Marie Forestier ist Direktorin im Hotel Bon Rivage in La Tour-de-Peilz und Mitglied der Verbandsleitung von HotellerieSuisse.
Es geht um Vielfalt. Vielfalt in einzelnen Teams und Vielfalt in allen Betrieben. Denn Teams und Betriebe mit einer guten Durchmischung, sowohl bezüglich Geschlecht als auch bezüglich Alter, liefern nachweislich bessere Leistungen, sind erfolgreicher, dynamischer und haben auch mehr Freude am Arbeiten.
Ein Bewusstsein für diese Vielfalt bietet gerade einer offenen, heterogenen und abwechslungsreichen Branche wie der unsrigen grosse Chancen. Sowohl innerhalb unserer Betriebe als auch auf dem Arbeitsmarkt können wir uns dadurch differenzieren und unsere Zukunftsorientierung zur Schau stellen. Bei Nachwuchskräften und Arbeitnehmenden stärkt dies das Image unserer Branche nachhaltig, und in unseren Betrieben werden die Innovationskraft und der konstruktive Dialog gefördert. Gelebte Vielfalt kann sich also für uns Hotelièren und Hoteliers zu einem echten Erfolgsfaktor entwickeln.
Um auf den Tag der Frau vom 8. März zurückzukommen: Es gilt es zu betonen, dass Diversität in Betrieben verschiedene Aspekte hat. Geschlecht ist bloss einer davon. Ich freue mich jedoch, genau die Frage, wie wir in Fachgremien und Führungsteams unserer Branche mehr Geschlechtervielfalt erreichen können, zu diskutieren. Dies werden wir mit anderen Hotelièren im Rahmen eines von HotellerieSuisse organisierten Frühstücks am internationalen Weltfrauentag tun. Die Voraussetzungen dafür sind in der Beherbergung mehr als nur vorhanden. Ungleich zu anderen Branchen leiden wir nicht an einem Mangel an weiblichen Mitarbeitenden. Trotzdem gelingt es uns zu wenig, gerade Führungsteams und Fachgremien vielfältig zu besetzen. Auch nicht in der Verbandsleitung von HotellerieSuisse, welcher ich als einzige Frau angehöre. Während wir hier in Sachen Regionalität, Altersstruktur und Hintergrund Vielfalt bereits leben, hinken wir punkto Geschlecht hinterher. Wir Frauen müssen unser Potenzial nutzen, uns gegenseitig ermutigen und fördern, um auch unseren Teil zur erfolgversprechenden Vielfalt beitragen zu können.
Ein Weltfrauentag bleibt also ein wichtiges Signal, damit wir uns mit diesen Fragen beschäftigen. Tage wie dieser müssen jedoch als Ansporn gesehen werden, um aktiv die Situation zu beeinflussen. Schlussendlich geht es nicht um die Frau oder den Mann. Sondern um Vielfalt, welche langfristig zum Erfolg beiträgt. Auch am 8. März!
Diversität
HotellerieSuisse setzt im Jahr 2020 unter dem Hashtag #diversityinhospitality Akzente zum Thema Diversität. Am 8. März organisiert der Verband in diesem Rahmen ein Hotelièren-Brunch, zu welchem zahlreiche Frauen, welche sich in Branchengremien und -kommissionen engagieren, eingeladen wurden, um über Vielfalt und deren Erfolgsfaktoren zu diskutieren.Marie Forestier