(Keystone-SDA) Die Strecke des Bernina Express ist die höchstgelegene ganzjährig betriebene Bahnverbindung über die Alpen, wie die Rhätische Bahn (RhB) anlässlich des 50-jährigen Jubiläums mitteilte. Von Chur geht es über historische Viadukte vorbei an den Gletschern des Engadins bis ins Bündner Südtal Puschlav und weiter ins norditalienische Tirano.
Knapp viereinhalb Stunden dauert die Reise im Panoramawagen. Strecke und Linienführung sind dabei unbestritten spektakulär. 2008 erhielt die Strecke das Unesco Welterbe Label - als erst dritte Bahnstrecke weltweit. Neben dem Glacier Express ist der Bernina Express heute das Aushängeschild der Rhätischen Bahn und ein wichtiger Umsatzlieferant.
Am Anfang stand ein Misserfolg
Dabei begann alles mit einem Misserfolg. Die RhB wollte Zürich und die Ostschweiz via Graubünden mit Mailand verbinden. Die Zusammenarbeit mit Italien kam zustande, doch die Verbindung «funktionierte» nicht: Die Fahrt von Tirano nach Mailand stiess auf keine Nachfrage. Die Reise durch das Albulatal und über den Berninapass hingegen erfreute sich rasch immer grösserer Beliebtheit. Seit dem Fahrplanwechsel vom 3. Juni 1973 wurde die Tagesverbindung als eigenständiger Zug mit dem Produktnamen Bernina Express geführt. Die RhB begann, diesen Panoramazug zu vermarkten.
Werbung war verpönt
Die Vermarktung entsprach einem Kulturwandel, denn Werbung zu machen, war bei der RhB damals verpönt. Nicht nur innerhalb des Bahnunternehmens gab es kritische Stimmen. Viele Tourismus-Fachleute beobachteten die Anfänge des Bernina Express eher skeptisch oder belächelten die Initiative der RhB. Andere fürchteten, die Bahn würde Graubünden Gäste wegnehmen und nach Italien bringen.
Das Gegenteil passierte. Der Bernina Express wurde zu einer der bekanntesten Tourismus-Marken der Schweiz und zieht Touristen und Bahnfans aus der ganzen Welt an. Jedes Jahr reist etwa eine Viertelmillion Fahrgäste aus der ganzen Welt im roten Zug mit den grossen Fenstern. Insgesamt waren es seit 1973 etwa 10 Millionen.
Historische Bilder

Bernina Express
Seit 50 Jahren auf über 2000 Metern unterwegs

Mobilität
Hin und weg
Nachhaltigkeit, Komfort und Technologie prägen das Reisen der Zukunft. Destinationen, Hotels und Gastronomiebetriebe müssen sich fragen, wie Gäste künftig ankommen und wie sie sich vor Ort bewegen. Welche Mobilitätstrends den Tourismus voranbringen, lesen Sie in unserem Dossier.

Leitfaden
Leitfaden gegen Personalwohnungsmangel
Ein neuer Leitfaden von HotellerieSuisse, der Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete und weiteren Partnern zeigt Lösungsansätze auf und betont die Bedeutung eines offenen Dialogs in den Gemeinden.

Nachruf
Visionär der Luxushotellerie – Erinnerungen an Bruno Schöpfer
Bruno H. Schöpfer ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Weggefährten aus der Hotellerie würdigen den Architekten der Bürgenstock Collection und seine Verdienste als leidenschaftlicher Gestalter, Pionier und Mentor der Schweizer Luxushotellerie.

Wintersport
Gemeinde Giswil will Skigebiet Mörlialp ein Darlehen erlassen
Geht es nach dem Willen der Gemeinde Giswil in Obwalden, wird der Skilifte Mörlialp AG ein Darlehen von 1,2 Millionen Franken erlassen. Entscheiden werden die Stimmberechtigten am 29. Juni an einer Urnenabstimmung.

Auszeichnung
Ferienwohnung Langberg gewinnt Agrotourimus Award
Bei der dritten Verleihung des Agrotourismus Awards wurden acht Betriebe für ihre hohe Gästezufriedenheit ausgezeichnet. Die Ferienwohnung Langberg in Lauerz erreichte mit 4,9 von 5 Punkten den Spitzenplatz.

Renovierung
Humoristische Dadakunst im Renaissance Zurich Tower Hotel
Nach Renovationsarbeiten präsentiert sich das Renaissance Zurich Tower Hotel in neuem Look. Das neue Design ist vom Dadaismus inspiriert und setzt auf einen nachhaltigen Gestaltungsansatz.

Jubiläumswoche
150 Jahre Grandhotel Giessbach
Vom 12. bis 17. April wird auf der Domaine Giessbach gefeiert. Anlass ist die Eröffnung des Grandhotel Giessbach vor 150 Jahren.

Rochade
Curdin Capeder neuer Präsident von Graubünden Viva
Die Mitgliederversammlung des Vereins Graubünden Viva wählte Curdin Capeder zum neuen Präsidenten. Er folgt auf Corina Casanova. Neben Wechseln im Präsidium wurden auch neue Mitglieder in den Vorstand gewählt.

Einweihung
Titlis Bergbahnen nehmen neue Seilbahn in Betrieb
Die Titlis Bergbahnen haben die neue Seilbahn Titlis Connect eingeweiht. Sie wird vorerst für Bauarbeiten eingesetzt. Ab 2026 soll sie auch Gäste transportieren. Die Bahn sorgt für eine ganzjährige Erreichbarkeit des Titlis – auch während Revisionen.

Fachbeitrag: Reiseverhalten
Reisetrends in der Schweiz: Datenanalysen geben Auskunft
Das Reiseverhalten verändert sich. Die Datenanalyse von Trust You hilft Schweizer Hoteliers, die strategischen Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.

Mobilität
Hin und weg
Nachhaltigkeit, Komfort und Technologie prägen das Reisen der Zukunft. Destinationen, Hotels und Gastronomiebetriebe müssen sich fragen, wie Gäste künftig ankommen und wie sie sich vor Ort bewegen. Welche Mobilitätstrends den Tourismus voranbringen, lesen Sie in unserem Dossier.

Leitfaden
Leitfaden gegen Personalwohnungsmangel
Ein neuer Leitfaden von HotellerieSuisse, der Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete und weiteren Partnern zeigt Lösungsansätze auf und betont die Bedeutung eines offenen Dialogs in den Gemeinden.

Nachruf
Visionär der Luxushotellerie – Erinnerungen an Bruno Schöpfer
Bruno H. Schöpfer ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Weggefährten aus der Hotellerie würdigen den Architekten der Bürgenstock Collection und seine Verdienste als leidenschaftlicher Gestalter, Pionier und Mentor der Schweizer Luxushotellerie.

Wintersport
Gemeinde Giswil will Skigebiet Mörlialp ein Darlehen erlassen
Geht es nach dem Willen der Gemeinde Giswil in Obwalden, wird der Skilifte Mörlialp AG ein Darlehen von 1,2 Millionen Franken erlassen. Entscheiden werden die Stimmberechtigten am 29. Juni an einer Urnenabstimmung.

Auszeichnung
Ferienwohnung Langberg gewinnt Agrotourimus Award
Bei der dritten Verleihung des Agrotourismus Awards wurden acht Betriebe für ihre hohe Gästezufriedenheit ausgezeichnet. Die Ferienwohnung Langberg in Lauerz erreichte mit 4,9 von 5 Punkten den Spitzenplatz.

Renovierung
Humoristische Dadakunst im Renaissance Zurich Tower Hotel
Nach Renovationsarbeiten präsentiert sich das Renaissance Zurich Tower Hotel in neuem Look. Das neue Design ist vom Dadaismus inspiriert und setzt auf einen nachhaltigen Gestaltungsansatz.

Jubiläumswoche
150 Jahre Grandhotel Giessbach
Vom 12. bis 17. April wird auf der Domaine Giessbach gefeiert. Anlass ist die Eröffnung des Grandhotel Giessbach vor 150 Jahren.

Rochade
Curdin Capeder neuer Präsident von Graubünden Viva
Die Mitgliederversammlung des Vereins Graubünden Viva wählte Curdin Capeder zum neuen Präsidenten. Er folgt auf Corina Casanova. Neben Wechseln im Präsidium wurden auch neue Mitglieder in den Vorstand gewählt.

Einweihung
Titlis Bergbahnen nehmen neue Seilbahn in Betrieb
Die Titlis Bergbahnen haben die neue Seilbahn Titlis Connect eingeweiht. Sie wird vorerst für Bauarbeiten eingesetzt. Ab 2026 soll sie auch Gäste transportieren. Die Bahn sorgt für eine ganzjährige Erreichbarkeit des Titlis – auch während Revisionen.

Fachbeitrag: Reiseverhalten
Reisetrends in der Schweiz: Datenanalysen geben Auskunft
Das Reiseverhalten verändert sich. Die Datenanalyse von Trust You hilft Schweizer Hoteliers, die strategischen Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.

Mobilität
Hin und weg
Nachhaltigkeit, Komfort und Technologie prägen das Reisen der Zukunft. Destinationen, Hotels und Gastronomiebetriebe müssen sich fragen, wie Gäste künftig ankommen und wie sie sich vor Ort bewegen. Welche Mobilitätstrends den Tourismus voranbringen, lesen Sie in unserem Dossier.

Leitfaden
Leitfaden gegen Personalwohnungsmangel
Ein neuer Leitfaden von HotellerieSuisse, der Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete und weiteren Partnern zeigt Lösungsansätze auf und betont die Bedeutung eines offenen Dialogs in den Gemeinden.

Nachruf
Visionär der Luxushotellerie – Erinnerungen an Bruno Schöpfer
Bruno H. Schöpfer ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Weggefährten aus der Hotellerie würdigen den Architekten der Bürgenstock Collection und seine Verdienste als leidenschaftlicher Gestalter, Pionier und Mentor der Schweizer Luxushotellerie.

Wintersport
Gemeinde Giswil will Skigebiet Mörlialp ein Darlehen erlassen
Geht es nach dem Willen der Gemeinde Giswil in Obwalden, wird der Skilifte Mörlialp AG ein Darlehen von 1,2 Millionen Franken erlassen. Entscheiden werden die Stimmberechtigten am 29. Juni an einer Urnenabstimmung.