Auf die Sommersaison 2018 hin realisiert die Luftseilbahn Wengen Männlichen AG die vierte, grundlegende Erneuerung in ihrer Geschichte. Komplexe Anforderungen an Funktionstüchtigkeit, Sicherheit und Komfort bedingen eine gesamtheitliche Überarbeitung, schreibt das Seilbahn-unternehmen in einer Medienmitteilung. Nebst dem Ersatz der Anlagensteuerung und der Bremsenhydraulik werden neue Laufwerke, ein neues Gehänge und neue Kabinen (Anlageteile aus dem Jahr 1992) die Bahn auf den heutigen, allgemein gültigen und modernen Standard bringen.

Die Planungs-und Vorbereitungsarbeiten sind unter dem Projektnamen «Royal Ride» bereits angelaufen. So sind bei der Firma Carvatech schon zwei neue Kabinen in modernem Design bestellt worden. Das Konzept bringt wesentliche Neuerungen und wurde so definiert, dass auf dem Kabinendach ein Freiluft-Balkon angeboten werden kann. Für den Fahrgast entsteht damit ein attraktives Angebot, welches den Erlebniswert der Bahnfahrt wesentlich steigern wird.

Im Winter wird der Balkon demontiert
«Im Zentrum steht unsere einzigartige, majestätische Natur-und Bergwelt. Diese wollen wir unseren Gästen auf spezielle Art und Weise näherbringen. Wir setzen deshalb in der Sommersaison ab 2018 unseren neuen Kabinen einen demontierbaren Balkon auf das Dach. Diese können über eine Wendeltreppe bestiegen werden. Die Freiluft-Balkone werden dann jeweils für den Winterbetrieb demontiert, da für die höheren Passagierfrequenzen mehr Platz und Gewicht zur Verfügung stehen muss» sagt dazu Geschäftsführer Andreas Fuchs.

Mit entsprechender Signaletik und Gestaltungselementen entlang der Dorfstrasse sowie in der Tal- und Bergstation soll dem Gast die ganze Erlebniskette ab dem Bahnhof in Wengen bis zum Gipfelspaziergang «Royal Walk» aufgezeigt werden. Vom Gipfel des Männlichen offenbart sich ein königlicher Ausblick auf das weltbekannte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Der «Royal Walk» führt von der Bergstation der Männlichenbahn (2230m ü. M.) auf den 2345 Meter über Meer liegenden Gipfel. (htr/og)