Gerettet wurde das Geschäftsjahr der Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG von einer guten Herbstsaison 2014 mit warmem Wetter. Mit der Jahreswende zum 2015 stellte sich schliesslich auch der Winter ein und die Gäste folgten dem Werbeslogan «Schneeparadies mit Seesicht Klewenalp-Stockhütte» in die zentralschweizer Region.
Bei einem Ertrag von 7 Mio. Franken hatte das Unternehmen Ausgaben von 5,78 Mio. Franken, der Aufwand liegt damit 2,5 Prozent unter dem Wert des Vorjahrs.
Der Cash-Flow der Bergbahnen Beckenried-Emmetten beträgt 1,24 Mio. Franken, im Vergleich blieben damit 392'000 Franken weniger in der Kasse. Das Unternehmen konnte im Geschäftsjahr 2014/2015 unter dem Strich einen Gewinn von 16'170 Franken ausweisen.
Neues Verwaltungsrats-Mitglied
Christoph Auckenthaler hat nach einem Jahr seine Position im Verwaltungsrat verlassen. An seiner Stelle wurde neu Oscar Amstad in den Verwaltungsrat gewählt. Amstad ist pensionierter, ehemaliger Finanzverwalter des Kantons Nidwalden und wird als Verwaltungsrat für die Finanzen verantwortlich sein.
Auch im Berggasthaus Panorama, Klewenalp, wird es einen Wechsel geben: Mark Wyss verlässt im Winter nach zweieinhalb Jahren das Unternehmen. Seine Funktion als Gastroleiter wird Stephan Steiner übernehmen. Der 47-jährige gelernte Bäcker/Koch kann auf langjährige Erfahrung in der Berggastronomie zurückblicken. Nach Zusatzausbildungen zum Küchenchef und in den Bereichen Unternehmungsführung und Kommunikation leitete Steiner zuletzt vier Jahre lang einen ähnlichen Restaurationsbetrieb in Sörenberg (LU). (htr/it)