(Medienmitteilung) In einem festlichen Rahmen im Casino in Luzern überreichte Sergio Roth, Leiter Höhere Fachschule Tourismus HFT Luzern, am 18. November den 57 Absolventinnen und Absolventen ihre Diplome. Mit dem erfolgreichen Abschluss des rund zweijährigen, berufsbegleitenden Studiums an der HFT Luzern tragen die neuen Fachleute nun den Titel «Dipl. Tourismusfachfrau HF» bzw. «Dipl. Tourismusfachmann HF».
Trotz Pandemie und damit einhergehende Herausforderungen sei die Begeisterung der Studierenden für den Tourismus nicht abgebrochen, lässt sich Sergio Roth in der Mitteilung zitieren. Durch die neuen Chancen und beruflichen Herausforderungen, die sich mit dem Abschluss ergeben, seien sie nun bestens vorbereitet für die Praxis im Tourismus. Gastredner Clemens Hunziker, Hoteldirektor des Hotel Schweizerhof Luzern, wandte sich in seinen Worten aus der Praxis an die Studierende und motivierte sie dazu anders zu denken, zu handeln und «nicht ähnlich zu sein».

DIPLOMFEIER
57 junge Tourismusprofis freuen sich auf neue Aufgaben



Barrierefreiheit
Keine Barrierefreiheit nötig für zwei Oberländer Bergbahnen
Das Bundesamt für Verkehr hat entschieden: Die historischen Gelmerbahn und Reichenbachfall-Bahn müssen nicht behindertengerecht umgebaut werden. Denkmalschutzaspekte sowie die touristische Nutzung überwogen beim Entscheid.
Meine Meinung
Es geht weiter
Nachfolgeregelung. Ein wichtiges Thema, klar. Liest man immer wieder. Früh genug anpacken, alle Optionen prüfen, viel reflektieren. So schwierig kann es ja auch nicht sein. Bis man selbst betroffen ist.

Siebte Generation
Marguita Kracht: «Selbstzufriedenheit passt nicht zu uns»
An einem Bilderbuchmorgen empfängt uns Marguita Kracht auf der Terrasse des Restaurants Marguita im Park des «Baur au Lac» in Zürich. Ein Gespräch über Nachfolge, Tradition, Innovation und Luxus.

Generationenwechsel
Fliessende Übergänge im Oberthurgau
Seelust, Seehuus und Seehorn: Der Hasen-Clan exerziert am Bodensee eine mustergültige Nachfolgeregelung vor. Die Familie hält wie Pech und Schwefel zusammen.
Meinung
«Sie müssten nur schnell...»
Der Check-in prägt den ersten Eindruck. Statt Gäste mit bürokratischen Prozessen zu überhäufen, sollte der Empfang emotional und einladend sein. Ein bewussteres Zuhören und weniger Standardfloskeln machen den Unterschied.

Rochade
Raphaël Gaudart wird Schulleiter der Hotelfachschule Thun
Im Juni übernimmt Raphaël Gaudart die Postion des Schulleiter und Site Manager der Hotelfachschule Thun. Sandra Wehren wird zudem neue Direktorin Hospitality and F&B.

Fachbeitrag: Externe Expertise
Unterstützung und Rat in turbulenten Zeiten
Die Hotelbranche ist herausfordernd und anspruchsvoll. Wer schwierige Themen offensiv und fokussiert mit einem Coach angeht, findet praxistaugliche Antworten und Lösungen.

Personalnotstand
Studierende leisten tatkräftige Unterstützung
Angesichts der schwierigen Personalrekrutierung für Grossveranstaltungen erweisen sich Studierende der Hotelfachschulen als wertvolle Verbündete. Für sie ist es eine gute Gelegenheit, Praxiserfahrung zu sammeln.

Diplomfeier
29 Diplomierte starten in die Welt der Hospitality-Branche
Am 19. Dezember feierten 29 Absolventinnen und Absolventen der EHL Hotelfachschule Passugg ihren erfolgreichen Abschluss und erhielten ihre Diplome. Zudem wurden herausragende Leistungen in Theorie und Praxis gewürdigt.

Pachtverhältnis
Vorerst keine Nachfolgelösung für Gasthof Hirschen in Hinwil
Nach erfolgloser Pächtersuche ist der Gasthof Hirschen in Hinwil seit Mitte September geschlossen. Der «Hirschen»-Saal bleibt für Veranstaltungen in Betrieb, vorerst organisiert von der Gemeinde.

Barrierefreiheit
Keine Barrierefreiheit nötig für zwei Oberländer Bergbahnen
Das Bundesamt für Verkehr hat entschieden: Die historischen Gelmerbahn und Reichenbachfall-Bahn müssen nicht behindertengerecht umgebaut werden. Denkmalschutzaspekte sowie die touristische Nutzung überwogen beim Entscheid.
Meine Meinung
Es geht weiter
Nachfolgeregelung. Ein wichtiges Thema, klar. Liest man immer wieder. Früh genug anpacken, alle Optionen prüfen, viel reflektieren. So schwierig kann es ja auch nicht sein. Bis man selbst betroffen ist.

Siebte Generation
Marguita Kracht: «Selbstzufriedenheit passt nicht zu uns»
An einem Bilderbuchmorgen empfängt uns Marguita Kracht auf der Terrasse des Restaurants Marguita im Park des «Baur au Lac» in Zürich. Ein Gespräch über Nachfolge, Tradition, Innovation und Luxus.

Generationenwechsel
Fliessende Übergänge im Oberthurgau
Seelust, Seehuus und Seehorn: Der Hasen-Clan exerziert am Bodensee eine mustergültige Nachfolgeregelung vor. Die Familie hält wie Pech und Schwefel zusammen.
Meinung
«Sie müssten nur schnell...»
Der Check-in prägt den ersten Eindruck. Statt Gäste mit bürokratischen Prozessen zu überhäufen, sollte der Empfang emotional und einladend sein. Ein bewussteres Zuhören und weniger Standardfloskeln machen den Unterschied.

Rochade
Raphaël Gaudart wird Schulleiter der Hotelfachschule Thun
Im Juni übernimmt Raphaël Gaudart die Postion des Schulleiter und Site Manager der Hotelfachschule Thun. Sandra Wehren wird zudem neue Direktorin Hospitality and F&B.

Fachbeitrag: Externe Expertise
Unterstützung und Rat in turbulenten Zeiten
Die Hotelbranche ist herausfordernd und anspruchsvoll. Wer schwierige Themen offensiv und fokussiert mit einem Coach angeht, findet praxistaugliche Antworten und Lösungen.

Personalnotstand
Studierende leisten tatkräftige Unterstützung
Angesichts der schwierigen Personalrekrutierung für Grossveranstaltungen erweisen sich Studierende der Hotelfachschulen als wertvolle Verbündete. Für sie ist es eine gute Gelegenheit, Praxiserfahrung zu sammeln.

Diplomfeier
29 Diplomierte starten in die Welt der Hospitality-Branche
Am 19. Dezember feierten 29 Absolventinnen und Absolventen der EHL Hotelfachschule Passugg ihren erfolgreichen Abschluss und erhielten ihre Diplome. Zudem wurden herausragende Leistungen in Theorie und Praxis gewürdigt.

Pachtverhältnis
Vorerst keine Nachfolgelösung für Gasthof Hirschen in Hinwil
Nach erfolgloser Pächtersuche ist der Gasthof Hirschen in Hinwil seit Mitte September geschlossen. Der «Hirschen»-Saal bleibt für Veranstaltungen in Betrieb, vorerst organisiert von der Gemeinde.

Barrierefreiheit
Keine Barrierefreiheit nötig für zwei Oberländer Bergbahnen
Das Bundesamt für Verkehr hat entschieden: Die historischen Gelmerbahn und Reichenbachfall-Bahn müssen nicht behindertengerecht umgebaut werden. Denkmalschutzaspekte sowie die touristische Nutzung überwogen beim Entscheid.
Meine Meinung
Es geht weiter
Nachfolgeregelung. Ein wichtiges Thema, klar. Liest man immer wieder. Früh genug anpacken, alle Optionen prüfen, viel reflektieren. So schwierig kann es ja auch nicht sein. Bis man selbst betroffen ist.

Siebte Generation
Marguita Kracht: «Selbstzufriedenheit passt nicht zu uns»
An einem Bilderbuchmorgen empfängt uns Marguita Kracht auf der Terrasse des Restaurants Marguita im Park des «Baur au Lac» in Zürich. Ein Gespräch über Nachfolge, Tradition, Innovation und Luxus.