X
x
Politik & Wirtschaft
Ausbildung & Karriere
Grossanlässe
Sie lesen:
Dossier: Grossanlässe
Grossanlässe
Bild: htr hotelrevue

Dossier: Grossanlässe

Die Schweiz im Veranstaltungsfieber

Ob WEF, Sportmeis­ter­schaften oder renommierte Kultur­fes­ti­vals – Grossan­lässe sind für die Schweiz von grosser touris­ti­scher und wirtschaft­li­cher Bedeutung. 2025 verspricht ein Jahr voller Highlights zu werden, das neue Chancen eröffnet und Heraus­for­de­rungen mit sich bringt.

Datenmanagement

Umsatzplus durch dynamische Preisan­pas­sungen

Biathlon- und Freestyle-WM im Winter, ESC im Frühjahr, Fussball-EM der Frauen – die Schweiz trägt 2025 eine Reihe von Grossevents aus. Die Nachfrage an den Veranstal­tungs­orten wird jeweils besonders gross sein. Wie aber nutzen Unternehmen die Gunst der Stunde? Hotels setzen auf Dynamic Pricing.
Andreas Lorenz-Meyer
Symbolbild Dynamic Pricing
Schlüssel zum Erfolg: Zimmerpreise können mit Dynamic Pricing während Grossanlässen optimal gestaltet werden.
Schlüssel zum Erfolg: Zimmerpreise können mit Dynamic Pricing während Grossanlässen optimal gestaltet werden. Bild: KI-generiertes Bild / Dall-E
Bild: KI-generiertes Bild / Dall-E

Die alpine Ski-WM 2017 fand in St. Moritz statt, Markus Hauser vom Hotel Hauser hat sie in guter Erinnerung. «Solche Events bieten die Gelegenheit, neue Gästegruppen zu erschliessen, die Nachfrage zu steigern und auch die Preise zu erhöhen.» Nun findet im März die Freestyle-WM im Engadin statt. Diese sei schwierig einzuordnen, da für Freestyle-Events noch Erfahrungswerte fehlten. Zudem habe Freestyle nicht die…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: ca. 1 Minuten

Kein Abo? Diesen Artikel für 1.50 Franken kaufen.

Artikel kaufen

Sie möchten die htr hotelrevue abonnieren?
Abo lösen

Wertschöpfung

Wirtschaft­liche Mythen und Realität: Grossan­lässe im Fokus

Einmalige Grossan­lässe wie der ESC oder die Olympischen Spiele gelten als wirtschaft­liche Hoffnungs­träger. Jürg Stettler, Professor am Institut für Tourismus und Mobilität der HSLU, entzaubert diese Annahme und zeigt, wie langfris­tiger Nutzen möglich ist.
Blanca Burri
Jürg Stettler
Jürg Stettler, Experte für Grossanlässe, hält viel vom Engadiner Skimarathon.
Jürg Stettler, Experte für Grossanlässe, hält viel vom Engadiner Skimarathon. Bild: Patrick Kälin
Bild: Patrick Kälin

Jürg Stettler, was verbindet Sie persönlich mit Grossanlässen? Den grössten Bezug habe ich über meinen Job. Ich untersuche seit 30 Jahren Grossanlässe.

Trotzdem haben Sie bestimmte Grossanlässe auch schon persönlich besucht.

Ja, klar: Ich bin selbst schon bei mehreren Läufen angetreten, war Zuschauer an den Olympischen Spielen in Vancouver und ein paarmal Volontär am internationalen Beachvolleyballturnier in…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: ca. 1 Minuten

Kein Abo? Diesen Artikel für 1.50 Franken kaufen.

Artikel kaufen

Sie möchten die htr hotelrevue abonnieren?
Abo lösen

Top-Events

Christoph Sturny: «Ein Geschenk für die Destination»

Das Montreux Jazz Festival, das Weltwirt­schafts­forum in Davos oder das Locarno Film Festival – diese Veranstal­tungen haben den jeweiligen Städten einen Platz auf der Weltkarte gesichert. Die Destina­tionen profitieren von ihrer Marke, ihrer Community und ihrer Bekanntheit.
Laetitia Grandjean
Piazza Grande in Locarno
Bis zu 8000 Filmbegeisterte tauchen auf der Piazza Grande in cineastische Welten ein.
Bis zu 8000 Filmbegeisterte tauchen auf der Piazza Grande in cineastische Welten ein. Bild: Fotopedrazzini
Bild: Fotopedrazzini
1/2

Piazza Grande, eine visuelle Ikone 

Jedes Jahr im August rollt Locarno den roten Teppich aus und präsentiert sich in Gelb und Schwarz, den Farben des Goldenen Leoparden, der wichtigsten Auszeichnung der Jury des Locarno Film Festival. Mit seinem Festival, das zu den ältesten und renommiertesten der Welt zählt, verwandelt sich die Stadt mit ihren 15'000 Einwohnerinnen und Einwohnern in die Hauptstadt der Filmkunst.…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: ca. 1 Minuten

Kein Abo? Diesen Artikel für 1.50 Franken kaufen.

Artikel kaufen

Sie möchten die htr hotelrevue abonnieren?
Abo lösen

Volunteering

Vom Helfer zum Botschafter

Grossevents hinter­lassen nicht nur weltweit positive Eindrücke. Sie sorgen auch bei der einhei­mi­schen Bevölkerung für Emotionen – im besten Fall für nachhaltige Begeis­te­rung und neue Impulse für den Tourismus.
Nora Devenish
Symbolbild Menschngruppe
Eindrücke, Emotionen und Erinnerungen der Beteiligten von Grossevents können einen positiven Einfluss auf Buchungen haben.
Eindrücke, Emotionen und Erinnerungen der Beteiligten von Grossevents können einen positiven Einfluss auf Buchungen haben. Bild: Priscilla Du Preez / unsplash.com
Bild: Priscilla Du Preez / unsplash.com

Die anstehenden Grossevents sind für das Tourismusland Schweiz von immensem Wert. Im Vorfeld ist oft von Chancen die Rede. Es gelte, sie wahrzunehmen und sich von der besten Seite zu zeigen. Schliesslich schaut die ganze Welt zu. Eindrücke, Emotionen und Erinnerungen werden augenblicklich exportiert, was wiederum zeitnah Buchungen generiert.

Eine Chance, die das Jahr 2025 für den Schweizer Tourismus bietet, wird…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: ca. 1 Minuten

Kein Abo? Diesen Artikel für 1.50 Franken kaufen.

Artikel kaufen

Sie möchten die htr hotelrevue abonnieren?
Abo lösen

Personalnotstand

Studierende leisten tatkräftige Unterstüt­zung

Angesichts der schwierigen Personal­re­kru­tie­rung für Grossver­an­stal­tungen erweisen sich Studierende der Hotelfach­schulen als wertvolle Verbündete. Für sie ist es eine gute Gelegenheit, Praxis­er­fah­rung zu sammeln.
Laetitia Grandjean
Studierende der Hotelfachschule Thun am Seaside Festival
Studierende der Hotelfachschule Thun arbeiten mit dem Seaside Festival in Spiez zusammen.
Studierende der Hotelfachschule Thun arbeiten mit dem Seaside Festival in Spiez zusammen. Bild: zvg
Bild: zvg

Die Organisation von Grossveranstaltungen erfordert umfangreiche Personalressourcen. Um diese Herausforderung zu meistern und ihren Personalbestand zu ergänzen, wenden sich Organisatoren an Hotel- und Tourismusfachschulen. Die Studierenden stellen ihre frisch erworbenen Kenntnisse insbesondere in den Bereichen Empfang und Gastronomie – bezahlt oder unbezahlt – zur Verfügung.

In die Ausbildung der Studierenden…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: ca. 1 Minuten

Kein Abo? Diesen Artikel für 1.50 Franken kaufen.

Artikel kaufen

Sie möchten die htr hotelrevue abonnieren?
Abo lösen

Kennzahlen

Grossan­lässe mit Wirkung: Events, die das Jahr prägen

Die bevorste­henden Grossevents mit Tausenden von Besuche­rinnen und Besuchern und interna­tio­naler Reichweite setzen neue Massstäbe und touristisch relevante wirtschaft­liche Impulse. Der landesweite Überblick liefert Zahlen und Fakten aus Erfahrungen und Prognosen einiger Veranstal­tungen.
Grossanlässe in der Schweiz
Dieses Jahr stehen durch das Land verteilt einige Grossevents mit internationaler Reichweite statt.
Dieses Jahr stehen durch das Land verteilt einige Grossevents mit internationaler Reichweite statt. Bild: htr hotelrevue
Bild: htr hotelrevue

FIS-Weltcup Adelboden 11. bis 12. Januar Besucher: 40'000 Freiwillige: 3300 Budget: 7 Millionen Franken Wertschöpfung: 20 Millionen Franken

FIS-Weltcup Wengen 17. bis 19. Januar Besucher: 75'000 Zuschauer TV: 30 Millionen Wertschöpfung: 40 Millionen Franken Helfer: 1800

WEF Davos 20. bis 24. Januar Besucher: 2500 Teilnehmende, 400 Medienschaffende Logiernächte: 30'000 in Davos

ISMF World Championships…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: ca. 1 Minuten

Kein Abo? Diesen Artikel für 1.50 Franken kaufen.

Artikel kaufen

Sie möchten die htr hotelrevue abonnieren?
Abo lösen

Grossanlässe

Super, mega, giga! Dieses Jahr wird riesig

WEF, Turnfeste oder kultige FIS-Rennen: Die Schweiz kann Grossan­lässe. Aber 2025 legt noch eine Schippe drauf. Vier Fachleute zeigen, was das für unser Touris­mus­land bedeutet.
Skirennen Wengen
Mit Grossanlässen lockt die Schweiz Tausende von Besucherinnen und Besucher an.
Mit Grossanlässen lockt die Schweiz Tausende von Besucherinnen und Besucher an. Bild: Cyrill Armbruster
Bild: Cyrill Armbruster

Grösser geht nicht: Der ESC ist zurück in seiner Heimat

«Welcome home!» Nach 36 Jahren kehrt der Eurovision Song Contest in sein Ursprungsland, die Schweiz, zurück. Vom 11. bis 17. Mai steht Basel – und die ganze Schweiz – im Zeichen des grössten Musikevents der Welt. 

Basel erwartet ein Fest für alle mit zahlreichen Angeboten für die Bevölkerung. Die neun Liveshows (Halbfinals, Final und Proben in der…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: ca. 1 Minuten

Kein Abo? Diesen Artikel für 1.50 Franken kaufen.

Artikel kaufen

Sie möchten die htr hotelrevue abonnieren?
Abo lösen