Swiss Deluxe Hotels wählte an ihrer Generalversammlung im Palace in Gstaad einstimmig drei neue Mitglieder: Das Bürgenstock Resort Lake Lucerne, das «La Réserve Genève» und das «Mandarin Oriental Savoy» in Zürich. Die Hotelvereinigung zählt nun insgesamt 42 Mitglieder.
Die Swiss Deluxe Hotels vereinen die luxuriösesten und exklusivsten 5-Sterne-Hotels der Schweiz. Daher müssen sich die Mitglieder bei der Aufnahme sowie bei jährlichen Kontrollen an strenge Qualitätsnormen halten.
Bürgenstock Resort Lake Lucerne
«Wir haben uns entschieden, den Swiss Deluxe Hotels beizutreten, da die Einrichtungen dieser Gruppe die schönsten und luxuriösesten der Schweiz sind. Sie verkörpern perfekt die wahre Essenz der Schweizer Gastfreundschaft, eine Qualität, für die unser Land weltweit bekannt ist. Für mich war die Aufnahme in die Swiss Deluxe Hotels das letzte Puzzleteil, um unsere Präsenz auf dem Luxusmarkt in der Schweiz und international zu festigen und somit von der Elite der Branche vertreten zu werden», erklärte Chris K. Franzen, Managing Director des Bürgenstock Resort Lake Lucerne.
Das Luxusressort am Vierwaldstättersee verfügt über 360 Zimmer und Suiten sowie zehn Restaurants, Lounges und Bars und ein 10'000 Quadratmeter grosses Alpine Spa. Michael Smithuis, Präsident der Swiss Deluxe Hotels: «Chris Franzen ist ein Schweizer Hotelier mit einer beeindruckenden internationalen Karriere. Ich freue mich, dass dieses aussergewöhnliche Hotel und Chris nun Teil des exklusiven Kreises der Swiss Deluxe Hotels sind».
Hotel Mandarin Oriental Savoy Zurich
Das «Mandarin Oriental Savoy Zurich» steht am Paradeplatz mitten in Zürich. Das Haus ist das älteste Grand Hotel der Stadt, gegründet 1838 vom Hotelier und Visionär Johannes Baur.
«Unsere Mitgliedschaft wird sicherlich unsere Mitarbeiter motivieren, die höchsten Servicestandards einzuhalten und Teil einer vertrauenswürdigen, raffinierten und immer nach Exzellenz strebenden Hotelgemeinschaft zu sein», erklärte Dominik Reiner, Generaldirektor des Hauses.
Hotel La Réserve Genève
Das 5-Sterne-Hotel La Réserve Genève erstreckt sich über vier Hektar und umfasst ein Spa, vier Restaurants, 29 Suiten und 73 Zimmer.
«Swiss Deluxe verkörpert Werte der Exzellenz und das Prestige der Schweizer Hotellerie ist auch bei den Mitarbeitern, die sich bewerben, stark präsent und hebt diesen Ruf hervor», sagte Didier Bru, Generaldirektor der La Réserve Genève.
«Wir sind stolz und überzeugt, dass die Swiss Deluxe Hotels mit diesen drei neuen Mitgliedern – Bürgenstock Resort Lake Lucerne, ‹La Reserve› in Genf und dem ‹Mandarin Oriental Savoy› in Zürich – ihre Marktpräsenz weiter stärken und ihre Position als führende Vereinigung der exklusivsten Luxushotels sowohl in der Schweiz als auch international weiter festigen werden», betonte Nathalie Seiler-Hayez, Geschäftsführerin der Swiss Deluxe Hotels. (mm)

Hotelvereinigung
Swiss Deluxe Hotels wählt drei neue Mitglieder


Leitfaden
Leitfaden gegen Personalwohnungsmangel
Ein neuer Leitfaden von HotellerieSuisse, der Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete und weiteren Partnern zeigt Lösungsansätze auf und betont die Bedeutung eines offenen Dialogs in den Gemeinden.

Bauprojekt
Bau der neuen Mutthornhütte im Berner Oberland startet
Im Berner Oberland entsteht im April die erste autarke Hütte des Schweizer Alpen-Clubs. Die neue Mutthornhütte wird solarbetrieben und wassersparend gebaut. Die Eröffnung ist für Juni 2026 geplant.

Nachgefragt
Claude Meier: «Hotels mit Seele bleiben im Kopf – und im Herzen»
Nach acht Jahren an der Spitze von HotellerieSuisse bereiste Claude Meier ein Jahr lang die Welt und übernachtete in 200 Hotels. Im Interview erzählt er, welche Konzepte aus Asien, Lateinamerika und Ozeanien auch Schweizer Hotels inspirieren könnten.

Frankenstärke
Frankenstärke, Inflation, Reiselust: Der Tourismus kommt unter Druck
Ein starker Franken, geopolitische Unsicherheiten und wankende Märkte belasten den Schweizer Tourismus. Während internationale Gäste fernbleiben könnten, wächst das Potenzial für Inlandsreisen – vorausgesetzt, die Branche nutzt ihre Chancen.

Bilanz
Leichter Aufschwung bei den Logiernächten im März
Die Schweizer Hotellerie hat im März wieder zugelegt. Die Zahl der Logiernächte stieg nach dem Rückgang im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat wieder leicht an. Das Plus ist den ausländischen Touristen zu verdanken.

Branding
Mandarin Oriental präsentiert neue Markenidentität
Mit einem modernisierten Fächer-Logo, einer neuen Typografie und frischen Farben schlägt Mandarin Oriental ein neues Kapitel auf – eine Hommage an die asiatischen Wurzeln und ein Schritt in die Zukunft.

Rochade
Rufibach muss gehen – Lünse übernimmt im Zermatterhof
Nach acht Jahren ist Schluss: Der renommierte Küchenchef Heinz Rufibach verlässt das Grand Hotel Zermatterhof. Sein Nachfolger, Stefan Lünse, bringt frischen Wind aus dem «Lenkerhof» mit – und steht vor grossen Herausforderungen.

Nachwuchstalente
Erste «Future Hoteliers Challenge» begeistert mit frischen Ideen
Erstmals fand die «Future Hoteliers Challenge» an der EHL Hotelfachschule Passugg in Kooperation mit dem Hotel Schweizerhof Lenzerheide statt. 20 junge Talente präsentierten kreative Marketingkonzepte.

Zusammenarbeit
Hotelkooperationen setzen auf nachhaltige Synergien
Am ERFA-Meeting in Thun trafen sich Vertreterinnen und Vertreter dreier Hotelkooperationen, um Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und neue Wege der Zusammenarbeit zu diskutieren. Das Projekt «Betrieblich nachhaltige Kooperationen» schreitet voran.

Star des Monats
Die Rückkehr einer Legende in Mürren
150 Jahre nach der Eröffnung feierte das Hotel Mürren Palace zu Weihnachten ein grandioses Comeback. Ermöglicht wurde das Projekt durch private Investoren mit persönlichem Bezug zum Dorf.

Leitfaden
Leitfaden gegen Personalwohnungsmangel
Ein neuer Leitfaden von HotellerieSuisse, der Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete und weiteren Partnern zeigt Lösungsansätze auf und betont die Bedeutung eines offenen Dialogs in den Gemeinden.

Bauprojekt
Bau der neuen Mutthornhütte im Berner Oberland startet
Im Berner Oberland entsteht im April die erste autarke Hütte des Schweizer Alpen-Clubs. Die neue Mutthornhütte wird solarbetrieben und wassersparend gebaut. Die Eröffnung ist für Juni 2026 geplant.

Nachgefragt
Claude Meier: «Hotels mit Seele bleiben im Kopf – und im Herzen»
Nach acht Jahren an der Spitze von HotellerieSuisse bereiste Claude Meier ein Jahr lang die Welt und übernachtete in 200 Hotels. Im Interview erzählt er, welche Konzepte aus Asien, Lateinamerika und Ozeanien auch Schweizer Hotels inspirieren könnten.

Frankenstärke
Frankenstärke, Inflation, Reiselust: Der Tourismus kommt unter Druck
Ein starker Franken, geopolitische Unsicherheiten und wankende Märkte belasten den Schweizer Tourismus. Während internationale Gäste fernbleiben könnten, wächst das Potenzial für Inlandsreisen – vorausgesetzt, die Branche nutzt ihre Chancen.

Bilanz
Leichter Aufschwung bei den Logiernächten im März
Die Schweizer Hotellerie hat im März wieder zugelegt. Die Zahl der Logiernächte stieg nach dem Rückgang im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat wieder leicht an. Das Plus ist den ausländischen Touristen zu verdanken.

Branding
Mandarin Oriental präsentiert neue Markenidentität
Mit einem modernisierten Fächer-Logo, einer neuen Typografie und frischen Farben schlägt Mandarin Oriental ein neues Kapitel auf – eine Hommage an die asiatischen Wurzeln und ein Schritt in die Zukunft.

Rochade
Rufibach muss gehen – Lünse übernimmt im Zermatterhof
Nach acht Jahren ist Schluss: Der renommierte Küchenchef Heinz Rufibach verlässt das Grand Hotel Zermatterhof. Sein Nachfolger, Stefan Lünse, bringt frischen Wind aus dem «Lenkerhof» mit – und steht vor grossen Herausforderungen.

Nachwuchstalente
Erste «Future Hoteliers Challenge» begeistert mit frischen Ideen
Erstmals fand die «Future Hoteliers Challenge» an der EHL Hotelfachschule Passugg in Kooperation mit dem Hotel Schweizerhof Lenzerheide statt. 20 junge Talente präsentierten kreative Marketingkonzepte.

Zusammenarbeit
Hotelkooperationen setzen auf nachhaltige Synergien
Am ERFA-Meeting in Thun trafen sich Vertreterinnen und Vertreter dreier Hotelkooperationen, um Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und neue Wege der Zusammenarbeit zu diskutieren. Das Projekt «Betrieblich nachhaltige Kooperationen» schreitet voran.

Star des Monats
Die Rückkehr einer Legende in Mürren
150 Jahre nach der Eröffnung feierte das Hotel Mürren Palace zu Weihnachten ein grandioses Comeback. Ermöglicht wurde das Projekt durch private Investoren mit persönlichem Bezug zum Dorf.

Leitfaden
Leitfaden gegen Personalwohnungsmangel
Ein neuer Leitfaden von HotellerieSuisse, der Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete und weiteren Partnern zeigt Lösungsansätze auf und betont die Bedeutung eines offenen Dialogs in den Gemeinden.

Bauprojekt
Bau der neuen Mutthornhütte im Berner Oberland startet
Im Berner Oberland entsteht im April die erste autarke Hütte des Schweizer Alpen-Clubs. Die neue Mutthornhütte wird solarbetrieben und wassersparend gebaut. Die Eröffnung ist für Juni 2026 geplant.

Nachgefragt
Claude Meier: «Hotels mit Seele bleiben im Kopf – und im Herzen»
Nach acht Jahren an der Spitze von HotellerieSuisse bereiste Claude Meier ein Jahr lang die Welt und übernachtete in 200 Hotels. Im Interview erzählt er, welche Konzepte aus Asien, Lateinamerika und Ozeanien auch Schweizer Hotels inspirieren könnten.

Frankenstärke
Frankenstärke, Inflation, Reiselust: Der Tourismus kommt unter Druck
Ein starker Franken, geopolitische Unsicherheiten und wankende Märkte belasten den Schweizer Tourismus. Während internationale Gäste fernbleiben könnten, wächst das Potenzial für Inlandsreisen – vorausgesetzt, die Branche nutzt ihre Chancen.