Der Verein Illumination Kloster Einsiedeln wird im Januar 2025 ununterbrochen während 14 Tagen – jeweils um 18:30 Uhr und 19:30 Uhr – die Illumination des Klosters Einsiedeln durchführen. Die Premiere findet am 10. Januar statt und die Dernière am 23. Januar.
Die Veranstaltung werde die historische Architektur des Klosters - insbesondere die Frontfassade - in ein Meer aus Lichtimpulsen verwandeln, heisst es in einer Medienmitteilung. Themen mit Bezug auf das Kloster und dessen Geschichte werden mittels animierter Bildsprache und Musik präsentiert. In Zusammenarbeit mit renommierten Lichtkünstlern soll eine illuminierte Geschichte des Klosters Einsiedeln entstehen. Diese sei in ihrer Art und Weise einzigartig, so der Verein.
Stärkung der Region
Die Illumination des Klosters Einsiedeln sei für den Bezirk Einsiedeln und die gesamte Region von grosser Bedeutung, da sie nicht nur zur Wertschöpfung beitrage, sondern auch nationale Sichtbarkeit ausstrahle und die touristische Attraktivität der Region steigere, heisst es weiter.
Besonders freue sich der Vorstand und das OK auf die Zusammenarbeit mit dem Kloster Einsiedeln, der hiesigen Hotellerie, der Gastronomie, dem Handel und Gewerbe sowie dem Bezirk, verkündet der Verein. (mm)

Lichtshow
Einsiedeln will Gäste mit Illumation des Klosters anlocken

Mobilität
Hin und weg
Nachhaltigkeit, Komfort und Technologie prägen das Reisen der Zukunft. Destinationen, Hotels und Gastronomiebetriebe müssen sich fragen, wie Gäste künftig ankommen und wie sie sich vor Ort bewegen. Welche Mobilitätstrends den Tourismus voranbringen, lesen Sie in unserem Dossier.

Leitfaden
Leitfaden gegen Personalwohnungsmangel
Ein neuer Leitfaden von HotellerieSuisse, der Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete und weiteren Partnern zeigt Lösungsansätze auf und betont die Bedeutung eines offenen Dialogs in den Gemeinden.

Nachruf
Visionär der Luxushotellerie – Erinnerungen an Bruno Schöpfer
Bruno H. Schöpfer ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Weggefährten aus der Hotellerie würdigen den Architekten der Bürgenstock Collection und seine Verdienste als leidenschaftlicher Gestalter, Pionier und Mentor der Schweizer Luxushotellerie.

Wintersport
Gemeinde Giswil will Skigebiet Mörlialp ein Darlehen erlassen
Geht es nach dem Willen der Gemeinde Giswil in Obwalden, wird der Skilifte Mörlialp AG ein Darlehen von 1,2 Millionen Franken erlassen. Entscheiden werden die Stimmberechtigten am 29. Juni an einer Urnenabstimmung.

Auszeichnung
Ferienwohnung Langberg gewinnt Agrotourimus Award
Bei der dritten Verleihung des Agrotourismus Awards wurden acht Betriebe für ihre hohe Gästezufriedenheit ausgezeichnet. Die Ferienwohnung Langberg in Lauerz erreichte mit 4,9 von 5 Punkten den Spitzenplatz.

Renovierung
Humoristische Dadakunst im Renaissance Zurich Tower Hotel
Nach Renovationsarbeiten präsentiert sich das Renaissance Zurich Tower Hotel in neuem Look. Das neue Design ist vom Dadaismus inspiriert und setzt auf einen nachhaltigen Gestaltungsansatz.

Jubiläumswoche
150 Jahre Grandhotel Giessbach
Vom 12. bis 17. April wird auf der Domaine Giessbach gefeiert. Anlass ist die Eröffnung des Grandhotel Giessbach vor 150 Jahren.

Rochade
Curdin Capeder neuer Präsident von Graubünden Viva
Die Mitgliederversammlung des Vereins Graubünden Viva wählte Curdin Capeder zum neuen Präsidenten. Er folgt auf Corina Casanova. Neben Wechseln im Präsidium wurden auch neue Mitglieder in den Vorstand gewählt.

Einweihung
Titlis Bergbahnen nehmen neue Seilbahn in Betrieb
Die Titlis Bergbahnen haben die neue Seilbahn Titlis Connect eingeweiht. Sie wird vorerst für Bauarbeiten eingesetzt. Ab 2026 soll sie auch Gäste transportieren. Die Bahn sorgt für eine ganzjährige Erreichbarkeit des Titlis – auch während Revisionen.

Fachbeitrag: Reiseverhalten
Reisetrends in der Schweiz: Datenanalysen geben Auskunft
Das Reiseverhalten verändert sich. Die Datenanalyse von Trust You hilft Schweizer Hoteliers, die strategischen Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.

Mobilität
Hin und weg
Nachhaltigkeit, Komfort und Technologie prägen das Reisen der Zukunft. Destinationen, Hotels und Gastronomiebetriebe müssen sich fragen, wie Gäste künftig ankommen und wie sie sich vor Ort bewegen. Welche Mobilitätstrends den Tourismus voranbringen, lesen Sie in unserem Dossier.

Leitfaden
Leitfaden gegen Personalwohnungsmangel
Ein neuer Leitfaden von HotellerieSuisse, der Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete und weiteren Partnern zeigt Lösungsansätze auf und betont die Bedeutung eines offenen Dialogs in den Gemeinden.

Nachruf
Visionär der Luxushotellerie – Erinnerungen an Bruno Schöpfer
Bruno H. Schöpfer ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Weggefährten aus der Hotellerie würdigen den Architekten der Bürgenstock Collection und seine Verdienste als leidenschaftlicher Gestalter, Pionier und Mentor der Schweizer Luxushotellerie.

Wintersport
Gemeinde Giswil will Skigebiet Mörlialp ein Darlehen erlassen
Geht es nach dem Willen der Gemeinde Giswil in Obwalden, wird der Skilifte Mörlialp AG ein Darlehen von 1,2 Millionen Franken erlassen. Entscheiden werden die Stimmberechtigten am 29. Juni an einer Urnenabstimmung.

Auszeichnung
Ferienwohnung Langberg gewinnt Agrotourimus Award
Bei der dritten Verleihung des Agrotourismus Awards wurden acht Betriebe für ihre hohe Gästezufriedenheit ausgezeichnet. Die Ferienwohnung Langberg in Lauerz erreichte mit 4,9 von 5 Punkten den Spitzenplatz.

Renovierung
Humoristische Dadakunst im Renaissance Zurich Tower Hotel
Nach Renovationsarbeiten präsentiert sich das Renaissance Zurich Tower Hotel in neuem Look. Das neue Design ist vom Dadaismus inspiriert und setzt auf einen nachhaltigen Gestaltungsansatz.

Jubiläumswoche
150 Jahre Grandhotel Giessbach
Vom 12. bis 17. April wird auf der Domaine Giessbach gefeiert. Anlass ist die Eröffnung des Grandhotel Giessbach vor 150 Jahren.

Rochade
Curdin Capeder neuer Präsident von Graubünden Viva
Die Mitgliederversammlung des Vereins Graubünden Viva wählte Curdin Capeder zum neuen Präsidenten. Er folgt auf Corina Casanova. Neben Wechseln im Präsidium wurden auch neue Mitglieder in den Vorstand gewählt.

Einweihung
Titlis Bergbahnen nehmen neue Seilbahn in Betrieb
Die Titlis Bergbahnen haben die neue Seilbahn Titlis Connect eingeweiht. Sie wird vorerst für Bauarbeiten eingesetzt. Ab 2026 soll sie auch Gäste transportieren. Die Bahn sorgt für eine ganzjährige Erreichbarkeit des Titlis – auch während Revisionen.

Fachbeitrag: Reiseverhalten
Reisetrends in der Schweiz: Datenanalysen geben Auskunft
Das Reiseverhalten verändert sich. Die Datenanalyse von Trust You hilft Schweizer Hoteliers, die strategischen Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.

Mobilität
Hin und weg
Nachhaltigkeit, Komfort und Technologie prägen das Reisen der Zukunft. Destinationen, Hotels und Gastronomiebetriebe müssen sich fragen, wie Gäste künftig ankommen und wie sie sich vor Ort bewegen. Welche Mobilitätstrends den Tourismus voranbringen, lesen Sie in unserem Dossier.

Leitfaden
Leitfaden gegen Personalwohnungsmangel
Ein neuer Leitfaden von HotellerieSuisse, der Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete und weiteren Partnern zeigt Lösungsansätze auf und betont die Bedeutung eines offenen Dialogs in den Gemeinden.

Nachruf
Visionär der Luxushotellerie – Erinnerungen an Bruno Schöpfer
Bruno H. Schöpfer ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Weggefährten aus der Hotellerie würdigen den Architekten der Bürgenstock Collection und seine Verdienste als leidenschaftlicher Gestalter, Pionier und Mentor der Schweizer Luxushotellerie.

Wintersport
Gemeinde Giswil will Skigebiet Mörlialp ein Darlehen erlassen
Geht es nach dem Willen der Gemeinde Giswil in Obwalden, wird der Skilifte Mörlialp AG ein Darlehen von 1,2 Millionen Franken erlassen. Entscheiden werden die Stimmberechtigten am 29. Juni an einer Urnenabstimmung.