Das neue Schiff soll gemäss einer Mitteilung vom Dienstag 63 Meter lang und 13 Meter breit werden und über eine Deckfläche von 1400 Quadratmetern verfügen. Es wird somit ähnliche Dimensionen haben wie das Dampfschiff «Stadt Luzern», das bislang grösste Schiff der Flotte. Der Name des neuen Flaggschiffs stehe noch nicht fest, sagte SGV-Direktor Stefan Schulthess auf Anfrage.

Gebaut und entwickelt wird das neue Schiff von der SGV-Tochter Shiptec.Gestaltet wird es vom Designerbüro judel&vroljik aus Bremerhaven, das bereits die 2012 in Betrieb genommene «Saphir» gestaltet hat.

Exklusive Erscheinung
Wie die «Saphir» wird auch das neue Schiff ein jachtähnliches Aussehen haben.Als erstes Schiff der SGV wird es über drei Decks verfügen, neben dem Haupt- und dem Oberdeck auch über ein Panoramadeck mit Rundumsicht.

Auf einer «Wasserterrasse» werden die Passagiere die Füsse in Seewasser baden können. Bullaugen werden einen Blick in den See ermöglichen. Das neue Schiff solle für sich selbst stehen, sagte Schulthess. Es solle selbst eine Reise wert sein.

Das neue Schiff soll vor allem im Linienverkehr zwischen Luzern und Flüelen zum Einsatz kommen, aber auch als Extrafahrtenschiff für grosse Anlässe. Es werde das einzige Schiff der Flotte sein, das über bis zu 400 Bankettplätze verfüge, sagte Schulthess.

Shiptec rechnet für die Fertigung des Schiffes mit rund 80'000 Arbeitsstunden.Die Kiellegung ist für den Sommer 2014 geplant, die Inbetriebnahme für den Frühling 2017. Auf diesen Zeitpunkt wird die fast 60-jährige «Rigi» ausser Betrieb genommen, die das neue Schiff ersetzen wird.(npa/sda)