistik im Zusammenhang mit Maschinen und Zubehör nach Belgien. Dadurch steht der Standort Chavornay (VD) des Zürcher Transportunternehmens Planzer unter Druck, da der Kaffeekapselhersteller ihm den Auftrag entzogen hat.