Wir sind Wind & Wetter und zeigen dir in drei Schritten, wie eine neue Marktpositionierung für glückliche Hoteliers und glückliche Gäste sorgt.
1. Du steckst nicht in der Krise, du hast die falschen Gäste
Bis anhin war die Positionierung des Hotels eher vage. Business-Gäste, Gruppen, Familien. Das Ergebnis: Zeit- und personalintensive Gästebetreuung und erschwerte Kundenbindung. Das neue Gästesegment sucht nach authentischen Erfahrungen und regionaler Küche. Das versetzt das Hotel Chur in die bequeme Lage, den Aufenthalt seiner Gäste mit Empfehlungen statt eins zu eins Betreuung zu gestalten.
Tipp: | |
• | Nutze First-Party-Gästedaten, um deine Wunsch-Zielgruppe kennenzulernen. |
• | Schaffe spezifische Angebote für die verschiedenen Ansprüche deiner Wunsch-Zielgruppe. |
• | Nutze die Vorzüge deiner Lage, um deiner Positionierung einen roten Faden zu geben. |
Erlange die Kontrolle über das Gästeerlebnis zurück
Reiseportale bringen Buchungen – aber oft zu einem hohen Preis. Hohe Provisionen, wenig Kontrolle über Gästedaten – deine wertvollste Ressource. Die Website des Hotel Chur wurde nicht nur für die Zimmerbuchung optimiert – sie dient auch als zentrale Planungsplattform für den gesamten Aufenthalt. So erlangt das Hotel die Kontrolle über Gästedaten und die Qualität des Gästeerlebnisses zurück.
Tipp: | |
• | Evaluiere dein Alleinstellungsmerkmal mit Fokus auf deine Wunsch-Zielgruppe. |
• | Entwickle einen professionellen, konsistenten Markenauftritt mit einer klaren Marktpositionierung. |
• | Optimiere deine Website für Direktbuchungen. |
3. Organisiere dich!
Wer die Region authentisch erleben will, sucht nicht nur nach einem guten Hotel, sondern nach all den Erlebnissen rundherum. Die besten Hotels binden daher lokale Anbieter aktiv in ihr Angebot und ihre Marke mit ein. Das Hotel Chur hat dies erkannt und baut auf enge Kooperationen mit lokalen Restaurants, Tourenanbietern und kulturellen Einrichtungen. Gäste erhalten dadurch nicht nur einen authentischen Eindruck von Chur – sie profitieren auch von exklusiven Angeboten und Vergünstigungen.
Tipp: | |
• | Lagere besonders zeit- und personalintensive Bereiche deines Betriebes an externe Dienstleister in der Region aus. |
• | Vernetze dich mit lokalen Anbietern, um für deine Gäste spezielle Angebote zu kreieren. |
• | Wähle deine Partner*innen strategisch aus, damit sie perfekt zu deiner Marke und Zielgruppe passen. |
Starke Marken zeigen sich, wenn der Wind dreht. Mit dem Code «Windy25» sicherst du dir dein kostenloses Erstgespräch und 10% Rabatt auf dein erstes Projekt: windwetter.ch/tourismus