Die Eröffnung des Arosa Bärenlandes fand in Anwesenheit von Bundesrätin Doris Leuthard und weiteren geladenen Gästen statt. Bei herrlichem Sonnenschein und stahlblauem Himmel, umrahmt von der eindrücklichen Arosa Bergwelt, hob die Bundesrätin gemeinsam mit Vertretern vom Kanton Graubünden, der Stadt und Bürgergemeinde Chur, Vertretern aus Arosa, der Stiftung Arosa Bären und der Tierschutzorganisation «Vier Pfoten» symbolisch den Schieber. Damit entliessen sie Napa, den ersten Bären des Arosa Bärenlands, ins rund 3 Hektaren grosse Bärenland. (htr)

Fotostrecke
Langersehnte Eröffnung vom Arosa Bärenland
















































Bilanz
Orascom-Tochter ist zurück in der Gewinnzone
Die Orascom Development Egypt, die mit dem The Chedi Andermatt auch ein Hotel in der Schweiz betreibt, vermeldet im ersten Quartal 2025 einen deutlichen Gewinn im Hotelgeschäft.

Rochade
Artemis Truffer neu im Vorstand von Graubünden Ferien
Artemis Truffer nimmt neu Einsitz im Vorstand von Graubünden Ferien. Sie folgt auf Eliane Bernasocchi-Volken. Der Tourismusverband zieht an der Generalversammlung eine positive Jahresbilanz.

Nachgefragt
Franz-Xaver Leonhardt: «Wir werden mit Stolz auf den ESC zurückblicken»
Franz-Xaver Leonhardt, Präsident von HotellerieSuisse Basel und Region, erlebt das Eurovision-Fieber hautnah – zwischen Begeisterung für den Grossanlass und leer gebliebenen Hotelzimmern. Die Lektion für alle: Flexibilität ist gefragt, wenn sich eine ganze Stadt in eine Bühne verwandelt.
Post aus Toronto
Zwischen Ahornsirup und Alpenpanorama
Kanadierinnen und Kanadier schätzen erlebbare Regionalität, echte Begegnungen und kompakte Städte – ideale Voraussetzungen, um die Schweiz als Reiseziel mit Charakter erfolgreich zu positionieren.

Best Practice: Podcast
«Ein Podcast muss nicht perfekt sein – aber relevant»
Schweiz Tourismus nutzt mit dem «Tourismus-Briefing» und dem «Point Touristique» zwei Kurzpodcasts, um regelmässig über aktuelle touristische Angebote zu informieren. Markus Tschannen erklärt, wie er das Format entwickelt hat – und weshalb Podcasts auch für Hotels interessant sind.

Lohnverhandlungen
Sozialpartner erreichen Mindestlohn-Einigung
Die Sozialpartner im Gastgewerbe haben sich auf die Mindestlöhne 2026 und 2027 geeinigt. Sie werden an die Teuerung angepasst. HotellerieSuisse begrüsst die Einigung. Neuverhandlungen über den L-GAV starten im vierten Quartal 2025.
Gastkommentar
Trumps Zweihänder und der Schweizer Tourismus
2024 sorgten US-Gäste für Rekordzahlen. Doch Donald Trumps Kurswechsel birgt Risiken: Ein starker Franken und wirtschaftliche Unsicherheit bremsen die Nachfrage.

Geopolitische Spannungen
US-Markt bleibt trotz Sturmfront stabil
Die geopolitischen Spannungen und konjunkturellen Sorgen, ausgelöst durch Trump 2.0, sind gross. Noch haben sie keinen Einfluss auf das Reiseverhalten der US-Amerikaner. Doch Reiseunternehmen beobachten ein vorsichtigeres Buchungsverhalten.

Wanderwege
Post-Förderpreis 2025 geht ins Puschlav und ins Haslital
Zwei Projekte zur Aufwertung des Schweizer Wanderwegnetzes erhalten den diesjährigen Post-Förderpreis. Die Auszeichnung geht an den Verein Il Risveglio im Puschlav und die Gemeinde Schattenhalb im Haslital – für ihre innovativen Beiträge zu sicheren und naturnahen Wandererlebnissen.

Parahotellerie
Doldenhornhütte wird für 3,4 Millionen Franken erneuert
Die Doldenhornhütte oberhalb von Kandersteg wird umfassend saniert. Die Bauarbeiten starten am 26. Mai, die Wiedereröffnung ist für Juni 2026 geplant.

Bilanz
Orascom-Tochter ist zurück in der Gewinnzone
Die Orascom Development Egypt, die mit dem The Chedi Andermatt auch ein Hotel in der Schweiz betreibt, vermeldet im ersten Quartal 2025 einen deutlichen Gewinn im Hotelgeschäft.

Rochade
Artemis Truffer neu im Vorstand von Graubünden Ferien
Artemis Truffer nimmt neu Einsitz im Vorstand von Graubünden Ferien. Sie folgt auf Eliane Bernasocchi-Volken. Der Tourismusverband zieht an der Generalversammlung eine positive Jahresbilanz.

Nachgefragt
Franz-Xaver Leonhardt: «Wir werden mit Stolz auf den ESC zurückblicken»
Franz-Xaver Leonhardt, Präsident von HotellerieSuisse Basel und Region, erlebt das Eurovision-Fieber hautnah – zwischen Begeisterung für den Grossanlass und leer gebliebenen Hotelzimmern. Die Lektion für alle: Flexibilität ist gefragt, wenn sich eine ganze Stadt in eine Bühne verwandelt.
Post aus Toronto
Zwischen Ahornsirup und Alpenpanorama
Kanadierinnen und Kanadier schätzen erlebbare Regionalität, echte Begegnungen und kompakte Städte – ideale Voraussetzungen, um die Schweiz als Reiseziel mit Charakter erfolgreich zu positionieren.

Best Practice: Podcast
«Ein Podcast muss nicht perfekt sein – aber relevant»
Schweiz Tourismus nutzt mit dem «Tourismus-Briefing» und dem «Point Touristique» zwei Kurzpodcasts, um regelmässig über aktuelle touristische Angebote zu informieren. Markus Tschannen erklärt, wie er das Format entwickelt hat – und weshalb Podcasts auch für Hotels interessant sind.

Lohnverhandlungen
Sozialpartner erreichen Mindestlohn-Einigung
Die Sozialpartner im Gastgewerbe haben sich auf die Mindestlöhne 2026 und 2027 geeinigt. Sie werden an die Teuerung angepasst. HotellerieSuisse begrüsst die Einigung. Neuverhandlungen über den L-GAV starten im vierten Quartal 2025.
Gastkommentar
Trumps Zweihänder und der Schweizer Tourismus
2024 sorgten US-Gäste für Rekordzahlen. Doch Donald Trumps Kurswechsel birgt Risiken: Ein starker Franken und wirtschaftliche Unsicherheit bremsen die Nachfrage.

Geopolitische Spannungen
US-Markt bleibt trotz Sturmfront stabil
Die geopolitischen Spannungen und konjunkturellen Sorgen, ausgelöst durch Trump 2.0, sind gross. Noch haben sie keinen Einfluss auf das Reiseverhalten der US-Amerikaner. Doch Reiseunternehmen beobachten ein vorsichtigeres Buchungsverhalten.

Wanderwege
Post-Förderpreis 2025 geht ins Puschlav und ins Haslital
Zwei Projekte zur Aufwertung des Schweizer Wanderwegnetzes erhalten den diesjährigen Post-Förderpreis. Die Auszeichnung geht an den Verein Il Risveglio im Puschlav und die Gemeinde Schattenhalb im Haslital – für ihre innovativen Beiträge zu sicheren und naturnahen Wandererlebnissen.

Parahotellerie
Doldenhornhütte wird für 3,4 Millionen Franken erneuert
Die Doldenhornhütte oberhalb von Kandersteg wird umfassend saniert. Die Bauarbeiten starten am 26. Mai, die Wiedereröffnung ist für Juni 2026 geplant.

Bilanz
Orascom-Tochter ist zurück in der Gewinnzone
Die Orascom Development Egypt, die mit dem The Chedi Andermatt auch ein Hotel in der Schweiz betreibt, vermeldet im ersten Quartal 2025 einen deutlichen Gewinn im Hotelgeschäft.

Rochade
Artemis Truffer neu im Vorstand von Graubünden Ferien
Artemis Truffer nimmt neu Einsitz im Vorstand von Graubünden Ferien. Sie folgt auf Eliane Bernasocchi-Volken. Der Tourismusverband zieht an der Generalversammlung eine positive Jahresbilanz.

Nachgefragt
Franz-Xaver Leonhardt: «Wir werden mit Stolz auf den ESC zurückblicken»
Franz-Xaver Leonhardt, Präsident von HotellerieSuisse Basel und Region, erlebt das Eurovision-Fieber hautnah – zwischen Begeisterung für den Grossanlass und leer gebliebenen Hotelzimmern. Die Lektion für alle: Flexibilität ist gefragt, wenn sich eine ganze Stadt in eine Bühne verwandelt.