Die« Backpackers Villa Sonnenhof»
Am 30. Mai 1998 eröffnete die «Backpackers Villa Sonnenhof» als Hostelbetrieb im ehemaligen Altersheim Sonnenhof in Interlaken. Die Gastgeber Marianne und David Bühler waren von Anfang an dabei. Nach einem grossen Erweiterungsbau im Jahr 2009 konnte das Hostel pro Jahr über 25'000 Gäste in 49 Gästezimmern verzeichnen. Der Betrieb wurde mehrfach mit dem «Hoscar» als bestes Hostel der Schweiz ausgezeichnet.

Sesselrücken
«Backpackers Villa Sonnenhof» sucht neue Gastgeber

240 Tage im Amt
Nico Braunwalder: «Die Wünsche der Gäste werden individueller»
Im Interview spricht Nico Braunwalder, Gastgeber im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa in Interlaken, über seine Leidenschaft für die Luxushotellerie, den Stellenwert von Nachhaltigkeit und wie er die Schweizer Hotellerie im globalen Kontext sieht.

Gästebenefits
Interlaken: ÖV-Nutzung fällt aus der Gästekarte
Ab 2027 ist der öffentliche Verkehr nicht mehr in der Gästekarte Interlaken inbegriffen. Wegen hoher Kosten kündet die Tourismus-Organisation Interlaken den Vertrag mit dem Libero-Tarifverbund und prüft Alternativen.

Jubiläum
Zweisprachiges Skilager «Deux im Schnee» feiert 10. Geburtstag
Seit zehn Jahren kombiniert «Deux im Schnee» Schneesport mit Sprachaustausch für Jugendliche aus der West- und Deutschschweiz. Das Jubiläum wurde in der Jugendherberge Gstaad Saanenland gefeiert.

Rochade
Neuer Direktor für Bergbahnen Sörenberg
Im Juli 2025 übernimmt Stefan Ryser den Direktor-Posten bei der Bergbahnen Sörenberg AG. Er tritt die Nachfolge von René Koller an, der Ende Juni in Pension geht.

Rochade
Generationenwechsel im Hotel Derby Interlaken
Jan und Tatjana Marti übernehmen das 3-Sterne-Hotel Derby Interlaken von der Familie Boss-Bärlocher. Das Ehepaar Marti plant eine behutsame Modernisierung – mit Respekt für die Geschichte des Hauses.

Eröffnung
Jugendherberge im historischen Herzen von Martigny
In den Mauern des ehemaligen «Bâtiment de l'Horloge» hat eine neue Jugendherberge ihren Betrieb aufgenommen. Das geschichtsträchtige Haus aus dem 17. Jahrhundert wurde in den vergangenen zwei Jahren sorgfältig umgebaut und bietet nun Platz für 48 Gäste.

Führungsstruktur
Kursaal Interlaken: Geschäftsleitung interimistisch geregelt
Der Kursaal Interlaken setzt vorübergehend auf eine interne Führung: Camilla Struben, Florian Gerber, Jonas Siepmann und Adrian Rudoll übernehmen die Geschäftsführung. Jonas Siepmann ist dabei für die Gesamtkoordination verantwortlich.

Rochade
Olivier Rihs verstärkt Travel-Start-up Swiss Activities
Swiss Activities gewinnt mit Olivier Rihs einen Spezialisten für digitale Marktplätze. Der ehemalige CEO und Verwaltungsrat von Scout24, TX Markets und der Swiss Marketplace Group soll die Buchungsplattform strategisch weiterentwickeln und ihr Wachstum vorantreiben.

Star des Monats
Churer Bogentrakt: Von Gefängniszellen zu Gästezimmern
Der Bogentrakt ist Teil des Sennhof-Areals am Rande der Altstadt von Chur, wo Wohnen, Kultur und Gewerbe ineinanderfliessen. Bis 2020 waren die Bogentrakt-Zimmer Gefängniszellen. Heute geniessen die Gäste Komfort.

Fachbeitrag: Externe Expertise
Unterstützung und Rat in turbulenten Zeiten
Die Hotelbranche ist herausfordernd und anspruchsvoll. Wer schwierige Themen offensiv und fokussiert mit einem Coach angeht, findet praxistaugliche Antworten und Lösungen.

240 Tage im Amt
Nico Braunwalder: «Die Wünsche der Gäste werden individueller»
Im Interview spricht Nico Braunwalder, Gastgeber im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa in Interlaken, über seine Leidenschaft für die Luxushotellerie, den Stellenwert von Nachhaltigkeit und wie er die Schweizer Hotellerie im globalen Kontext sieht.

Gästebenefits
Interlaken: ÖV-Nutzung fällt aus der Gästekarte
Ab 2027 ist der öffentliche Verkehr nicht mehr in der Gästekarte Interlaken inbegriffen. Wegen hoher Kosten kündet die Tourismus-Organisation Interlaken den Vertrag mit dem Libero-Tarifverbund und prüft Alternativen.

Jubiläum
Zweisprachiges Skilager «Deux im Schnee» feiert 10. Geburtstag
Seit zehn Jahren kombiniert «Deux im Schnee» Schneesport mit Sprachaustausch für Jugendliche aus der West- und Deutschschweiz. Das Jubiläum wurde in der Jugendherberge Gstaad Saanenland gefeiert.

Rochade
Neuer Direktor für Bergbahnen Sörenberg
Im Juli 2025 übernimmt Stefan Ryser den Direktor-Posten bei der Bergbahnen Sörenberg AG. Er tritt die Nachfolge von René Koller an, der Ende Juni in Pension geht.

Rochade
Generationenwechsel im Hotel Derby Interlaken
Jan und Tatjana Marti übernehmen das 3-Sterne-Hotel Derby Interlaken von der Familie Boss-Bärlocher. Das Ehepaar Marti plant eine behutsame Modernisierung – mit Respekt für die Geschichte des Hauses.

Eröffnung
Jugendherberge im historischen Herzen von Martigny
In den Mauern des ehemaligen «Bâtiment de l'Horloge» hat eine neue Jugendherberge ihren Betrieb aufgenommen. Das geschichtsträchtige Haus aus dem 17. Jahrhundert wurde in den vergangenen zwei Jahren sorgfältig umgebaut und bietet nun Platz für 48 Gäste.

Führungsstruktur
Kursaal Interlaken: Geschäftsleitung interimistisch geregelt
Der Kursaal Interlaken setzt vorübergehend auf eine interne Führung: Camilla Struben, Florian Gerber, Jonas Siepmann und Adrian Rudoll übernehmen die Geschäftsführung. Jonas Siepmann ist dabei für die Gesamtkoordination verantwortlich.

Rochade
Olivier Rihs verstärkt Travel-Start-up Swiss Activities
Swiss Activities gewinnt mit Olivier Rihs einen Spezialisten für digitale Marktplätze. Der ehemalige CEO und Verwaltungsrat von Scout24, TX Markets und der Swiss Marketplace Group soll die Buchungsplattform strategisch weiterentwickeln und ihr Wachstum vorantreiben.

Star des Monats
Churer Bogentrakt: Von Gefängniszellen zu Gästezimmern
Der Bogentrakt ist Teil des Sennhof-Areals am Rande der Altstadt von Chur, wo Wohnen, Kultur und Gewerbe ineinanderfliessen. Bis 2020 waren die Bogentrakt-Zimmer Gefängniszellen. Heute geniessen die Gäste Komfort.

Fachbeitrag: Externe Expertise
Unterstützung und Rat in turbulenten Zeiten
Die Hotelbranche ist herausfordernd und anspruchsvoll. Wer schwierige Themen offensiv und fokussiert mit einem Coach angeht, findet praxistaugliche Antworten und Lösungen.

240 Tage im Amt
Nico Braunwalder: «Die Wünsche der Gäste werden individueller»
Im Interview spricht Nico Braunwalder, Gastgeber im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa in Interlaken, über seine Leidenschaft für die Luxushotellerie, den Stellenwert von Nachhaltigkeit und wie er die Schweizer Hotellerie im globalen Kontext sieht.

Gästebenefits
Interlaken: ÖV-Nutzung fällt aus der Gästekarte
Ab 2027 ist der öffentliche Verkehr nicht mehr in der Gästekarte Interlaken inbegriffen. Wegen hoher Kosten kündet die Tourismus-Organisation Interlaken den Vertrag mit dem Libero-Tarifverbund und prüft Alternativen.