Die Schweizer SBS mit Sitz in Romanshorn rechnet laut einem Bericht des «St. Galler Tagblatts» mit jährlichen Kosten von22'000 bis 54'000 Franken für die Gebühren. Es geht um die deutschen Häfen in Konstanz, Unteruhldingen und Meersburg. Bisher konnten die Schweizer Kursschiffe dort gratis anlegen.
Der Oberkapitän der Schweizer SBS-Flotte, Erich Hefti, vermutet in den Gebühren eine Reaktion auf unerwünschte Konkurrenz: Seit 2017 machen Schweizer Kursschiffe auf der Route von Rorschach über Romanshorn, Kreuzlingen, Unteruhldingen und die Insel Mainau nach Meersburg neu auch in Konstanz Zwischenhalt. «Wir hatten den Eindruck, man will uns nicht», sagte Hefti dem «St. Galler Tagblatt».
Neuer Halt in Konstanz
Norbert Reuter, Chef der Stadtwerke Konstanz, zu denen die BSB-Schiffsbetriebe gehören, dementiert: «Selbstverständlich sind uns unsere Schweizer Nachbarn jederzeit herzlich willkommen». Die Schweizer Schiffe würden aber den deutschen auf der Strecke Konstanz-Unteruhldingen-Mainau-Meersburg Konkurrenz machen.
«Wir können kein Interesse daran haben, wenn sie Gäste aus deutschen Häfen abwerben», so Norbert Reuter.Von den neuen Gebühren ist auch die Schweizer Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) betroffen. Deren Schiffe fahren Konstanz schon seit jeher an. Um einen Teil der Gebühren zu sparen, will die URh künftig in Konstanz mit eigenem Personal anlegen, wie ihr Geschäftsführer sagte. (sda/og)