Diese Höhenbeschränkung ist ein Zugeständnis an die zahlreichen Einwendungen, die nach der Präsentation des Gestaltungsplanes bei der Stadt eingingen. Trotz Obergrenze dürfte der Turm aber zu einem weit herum sichtbaren Teil der Stadtsilhouette werden.

Sollte das Hochhaus tatsächlich 120 Meter hoch werden, wäre es nur 6 Meter kleiner als der Prime Tower in Zürich.

Darüber, ob das Dachgeschoss zugänglich werden soll oder nicht, habe man mit der Grundeigentümerin implenia bis zum Schluss Diskussionen geführt. Wie die Stadt mitteilte, konnten nun aber «für die Stadt gute Verhandlungsergebnisse erzielt werden».

Das 61'000 Quadratmeter grosse Areal Werk 1 ist das letzte Puzzlestück des neu genutzten Sulzerareals Stadtmitte. Wichtigste Nutzerin auf dem Areal wird die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Sie errichtet auf dem Werk 1 ihren Hauptstandort.

Geplant sind zudem rund 5000 Arbeitsplätze und Wohnraum für bis zu 1000 Einwohnerinnen und Einwohner. Der Stadtrat hat den Gestaltungsplan und die Revision der Bau- und Zonenordnung für das Areal an den Grossen Gemeinderat überwiesen. (sda/av)