Die Entwicklung der Fahrgastzahlen der Luftseilbahn Adliswil-Felsenegg (LAF) seien erfreulich, heisst es in einer aktuellen Medienmitteilung. Das Ziel, die «magische Grenze» von 200‘000 Passagieren zu knacken, wurde in den letzten Jahren jeweils deutlich überschritten. Im Jahr 2015 nahmen 253‘200 Ausflügler und damit mehr als je zuvor den Lufttransport zwischen dem Sihltal und dem Albisgrat in Anspruch.

Das oft günstige Ausflugswetter und die jüngst gestiegene Bekanntheit führten auch im Jahr 2017 zu einer regen Nutzung, womit der Rekord aus dem Vorvorjahr um 13‘000 Personen und der 5-Jahresschnitt um 40‘000 Personen übertroffen wurde. An 349 Betriebstagen beförderte die LAF mit 18‘700 Fahrten insgesamt 266‘100 Passagiere. Das sind rund 760 Passagiere pro Tag.

Hohe Nachfrage im August und im Oktober
Ungewöhnlich hoch war die Nachfrage in den Monaten August und Oktober mit jeweils mehr als 30‘000 Passagieren. Die Tage mit den höchsten Frequenzen waren der warme Herbstsonntag, 15. Oktober mit 3200 Passagieren sowie der Silvestersonntag, 31. Dezember mit 3100 Passagieren.

Mit gezielten Marketingaktivitäten seien die Verantwortlichen bei der LAF auch im aktuellen Jahr 2018 bestrebt, möglichst viele Fahrgäste auf die Felsenegg zu locken, heisst es weiter. «Insbesondere bei Bewohnern der Stadt Zürich ist uns aufgefallen, dass viele die nahegelegene Felsenegg mit der einzigen konzessionierten Luftseilbahn im Kanton überhaupt noch nicht kennen», sagt Patrick Zimmermann, Leiter Technik und Betrieb der Felseneggbahn. (htr/og)