Der «First Cliff Walk by Tissot» ist ab sofort ganzjährig frei zugänglich für alle Spaziergänger und Wanderer. Die Jungfraubahnen haben für den First Cliff Walk 1,5 Millionen Franken investiert. Der Steg mit einer rund 40 Meter langen Ein-Seil-Hängebrücke führt auf der Westseite des First-Gipfels und des Berghauses der steil abfallenden Felswand entlang.

Der neue Gipfelrundweg macht den geschichteten Fels hautnah erlebbar und eröffnet den gefahrlosen Ausblick auf die darunterliegenden Alpweiden, Gewässer und den Wasserfall. Via Aufstiegsschnecke gelangen die Besucher auf die Sonnenterrasse First, von wo aus ein 45 Meter langer Steg die Aussicht auf die Bergwelt mit ihren bis zu über 4‘000 Meter hohen Gipfeln freigibt.

Herausfordernd beim Bau seien die Verankerungsarbeiten am Felsen, inklusive der Kernbohrungen gewesen, wie die Jungfraubahnen AG mitteilt. Viele Arbeiten sind dabei am hängenden Seil an der Felswand durchgeführt worden. Die Kernbohrungen hatten mehr Zeit in Anspruch genommen, als geplant. Der bereits Mitte August eröffnete Aussichtssteg hat in den ersten Wochen bereits viele Gäste angezogen.

Partnerschaft mit Tissot
Seinen Namen hat der neue Gipfelrundweg der langjährigen Partnerschaft der Jungfraubahnen mit «Tissot» zu verdanken. Die Swatch Group unterstützt mit ihrer Uhrenmarke Tissot die neue Attraktion, womit die erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Unternehmen nochmals vertieft worden sei.

«Wir sind sehr stolz auf unsere kontinuierliche Partnerschaft mit den Jungfraubahnen, die zum 100-jährigen Jubiläum des Baus des Eisenbahntunnels zum Jungfraujoch ins Leben gerufen wurde. Heute eröffnen wir der Jungfrau-Region und ihren Besuchern eine weitere grossartige Chance, dank des ‹First Cliff Walk by Tissot› diese wunderschöne Alpenregion zu entdecken», sagte Tissot-Präsident François Thiébaud bei der Eröffnung.

«Der First Cliff Walk spricht auch Gäste an, welche keine geübten Wanderer sind», so Urs Kessler, CEO der Jungfraubahnen. Kessler weiter: «Der luftige Felssteg wird die Attraktivität der First auch auf den internationalen Märkten steigern.» Neben den bestehenden Attraktivitäten, wie dem gut ausgebauten Wandernetz, dem Firstflieger – eine 800 Meter lange Tyrolienne – sowie dem «Trottibike»-Angebot von Bort nach Grindelwald, soll im kommenden Winter zudem ein neuer Tissot-Shop auf First eröffnet werden. (htr/it)