(Keystone-SDA) Lange Wartezeiten, Verspätungen und Flug-Streichungen - das soll es diesen Sommer bei der Swiss möglichst nicht geben. «Wir sorgen dafür, dass wir alles, was in unserer Verantwortung ist, optimal planen», sagte Swiss-Chef Dieter Vranckx am Rande des Swiss Economic Forum in Interlaken im Interview mit AWP Video. Letztes Jahr sei die Fluggesellschaft selbst «unglaublich zuverlässig» gewesen. «Das klare Ziel ist es, diese Zuverlässigkeit auch diesen Sommer - als Swiss - wieder zu erreichen», betonte er.
Doch die Airline ist bekanntlich nicht alleine für ihre Pünktlichkeit verantwortlich: Auch Check-in, Gate- oder Rampenabfertigung, die die Firma Swissport am Flughafen Zürich für die Swiss übernimmt, Sicherheitskontrollen oder Pass-Checks, die ins Aufgabengebiet der Kantonspolizei Zürich gehören, können zu Verspätungen führen. Bei der Sicherheitskontrolle gibt es derzeit lange Schlangen wegen Personalmangels bei der Kantonspolizei.
Etwas weiter in der Zukunft könnte jedoch auch die Zuverlässigkeit der Fluggesellschaft selbst auf dem Spiel stehen: Denn nachdem das Kabinenpersonal der Swiss den Gesamtarbeitsvertrag GAV per Frühling 2024 gekündigt hat, wäre sogar ein Streik möglich, sofern sich die Parteien nicht einigen können. Doch soweit soll es laut Vranckx nicht kommen: «Das Thema GAV für das Kabinenpersonal hat für mich oberste Priorität», erklärte der Swiss-Chef: «Wir setzen alles daran, so schnell wie möglich eine vernünftige, intelligente und gute Lösung zu finden.»
Reiselust hält an
Derweil geht nach der Pandemie das Reisefieber weiter und die Bevölkerung reist wieder weiter weg, häufig mit dem Flugzeug. «Die Nachfrage ist noch immer stark, die Flüge sind voll», so Vranckx. Und dies gelte praktisch für alle Destinationen. «Das gesamte Netzwerk der Swiss ist gefragt, Flüge nach Asien, in die USA und auch innerhalb Europas sind ausgebucht.»
Seit dem ersten Quartal dieses Jahres hat die Swiss bei ihrem Buchungssystem die Option der CO₂ -Kompensation eingebaut. Die Käufe solcher, von Vranckx als «grüne Tarife» bezeichneten Tickets, hätten sich inzwischen verdreifacht. «Es ist noch immer auf tiefem Niveau, aber die Geschwindigkeit ist da.»
Um das von der Swiss angepeilte Ziel von Netto-Null bis 2050 zu erreichen, sieht Vranckx drei Pfeiler: Erstens brauche es neue Flugzeuge. «Neue Flugzeuge führen zu einer CO₂ -Reduktion von 20 Prozent - das ist also ein ganz grosser Hebel», sagt er.
Eine weitere Möglichkeit zur CO₂ -Reduktion seien synthetische Treibstoffen. «Und der dritte Hebel ist die Technologie: Wir arbeiten mit Google und anderen Technologieunternehmen zusammen und investieren in Technologie», so Vranckx.

SEF
Swiss-CEO will hohe Flugplanstabilität im Sommer halten

Check-out
Thomas Althoff: «Davos hat sich in den letzten zehn Jahren deutlich gewandelt»
Vor 40 Jahren gründete Thomas Althoff die Gruppe Althoff Hotels mit den Marken Althoff Collection, Ameron Collection und Urban Loft in vier europäischen Ländern. Der Gründer über Märkte, Wachstum und die drei Hotels in der Schweiz.

Rochade
Esther Rausa übernimmt Leitung des Hotel Münchwilen
Das 4-Sterne-Hotel Münchwilen erhält mit Esther Rausa eine neue Direktorin. Sie folgt auf Andreas Marty, der das Haus geprägt und modernisiert hat.

Bauprojekt
Hotel Scaletta: Baustart im Frühling
Das historische Hotel Scaletta in S-chanf ist gerettet. Die Stiftung Scaletta S-chanf hat das traditionsreiche Gebäude erfolgreich erworben. Bereits diesen Frühling starten die Umbauarbeiten für die Wiedereröffnung als Ferien- und Begegnungsort.

Neuausrichtung
VDH wird zum «Hospitality Alumni Network»
An ihrer Generalversammlung hat die Vereinigung diplomierter Hoteliers-Restaurateure (VDH) ihre Neuausrichtung vorgestellt. Mit klarer Strategie, frischer visueller Identität und einer digitalen Plattform positioniert sich die Organisation als modernes Hospitality-Netzwerk.

NextGen
Gastro-Nachwuchs zeigt Können in der Krone Thun
Mit einem Frühlings-Event unter dem Motto «Spring Awakening» haben die Lernenden des Hotel Restaurant Krone Thun gezeigt, was in ihnen steckt. Sie planten, kochten, servierten und überraschten ihre Gäste mit viel Kreativität und Eigenverantwortung.

Rochade
Hotel Investments beruft Martin Elger in die Geschäftsführung
Martin Elger übernimmt die Position als Chief Operating Officer der Schweizer Hotel Investments AG. Damit ist er für die operative Leitung für Hoteltransaktionen und -verpachtungen in der DACH-Region zuständig.

Bilanz
Ausländische Gäste sorgen für starke Wintersaison
Dank guten Schneeverhältnissen und vielen Gästen aus dem Ausland verzeichnet der Schweizer Tourismus einen starken Winter. Laut ersten Einschätzungen von Schweiz Tourismus wurden die Zahlen der Vorsaison übertroffen.

Bilanz
Grindelwald schliesst starkes Tourismusjahr ab
Im vergangenen Jahr verzeichnet Grindelwald über 1,6 Millionen Logiernächten und erzielte das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte der Destination. Besonders die Parahotellerie legte zu.

Barrierefreies Reisen
Hürdenlos ins Hotelzimmer
Die Reiselust bleibt auch nach einem Unfall oder im Alter. Doch viele Rollstuhlfahrende betreiben grossen Aufwand, um ein geeignetes Hotel zu finden.

Klein aber fein
Jodelerlebnis Grimmijutz: Draussen jodeln lernen
Jodeln ist gut für die Seele, aber nicht einfach zu lernen. Oder doch? Seit letztem Frühling können Familien auf der Grimmialp im Naturpark Diemtigtal unter Anleitung der Jodlerin Miss Helvetia ein Jodellied einüben.

Check-out
Thomas Althoff: «Davos hat sich in den letzten zehn Jahren deutlich gewandelt»
Vor 40 Jahren gründete Thomas Althoff die Gruppe Althoff Hotels mit den Marken Althoff Collection, Ameron Collection und Urban Loft in vier europäischen Ländern. Der Gründer über Märkte, Wachstum und die drei Hotels in der Schweiz.

Rochade
Esther Rausa übernimmt Leitung des Hotel Münchwilen
Das 4-Sterne-Hotel Münchwilen erhält mit Esther Rausa eine neue Direktorin. Sie folgt auf Andreas Marty, der das Haus geprägt und modernisiert hat.

Bauprojekt
Hotel Scaletta: Baustart im Frühling
Das historische Hotel Scaletta in S-chanf ist gerettet. Die Stiftung Scaletta S-chanf hat das traditionsreiche Gebäude erfolgreich erworben. Bereits diesen Frühling starten die Umbauarbeiten für die Wiedereröffnung als Ferien- und Begegnungsort.

Neuausrichtung
VDH wird zum «Hospitality Alumni Network»
An ihrer Generalversammlung hat die Vereinigung diplomierter Hoteliers-Restaurateure (VDH) ihre Neuausrichtung vorgestellt. Mit klarer Strategie, frischer visueller Identität und einer digitalen Plattform positioniert sich die Organisation als modernes Hospitality-Netzwerk.

NextGen
Gastro-Nachwuchs zeigt Können in der Krone Thun
Mit einem Frühlings-Event unter dem Motto «Spring Awakening» haben die Lernenden des Hotel Restaurant Krone Thun gezeigt, was in ihnen steckt. Sie planten, kochten, servierten und überraschten ihre Gäste mit viel Kreativität und Eigenverantwortung.

Rochade
Hotel Investments beruft Martin Elger in die Geschäftsführung
Martin Elger übernimmt die Position als Chief Operating Officer der Schweizer Hotel Investments AG. Damit ist er für die operative Leitung für Hoteltransaktionen und -verpachtungen in der DACH-Region zuständig.

Bilanz
Ausländische Gäste sorgen für starke Wintersaison
Dank guten Schneeverhältnissen und vielen Gästen aus dem Ausland verzeichnet der Schweizer Tourismus einen starken Winter. Laut ersten Einschätzungen von Schweiz Tourismus wurden die Zahlen der Vorsaison übertroffen.

Bilanz
Grindelwald schliesst starkes Tourismusjahr ab
Im vergangenen Jahr verzeichnet Grindelwald über 1,6 Millionen Logiernächten und erzielte das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte der Destination. Besonders die Parahotellerie legte zu.

Barrierefreies Reisen
Hürdenlos ins Hotelzimmer
Die Reiselust bleibt auch nach einem Unfall oder im Alter. Doch viele Rollstuhlfahrende betreiben grossen Aufwand, um ein geeignetes Hotel zu finden.

Klein aber fein
Jodelerlebnis Grimmijutz: Draussen jodeln lernen
Jodeln ist gut für die Seele, aber nicht einfach zu lernen. Oder doch? Seit letztem Frühling können Familien auf der Grimmialp im Naturpark Diemtigtal unter Anleitung der Jodlerin Miss Helvetia ein Jodellied einüben.

Check-out
Thomas Althoff: «Davos hat sich in den letzten zehn Jahren deutlich gewandelt»
Vor 40 Jahren gründete Thomas Althoff die Gruppe Althoff Hotels mit den Marken Althoff Collection, Ameron Collection und Urban Loft in vier europäischen Ländern. Der Gründer über Märkte, Wachstum und die drei Hotels in der Schweiz.

Rochade
Esther Rausa übernimmt Leitung des Hotel Münchwilen
Das 4-Sterne-Hotel Münchwilen erhält mit Esther Rausa eine neue Direktorin. Sie folgt auf Andreas Marty, der das Haus geprägt und modernisiert hat.

Bauprojekt
Hotel Scaletta: Baustart im Frühling
Das historische Hotel Scaletta in S-chanf ist gerettet. Die Stiftung Scaletta S-chanf hat das traditionsreiche Gebäude erfolgreich erworben. Bereits diesen Frühling starten die Umbauarbeiten für die Wiedereröffnung als Ferien- und Begegnungsort.

Neuausrichtung
VDH wird zum «Hospitality Alumni Network»
An ihrer Generalversammlung hat die Vereinigung diplomierter Hoteliers-Restaurateure (VDH) ihre Neuausrichtung vorgestellt. Mit klarer Strategie, frischer visueller Identität und einer digitalen Plattform positioniert sich die Organisation als modernes Hospitality-Netzwerk.