Die Generalversammlung der Edelweiss Air AG hat Jens Fehlinger zum neuen Verwaltungsratspräsidenten ernannt. Fehlinger ist seit Oktober CEO der Swiss International Air Lines (Swiss) und wird seine neue Rolle bei Edelweiss rückwirkend zum 1. Oktober übernehmen. Er tritt die Nachfolge von Dieter Vranckx an, der bereits auf Juli in den Vorstand des Lufthansa-Konzerns wechselte.
Im Verwaltungsrat von Edelweiss verbleiben weiterhin Heike Birlenbach und Karl Ulrich Garnadt, die gemeinsam mit Fehlinger die strategische Ausrichtung der Fluggesellschaft verantworten.
Führungserfahrung bei der Lufthansa Group
Fehlinger begann seine berufliche Laufbahn 2006 bei der Lufthansa Group, wo er verschiedene Führungspositionen innehatte. So leitete er zum Beispiel die Strategie und Geschäftsentwicklung von Lufthansa Airlines sowie das operative Performance-Management der Lufthansa Group. Während der Corona-Pandemie verantwortete er das Krisenmanagement-Office der Lufthansa Group und leitete anschliessend das Restrukturierungsprojekt Re-New.
In den letzten Jahren leitete er als Co-Geschäftsführer die Fluggesellschaft Lufthansa City Line und baute gleichzeitig als Geschäftsführer die neue Fluggesellschaft Lufthansa City Airlines auf. Der gebürtige Deutsche besitzt eine Verkehrspilotenlizenz und fliegt aktuell für Lufthansa City Line Flugzeuge der Airbus A320 Familie.
Er studierte Luftfahrtsystemtechnik und -management in Bremen und Verkehrswesen in Darmstadt. Zudem hält er einen Executive MBA der Ie Business School Madrid. (mm)

Rochade
Swiss-CEO ist neuer Verwaltungsratspräsident von Edelweiss

Destination Lab
Wie Events den Tourismus in den Regionen neu denken lassen
Beim 6. ERFA-Meeting des Destination Labs in Saignelégier tauschten sich Vertreter aus 36 Destinationen über die Rolle von Events im Tourismus aus. Im Fokus: Wie Veranstaltungen gezielt zur Attraktivität, Besucherlenkung und saisonalen Resilienz beitragen.

Urteil
Erstinstanzlicher Gerichtsentscheid: Smood unter L-GAV
Das Arbeitsgericht des Kantons Genf hat entschieden, dass die Online-Plattform Smood unter den Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Gastgewerbes fällt. Dies bedeutet bessere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Umnutzung
Vom Modehaus zum Hotel: Swiss Prime Site plant Umbau
Swiss Prime Site Immobilien plant in der Basler Steinenvorstadt den Millionenumbau eines ehemaligen Modehauses. Entstehen sollen 60 Unterkunftseinheiten mit Apartments, Hotelzimmern und Ladenflächen.

Projects
Ein neues «Nest» für Sharing-Erlebnisse
In Andermatt hat vergangenen Dezember das vierte «Igniv by Andreas Caminada» seine Türen geöffnet. Ein Fine-Dining-Genuss zum Teilen und Wohlfühlen.

Bilanz
Reka-Gruppe erzielt bestes Ergebnis ihrer Geschichte
Dank wachsender Nachfrage nach Reka-Geld und Auslandsferien erzielte die Genossenschaft im abgeschlossenen Geschäftsjahr 124,5 Millionen Franken Umsatz und einen Gewinn von 3,2 Millionen – fast fünfmal so viel wie im Vorjahr.

Swiss Skills 2025
32 Talente der Hotellerie und Gastronomie bereit für Bern
Die Nachwuchstalente aus Hotellerie-Hauswirtschaft, Küche, Restaurant Service und Hotel Reception trafen sich Anfang Mai in Luzern zum offiziellen Auftakt der Swiss Skills 2025. Die Wettbewerbe finden im September auf dem Bern-Expo-Gelände statt.

Dekotierung
Orascom-Aktien dürften bereits im Mai dekotiert werden
Die Dekotierung der Orascom-Aktien von der SIX dürfte bald Realität werden: Nach dem Rückkauf hält die Sawiris-Familie über 97 Prozent. Die Generalversammlung Anfang Mai soll den Entscheid besiegeln.

Mitarbeitendenunterkünften
Work-Life-Balance beginnt beim Wohnen
Arbeiten, wo andere Ferien machen, bleibt ein leeres Versprechen, wenn die Unterkunft fehlt. Der akute Mangel an Mitarbeitendenunterkünften in Bergregionen wird zum Standortnachteil. Beispiele aus der Branche zeigen, wie kluge Lösungen Betriebe und Mitarbeitende stärken.

Zusammenarbeit
Hotelkooperationen setzen auf nachhaltige Synergien
Am ERFA-Meeting in Thun trafen sich Vertreterinnen und Vertreter dreier Hotelkooperationen, um Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und neue Wege der Zusammenarbeit zu diskutieren. Das Projekt «Betrieblich nachhaltige Kooperationen» schreitet voran.

Swiss Made
London calling: Zwillingspower aus der Schweiz
Seit der Kindheit unzertrennlich: Die Zwillingsschwestern und SHL-Alumnae Daniela und Sandra Lehner führen heute Teams in zwei renommierten Londoner Hotels.

Destination Lab
Wie Events den Tourismus in den Regionen neu denken lassen
Beim 6. ERFA-Meeting des Destination Labs in Saignelégier tauschten sich Vertreter aus 36 Destinationen über die Rolle von Events im Tourismus aus. Im Fokus: Wie Veranstaltungen gezielt zur Attraktivität, Besucherlenkung und saisonalen Resilienz beitragen.

Urteil
Erstinstanzlicher Gerichtsentscheid: Smood unter L-GAV
Das Arbeitsgericht des Kantons Genf hat entschieden, dass die Online-Plattform Smood unter den Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Gastgewerbes fällt. Dies bedeutet bessere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Umnutzung
Vom Modehaus zum Hotel: Swiss Prime Site plant Umbau
Swiss Prime Site Immobilien plant in der Basler Steinenvorstadt den Millionenumbau eines ehemaligen Modehauses. Entstehen sollen 60 Unterkunftseinheiten mit Apartments, Hotelzimmern und Ladenflächen.

Projects
Ein neues «Nest» für Sharing-Erlebnisse
In Andermatt hat vergangenen Dezember das vierte «Igniv by Andreas Caminada» seine Türen geöffnet. Ein Fine-Dining-Genuss zum Teilen und Wohlfühlen.

Bilanz
Reka-Gruppe erzielt bestes Ergebnis ihrer Geschichte
Dank wachsender Nachfrage nach Reka-Geld und Auslandsferien erzielte die Genossenschaft im abgeschlossenen Geschäftsjahr 124,5 Millionen Franken Umsatz und einen Gewinn von 3,2 Millionen – fast fünfmal so viel wie im Vorjahr.

Swiss Skills 2025
32 Talente der Hotellerie und Gastronomie bereit für Bern
Die Nachwuchstalente aus Hotellerie-Hauswirtschaft, Küche, Restaurant Service und Hotel Reception trafen sich Anfang Mai in Luzern zum offiziellen Auftakt der Swiss Skills 2025. Die Wettbewerbe finden im September auf dem Bern-Expo-Gelände statt.

Dekotierung
Orascom-Aktien dürften bereits im Mai dekotiert werden
Die Dekotierung der Orascom-Aktien von der SIX dürfte bald Realität werden: Nach dem Rückkauf hält die Sawiris-Familie über 97 Prozent. Die Generalversammlung Anfang Mai soll den Entscheid besiegeln.

Mitarbeitendenunterkünften
Work-Life-Balance beginnt beim Wohnen
Arbeiten, wo andere Ferien machen, bleibt ein leeres Versprechen, wenn die Unterkunft fehlt. Der akute Mangel an Mitarbeitendenunterkünften in Bergregionen wird zum Standortnachteil. Beispiele aus der Branche zeigen, wie kluge Lösungen Betriebe und Mitarbeitende stärken.

Zusammenarbeit
Hotelkooperationen setzen auf nachhaltige Synergien
Am ERFA-Meeting in Thun trafen sich Vertreterinnen und Vertreter dreier Hotelkooperationen, um Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und neue Wege der Zusammenarbeit zu diskutieren. Das Projekt «Betrieblich nachhaltige Kooperationen» schreitet voran.

Swiss Made
London calling: Zwillingspower aus der Schweiz
Seit der Kindheit unzertrennlich: Die Zwillingsschwestern und SHL-Alumnae Daniela und Sandra Lehner führen heute Teams in zwei renommierten Londoner Hotels.

Destination Lab
Wie Events den Tourismus in den Regionen neu denken lassen
Beim 6. ERFA-Meeting des Destination Labs in Saignelégier tauschten sich Vertreter aus 36 Destinationen über die Rolle von Events im Tourismus aus. Im Fokus: Wie Veranstaltungen gezielt zur Attraktivität, Besucherlenkung und saisonalen Resilienz beitragen.

Urteil
Erstinstanzlicher Gerichtsentscheid: Smood unter L-GAV
Das Arbeitsgericht des Kantons Genf hat entschieden, dass die Online-Plattform Smood unter den Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Gastgewerbes fällt. Dies bedeutet bessere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.