Von Juni bis Oktober 2024 geht Schweiz Tourismus (ST) für nachhaltige Ferien bei den einheimischen Gästen kommunikativ in die Offensive. Die Kampagnenidee: «Swisstainable heisst: Du geniesst deine Ferien, wir machen sie nachhaltiger.»

Ein wichtiger Teil der Kampagne ist die Aktivierung und Unterstützung der touristischen Leistungsträger auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Tourismus. Gerade im Bereich der Nachhaltigkeitskommunikation tun sich viele Betriebe schwer. Oft ist die Befürchtung da, des Greenwashing bezichtigt zu werden. Manchmal fehlt auch schlicht und einfach die Zeit oder das Know-how dafür. Pain Points, bei denen ST Hand bieten möchte und kann. Es ist wichtig, dass die Nachhaltigkeit im Hotel oder Restaurant gelebt und erlebt wird. Julianna Priskin, Dozentin für Nachhaltigkeitskommunikation an der Hochschule Luzern: «Nachhaltigkeitskommunikation ist eine Chance für jede Tourismusorganisation und jeden touristischen Betrieb, die Fortschritte auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit transparent zu machen und das Engagement der Gäste zu fördern.»

Besonders am Engagement der Gäste hapert es jedoch, wie die neue bevölkerungsrepräsentative Gästebefragung «Nachhaltige Sommerferien 2024» zeigt. Diese im April 2024 im Auftrag von ST durchgeführte Befragung via Marktforschungsinstitut Innofact (Schweiz) AG in vier Märkten ergab: Erst 37 Prozent der Befragten in der Schweiz haben mindestens einmal bewusst eine nachhaltigkeitszertifizierte Unterkunft gebucht. Damit haben die Schweizer Gäste nicht gerade die Nase vorn. In UK beispielsweise sind es mit 40 Prozent und in Frankreich mit 46 Prozent deutlich mehr.

Es ist wichtig, dass Nachhaltigkeit im Hotel gelebt und erlebt wird.

Aber in allen Ländern gibt es noch viel Luft nach oben. Wir stellen deshalb allen Betrieben, die Teil des Swisstainable-Programms sind, einen ganzen Handwerkskasten für die eigene Nachhaltigkeitskommunikation zur Verfügung. Darin befinden sich einfach handhabende «Werkzeuge» wie die Swisstainable-Sticker. So hat der Gast gleich an Ort und Stelle die Bestätigung und damit ein gutes Gefühl, dass er oder sie ein nachhaltiges Restaurant oder Hotel gebucht hat. Zwei Sticker können ab sofort von jedem Swisstainable-Betrieb bestellt werden. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Website Stv-fst.ch unter der Rubrik Swisstainable.

Das Mitmachen am gleichnamigen Programm lohnt sich aber noch mehr: Denn ab 30. Oktober 2024 steht mit der Toolbox für Nachhaltigkeitskommunikation das grösste «Werkzeug» bereit. Es wurde zusammen mit der Hochschule Luzern und dem STV erarbeitet. Damit erhalten Swisstainable-Betriebe Hilfe, um ihr Nachhaltigkeitsengagement authentisch und glaubwürdig ihren Gästen zu kommunizieren – mit wissenschaftlich fundierten Empfehlungen, aber auch mit nützlichen Beispielen in Form von Textbausteinen, Bildvorschlägen oder praktischen Tipps für die eigene On- und Offlinekommunikation entlang der gesamten Customer Journey. Gleichzeitig schaffen wir mit unserer diesjährigen Kampagne auf Gästeseite das Bewusstsein dafür, dass bei allen Swisstainable-Betrieben die Nachhaltigkeit inklusive ist.

Viviane Grobet ist Head of Business Development bei Schweiz Tourismus.