2012 beförderte die Gurtenbahn insgesamt 893'757 Passagiere, das ist ein Plus von 0,88 Prozent. Der Gewinn sank um etwas mehr als 57'000 Franken auf 171'079 Franken, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.
Die Arbeiten für die Machbarkeitsstudie der Sommerrodelbahn konnten Ende Mai abgeschlossen werden. Die Sondierbohrungen zeigten nach Angaben der Bahnverantwortlichen, dass der Boden den Bau einer Rodelbahn im Gebiet der heutigen Sprungschanze erlauben würde.
Die Gurtenbahn will nun bei der Gemeinde Köniz eine Voranfrage für das Bauprojekt einreichen. Die Rodelbahn könnte frühestens im Spätsommer 2014 in Betrieb genommen werden. Mit ihr will sich die Gurtenbahn ein neues wirtschaftliches Standbein aufbauen.
An der Generalversammlung am Dienstag wurde die Rechtsanwältin Marie von Fischer Lehmann zur neuen Verwaltungsratspräsidentin gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Thomas Aebersold an. (sda/dbo)