Neun Kandidaten und eine Kandidatin aus Belgien und der Schweiz hatten sich für das Halbfinale in Brüssel im prestigeträchtigen Kochwettbewerbs «S. Pellegrino Young Chefs» qualifiziert. Darunter der erst 20-jährige Raùl Garcia, welcher im Restaurant Focus Atelier als Junior Sous-Chef arbeitet. Garcia überzeugte die internationale Jury und wird als Gewinner die Schweiz am Weltfinale in Mailand im Oktober 2023 vertreten.
Der «S. Pellegrino Young Chefs»-Wettbewerb richtet sich an junge Köche aus der ganzen Welt. Die Kandidierenden dürfen nicht älter als 30 Jahre alt sein um sich für die Teilnahme zu bewerben. In regionalen Ausscheidungen (Halbfinalen) wird eine Gewinnerin oder ein Gewinner von einer Jury erkoren, welche dann ans Finale nach Mailand darf und sich mit den weltbesten «Young Chefs» misst, um sich mit dem Titel S. Pellegrino Young Chef zu krönen.
Gefragt sind nebst technischem Können, Kreativität und Persönlichkeit. Mit seiner Komposition von Zander, Muscheln, Artischocke und Vin Jaune überzeugte Garcia die Jury. Darunter befanden sich die Schweizer Juroren Stefan Heilemann («Widder», Zürich) und Mary Nohazic («La Table de Mary»). Weitere Kriterien, welche in die Beurteilung miteinflossen, waren der Umgang mit Foodwaste und Energie. (mm/fch)

Kochwettbewerb
Raùl Garcia zieht für die Schweiz ins Finale des «Young Chefs»-Wettbewerb


Berufsweltmeisterschaften
Die Schweiz übernimmt Wettbewerbe der World Skills
Ein Teil der dezentral durchgeführten Berufsweltmeisterschaften World Skills findet definitiv zwischen September und November in der Schweiz statt.

Berufsweltmeisterschaften
13 «World Skills Competition 2022» in der Schweiz vorgesehen
Es zeichnet sich ab, dass ein von der Schweiz mitinitiiertes dezentrales World Skills-Format in der Schweiz zu Stande kommt.

Kochweltmeisterschaft
Mit dem Kochlöffel an die Weltmeisterschaft
Die beiden Schweizer Kochnationalmannschaften treten im November 2022 am Culinary World Cup 2022 an. Sie starten nun mit den Vorbereitungen.

Wettbewerb
Schweizer Käser brillieren an der Käse-WM in Wisconsin
Der beste Greyerzerkäse der Welt wird in Wasen im Emmental (BE) hergestellt. Käsermeister Michael Spycher hat an der Weltmeisterschaft in Wisconsin (USA) zum zweiten Mal nach 2008 den Titel geholt. Weitere Schweizer Teilnehmer holten Spitzenplätze.

Bundesgericht
Grünes Licht für das neue Zielstadion in Crans-Montana
Einigung in Crans-Montana zu Bauarbeiten für Ski-WM 2027: Das Bundesgericht wies eine aufschiebende Beschwerde ab. Die Gemeinde einigte sich mit den Anwohnern auf eine Lösung.

Grossanlass
Wallis zahlt 4,4 Millionen Franken für Stadion von Ski-WM
Der Kanton Wallis beteiligt sich mit rund vier Millionen Franken am Bau des neuen Zielstadions für die Ski-Weltmeisterschaften 2027 in Crans-Montana. Noch wegen Beschwerden von Anwohnern weiter unklar, ob das Zielhaus «Les Barzettes» überhaupt gebaut werden kann.

Schneesport
Freestyle-WM bringt neue Chancen fürs Engadin
Die Freestyle Weltmeisterschaften 2025 bringen nicht nur internationalen Spitzensport ins Engadin, sondern schaffen zugleich eine Plattform für die touristische Weiterentwicklung der Destination. Der Event soll auch langfristige Impulse für den Tourismus setzen.

Weltmeisterschaft
Die Schweiz schreibt Geschichte an der Koch-WM
Die Schweiz gewinnt an der Kochweltmeisterschaft in Luxemburg alle Mannschaftswettbewerbe und den WM-Titel für das beste Schaustück – die Teams schreiben damit Geschichte.

Public Viewing
Kein Andrang vor den Grossleinwänden beim ersten Gruppenspiel
Die ungewöhnliche Anspielzeit am Vormittag eines Werktags hat beim ersten WM-Gruppenspiel der Schweiz an den Public Viewings ihre Spuren hinterlassen. Unzufrieden sind die Veranstalter dennoch nicht.

Weltmeisterschaft
Sieben Schweizer Teams starten an der Koch-WM
Vom 26. bis 30. November 2022 schaut die Kochwelt nach Luxemburg, Schauplatz des alle vier Jahre stattfindenden Culinary World Cups. Die Schweiz tritt an dieser Koch-Weltmeisterschaft bei allen Team-Wettbewerben an.

Berufsweltmeisterschaften
Die Schweiz übernimmt Wettbewerbe der World Skills
Ein Teil der dezentral durchgeführten Berufsweltmeisterschaften World Skills findet definitiv zwischen September und November in der Schweiz statt.

Berufsweltmeisterschaften
13 «World Skills Competition 2022» in der Schweiz vorgesehen
Es zeichnet sich ab, dass ein von der Schweiz mitinitiiertes dezentrales World Skills-Format in der Schweiz zu Stande kommt.

Kochweltmeisterschaft
Mit dem Kochlöffel an die Weltmeisterschaft
Die beiden Schweizer Kochnationalmannschaften treten im November 2022 am Culinary World Cup 2022 an. Sie starten nun mit den Vorbereitungen.

Wettbewerb
Schweizer Käser brillieren an der Käse-WM in Wisconsin
Der beste Greyerzerkäse der Welt wird in Wasen im Emmental (BE) hergestellt. Käsermeister Michael Spycher hat an der Weltmeisterschaft in Wisconsin (USA) zum zweiten Mal nach 2008 den Titel geholt. Weitere Schweizer Teilnehmer holten Spitzenplätze.

Bundesgericht
Grünes Licht für das neue Zielstadion in Crans-Montana
Einigung in Crans-Montana zu Bauarbeiten für Ski-WM 2027: Das Bundesgericht wies eine aufschiebende Beschwerde ab. Die Gemeinde einigte sich mit den Anwohnern auf eine Lösung.

Grossanlass
Wallis zahlt 4,4 Millionen Franken für Stadion von Ski-WM
Der Kanton Wallis beteiligt sich mit rund vier Millionen Franken am Bau des neuen Zielstadions für die Ski-Weltmeisterschaften 2027 in Crans-Montana. Noch wegen Beschwerden von Anwohnern weiter unklar, ob das Zielhaus «Les Barzettes» überhaupt gebaut werden kann.

Schneesport
Freestyle-WM bringt neue Chancen fürs Engadin
Die Freestyle Weltmeisterschaften 2025 bringen nicht nur internationalen Spitzensport ins Engadin, sondern schaffen zugleich eine Plattform für die touristische Weiterentwicklung der Destination. Der Event soll auch langfristige Impulse für den Tourismus setzen.

Weltmeisterschaft
Die Schweiz schreibt Geschichte an der Koch-WM
Die Schweiz gewinnt an der Kochweltmeisterschaft in Luxemburg alle Mannschaftswettbewerbe und den WM-Titel für das beste Schaustück – die Teams schreiben damit Geschichte.

Public Viewing
Kein Andrang vor den Grossleinwänden beim ersten Gruppenspiel
Die ungewöhnliche Anspielzeit am Vormittag eines Werktags hat beim ersten WM-Gruppenspiel der Schweiz an den Public Viewings ihre Spuren hinterlassen. Unzufrieden sind die Veranstalter dennoch nicht.

Weltmeisterschaft
Sieben Schweizer Teams starten an der Koch-WM
Vom 26. bis 30. November 2022 schaut die Kochwelt nach Luxemburg, Schauplatz des alle vier Jahre stattfindenden Culinary World Cups. Die Schweiz tritt an dieser Koch-Weltmeisterschaft bei allen Team-Wettbewerben an.

Berufsweltmeisterschaften
Die Schweiz übernimmt Wettbewerbe der World Skills
Ein Teil der dezentral durchgeführten Berufsweltmeisterschaften World Skills findet definitiv zwischen September und November in der Schweiz statt.

Berufsweltmeisterschaften
13 «World Skills Competition 2022» in der Schweiz vorgesehen
Es zeichnet sich ab, dass ein von der Schweiz mitinitiiertes dezentrales World Skills-Format in der Schweiz zu Stande kommt.

Kochweltmeisterschaft
Mit dem Kochlöffel an die Weltmeisterschaft
Die beiden Schweizer Kochnationalmannschaften treten im November 2022 am Culinary World Cup 2022 an. Sie starten nun mit den Vorbereitungen.

Wettbewerb
Schweizer Käser brillieren an der Käse-WM in Wisconsin
Der beste Greyerzerkäse der Welt wird in Wasen im Emmental (BE) hergestellt. Käsermeister Michael Spycher hat an der Weltmeisterschaft in Wisconsin (USA) zum zweiten Mal nach 2008 den Titel geholt. Weitere Schweizer Teilnehmer holten Spitzenplätze.