Das Alphaus Val Surses als Ferienhaus der Zukunft?
Mit dem Pilotprojekt «Alphaus Val Surses» der Tourismusorganisation Savognin Bivio Albula AG kann der erste Prototyp des ««Quadrin autarc» nun von Gästen gebucht und somit das Wohnen der Zukunft ausprobiert werden. «Wir im Val Surses sind sehr stolz auf zwei Dinge: Unseren Pioniergeist und unsere Natur. Für uns als Tourismusdestination war es darum klar, dass der erste «Quadrin autarc» mitten in unserer atemberaubenden Natur stehen muss», freut sich Tanja Amacher, Geschäftsführerin der Tourismus Savognin Bivio Albula AG.
Der «Alpaufzug» des Alphaus Val Surses findet am 9. Juli 2021 statt, dann wird das autarke Ferienhaus an seinen abgelegenen und wunderschönen Bestimmungsort Monas transportiert. Danach steht es vom 12. bis 16. Juli für Tests zur Verfügung. Ab 17. Juli kann es offiziell als Ferienhaus gebucht werden. Die Ergebnisse des Pilotversuchs fliessen direkt in zukünftige Projekte für ein autarkes Feriendorf. (htr/lm)

Pilotprojekt
Im Val Surses steht ein autarkes Ferienhaus

Kunst
Sandra Lardi: «Man kann nur das bieten, was man liebt»
Wie Kunst die Auslastung steigert: Sandra Lardi bietet in ihrem Hotel La Romantica Malkurse an – und schafft so ein einzigartiges Gästeerlebnis, das für volle Zimmer sorgt. Ein inspirierendes Modell für Hoteliers, die auf Authentizität setzen.

Fachbeitrag: Automatisierung
Veraltete Hotel-Technologie: ein Fachkräfte-Killer?
Während Hotels dringend nach Fachkräften suchen, arbeiten viele mit Technologien aus der Steinzeit. Langsame, schwerfällige Systeme, doppelte Dateneingabe, mangelnde Automatisierung – während die Welt voranschreitet, bleibt die Hotellerie oft stehen. Doch warum sollte sich eine neue Generation für einen Arbeitsplatz entscheiden, an dem sie täglich mit ineffizienten Prozessen zu kämpfen hat?

Jahresversammlung
Top 3 Star Hotels of Switzerland schärft Strategie
Die Hotelgruppe Top 3 Star Hotels feiert in Lugano ihr 10-Jahr-Jubiläum und stellt die Strategie 2025–2030 vor. Im Fokus: mehr Markenbekanntheit, neue Mitglieder, stärkere Synergien.

Dekotierung
Orascom-Aktien dürften bereits im Mai dekotiert werden
Die Dekotierung der Orascom-Aktien von der SIX dürfte bald Realität werden: Nach dem Rückkauf hält die Sawiris-Familie über 97 Prozent. Die Generalversammlung Anfang Mai soll den Entscheid besiegeln.

Employer Branding
Val Surses startet Kampagne gegen Fachkräftemangel
Die Destination Val Surses lanciert eine Kampagne zur Aktivierung von Saisonarbeitskräften. Damit geht die Ferienregion gegen den Fachkräftemangel vor.

Employerbranding
Tourismus Savognin Bivio Albula lanciert Kampagne «Auszeit»
Tourismus Savognin Bivio Albula will den Fachkräftemangel mit einem innovativen Ansatz bekämpfen: Die Kampagne «Auszeit» soll Interessierte als Saisonarbeitskräfte für eine Auszeit in die Ferienregion Val Surses locken.

Intensivseminar
Kreative Tourismuslösungen für die Ferienregion Val Surses
Angehende Tourismusfachpersonen der Höheren Fachschule für Tourismus & Management in Samedan erarbeiteten in einer Intensivseminar-Woche Lösungsansätze zu vier lokalen touristischen Problemstellungen der Ferienregion Val Surses.

Neuer Werbefilm
Val Surses lanciert neue Sommerkampagne
Unter dem Titel «Schi manevel dad en oter mond» bewirbt Tourismus Savognin Bivio Albula die Region.

Versteigerung
Val Surses versteigert seine beiden Skigebiete
Das Val Surses lanciert mit einer ganz besonderen Aktion die Wintersaison. Es versteigert die Skigebiete Savognin und Bivio an den Meistbietenden.

Vermarktung
Neue touristische Marke «Val Surses»
Die elf Dörfer der 2016 gegründeten Bündner Gemeinde Surses treten neu unter der Marke «Val Surses» auf.

Hotelprojekt
Neues 3-Sterne-Hotel für Savognin
Auf dem Areal «Grava» in der touristischen Kernzone von Savognin soll im Jahr 2020 ein neues Hotel mit rund 200 Betten eröffnet werden.

Bildung
Startklar für den Empfang: Neuer Réceptionskurs an der Hotelfachschule Thun
Ende Oktober startet der neue Réceptionskurs an der Hotelfachschule Thun. In zwölf Tagen erwerben Branchenprofis und Quereinsteiger praxisnahes Wissen für den erfolgreichen Einstieg ins Front Office – mit Zertifikat von HotellerieSuisse.

Projects
Zeitreise mit Stil zum kleinen Preis in Martigny
Ein historisches Gebäude, ein engagierter Mäzen und eine Vision: In Martigny wurde das «Bâtiment de l'Horloge» zur modernen Jugendherberge umgebaut.

Duftende Atmosphäre
Serge Marzetta: «Ein Hotel mit blühendem Charme begeistert»
Seit 20 Jahren erschafft Serge Marzetta im Four Seasons Hotel des Bergues in Genf eine gediegene und angenehm duftende Atmosphäre. Der Florist hat hier eine «ganz besondere Spielwiese» gefunden, auf der er mithilfe von Farben, Texturen, Düften und Jahreszeiten seiner Kreativität freien Lauf lassen kann.

Strategie
Private Selection setzt auf Swissness und Social Media
Mit Social-Media-Kampagnen und einer eigenen «AI Academy» startet Private Selection Hotels & Tours in die neue Saison – mit Fokus auf den Heimmarkt, internationale Expansion und die Zielgruppe Silver Agers.

Gartenaromen
Blütenzauber auf dem Teller, intensiv in Geschmack und Farbe
Nicolas Darnauguilhem, Sternekoch in der Pinte des Mossettes in Gruyère, verwendet frische, getrocknete und aufgegossene Blumen in seinen Gerichten.

Logiernächte
Tourismus in Luzern wächst dank Auslandsgästen
Der Luzerner Tourismus legte 2024 weiter zu: Mit 2,4 Millionen Logiernächte verzeichnete der Kanton ein Wachstum von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders Gäste aus dem Ausland sorgten für volle Betten.

Kunst
Sandra Lardi: «Man kann nur das bieten, was man liebt»
Wie Kunst die Auslastung steigert: Sandra Lardi bietet in ihrem Hotel La Romantica Malkurse an – und schafft so ein einzigartiges Gästeerlebnis, das für volle Zimmer sorgt. Ein inspirierendes Modell für Hoteliers, die auf Authentizität setzen.

Fachbeitrag: Automatisierung
Veraltete Hotel-Technologie: ein Fachkräfte-Killer?
Während Hotels dringend nach Fachkräften suchen, arbeiten viele mit Technologien aus der Steinzeit. Langsame, schwerfällige Systeme, doppelte Dateneingabe, mangelnde Automatisierung – während die Welt voranschreitet, bleibt die Hotellerie oft stehen. Doch warum sollte sich eine neue Generation für einen Arbeitsplatz entscheiden, an dem sie täglich mit ineffizienten Prozessen zu kämpfen hat?

Jahresversammlung
Top 3 Star Hotels of Switzerland schärft Strategie
Die Hotelgruppe Top 3 Star Hotels feiert in Lugano ihr 10-Jahr-Jubiläum und stellt die Strategie 2025–2030 vor. Im Fokus: mehr Markenbekanntheit, neue Mitglieder, stärkere Synergien.

Dekotierung
Orascom-Aktien dürften bereits im Mai dekotiert werden
Die Dekotierung der Orascom-Aktien von der SIX dürfte bald Realität werden: Nach dem Rückkauf hält die Sawiris-Familie über 97 Prozent. Die Generalversammlung Anfang Mai soll den Entscheid besiegeln.

Employer Branding
Val Surses startet Kampagne gegen Fachkräftemangel
Die Destination Val Surses lanciert eine Kampagne zur Aktivierung von Saisonarbeitskräften. Damit geht die Ferienregion gegen den Fachkräftemangel vor.

Employerbranding
Tourismus Savognin Bivio Albula lanciert Kampagne «Auszeit»
Tourismus Savognin Bivio Albula will den Fachkräftemangel mit einem innovativen Ansatz bekämpfen: Die Kampagne «Auszeit» soll Interessierte als Saisonarbeitskräfte für eine Auszeit in die Ferienregion Val Surses locken.

Intensivseminar
Kreative Tourismuslösungen für die Ferienregion Val Surses
Angehende Tourismusfachpersonen der Höheren Fachschule für Tourismus & Management in Samedan erarbeiteten in einer Intensivseminar-Woche Lösungsansätze zu vier lokalen touristischen Problemstellungen der Ferienregion Val Surses.

Neuer Werbefilm
Val Surses lanciert neue Sommerkampagne
Unter dem Titel «Schi manevel dad en oter mond» bewirbt Tourismus Savognin Bivio Albula die Region.

Versteigerung
Val Surses versteigert seine beiden Skigebiete
Das Val Surses lanciert mit einer ganz besonderen Aktion die Wintersaison. Es versteigert die Skigebiete Savognin und Bivio an den Meistbietenden.

Vermarktung
Neue touristische Marke «Val Surses»
Die elf Dörfer der 2016 gegründeten Bündner Gemeinde Surses treten neu unter der Marke «Val Surses» auf.

Hotelprojekt
Neues 3-Sterne-Hotel für Savognin
Auf dem Areal «Grava» in der touristischen Kernzone von Savognin soll im Jahr 2020 ein neues Hotel mit rund 200 Betten eröffnet werden.

Bildung
Startklar für den Empfang: Neuer Réceptionskurs an der Hotelfachschule Thun
Ende Oktober startet der neue Réceptionskurs an der Hotelfachschule Thun. In zwölf Tagen erwerben Branchenprofis und Quereinsteiger praxisnahes Wissen für den erfolgreichen Einstieg ins Front Office – mit Zertifikat von HotellerieSuisse.

Projects
Zeitreise mit Stil zum kleinen Preis in Martigny
Ein historisches Gebäude, ein engagierter Mäzen und eine Vision: In Martigny wurde das «Bâtiment de l'Horloge» zur modernen Jugendherberge umgebaut.

Duftende Atmosphäre
Serge Marzetta: «Ein Hotel mit blühendem Charme begeistert»
Seit 20 Jahren erschafft Serge Marzetta im Four Seasons Hotel des Bergues in Genf eine gediegene und angenehm duftende Atmosphäre. Der Florist hat hier eine «ganz besondere Spielwiese» gefunden, auf der er mithilfe von Farben, Texturen, Düften und Jahreszeiten seiner Kreativität freien Lauf lassen kann.

Strategie
Private Selection setzt auf Swissness und Social Media
Mit Social-Media-Kampagnen und einer eigenen «AI Academy» startet Private Selection Hotels & Tours in die neue Saison – mit Fokus auf den Heimmarkt, internationale Expansion und die Zielgruppe Silver Agers.

Gartenaromen
Blütenzauber auf dem Teller, intensiv in Geschmack und Farbe
Nicolas Darnauguilhem, Sternekoch in der Pinte des Mossettes in Gruyère, verwendet frische, getrocknete und aufgegossene Blumen in seinen Gerichten.

Logiernächte
Tourismus in Luzern wächst dank Auslandsgästen
Der Luzerner Tourismus legte 2024 weiter zu: Mit 2,4 Millionen Logiernächte verzeichnete der Kanton ein Wachstum von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders Gäste aus dem Ausland sorgten für volle Betten.

Kunst
Sandra Lardi: «Man kann nur das bieten, was man liebt»
Wie Kunst die Auslastung steigert: Sandra Lardi bietet in ihrem Hotel La Romantica Malkurse an – und schafft so ein einzigartiges Gästeerlebnis, das für volle Zimmer sorgt. Ein inspirierendes Modell für Hoteliers, die auf Authentizität setzen.

Fachbeitrag: Automatisierung
Veraltete Hotel-Technologie: ein Fachkräfte-Killer?
Während Hotels dringend nach Fachkräften suchen, arbeiten viele mit Technologien aus der Steinzeit. Langsame, schwerfällige Systeme, doppelte Dateneingabe, mangelnde Automatisierung – während die Welt voranschreitet, bleibt die Hotellerie oft stehen. Doch warum sollte sich eine neue Generation für einen Arbeitsplatz entscheiden, an dem sie täglich mit ineffizienten Prozessen zu kämpfen hat?